INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (7)
  • eJournal-Artikel (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Banken IPPF Risikomanagement IT

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Pricing (vgl. BTO 1.2 Ziffer 9). 1. Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen (I) 359 Drei wesentliche Regelungen betreffen die Funktionstrennung, die… …Kreditentschei- dung und die Prozessanforderungen, auf die nunmehr näher einzugehen ist. Funktionstrennung und Votierung (BTO 1.1) Die MaRisk (BTO 1.1 Ziffer 1)… …diskutierenden Votierung. Die Funktionstrennung gilt ebenso für die Verantwortung für die Entwicklung und Qualität der Prozesse im Kreditgeschäft (BTO 1.2… …2). Der Markt darf hier nicht zuständig sein. Hintergrund für die Einführung der Funktionstrennung in den MaRisk ist die Einschaltung einer nicht in… …neben der bereits erläuterten Funktionstrennung, die Kreditent- scheidung und die Prozessanforderungen. Anforderungen an die Prozesse (BTO 1.2) im… …Risikomanagement  – inklusive Funktionstrennung des Chief Risk Officers und der risikoübernehmenden Stellen, • den ICAAP (Internal Capital Adequacy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Arbeitgebersanktionen 43 % Leben über Verhältnisse 36 % finanzielle Schwierigkeiten 23 % Kontrollprobleme, Vermeiden von Funktionstrennung 44 % Leben über Verhältnisse 33…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …IT) für den IT-Betrieb vorsehen Rollenmodelle mit Funktionstrennung bei Continuous Integration und Deployment vorsehen. Funktionsspezialisierung versus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …beispielsweise vor, durch die Nutzung von Process Mining mögliche Verstöße gegen die Funktionstrennung zu identifizieren (vgl. Tabelle 1). Analyseroutinen finden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Kostenlosleistungen eingehalten (zum Beispiel Vieraugenprinzip, Transparenz, Funktionstrennung) und ist dabei der Ausschluss von Fraud und Prozessschwächen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Funktionstrennung (Versicherungs- stelle ist zuständig für Vertragsschließung und Prämienkontrolle) ist der Kontrollrahmen bzw. die Dienstaufsicht schriftlich zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …Funktionstrennung beinhaltet. Dieser zieht sich dann wie ein „roter Faden“ durch alle IT-relevanten aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen des Instituts. Zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …. Im Einzelnen ergibt sich im Sinne der Three-Lines-of-Defense folgen- de Struktur: Durch das Prinzip der Funktionstrennung soll verhindert werden, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …von Berechtigungen nach dem Sparsamkeitsgrundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prinzipien) sicherzustellen, die Funktionstrennung auch… …Sparsamkeits- grundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prin- zipien) sicher? 5 Ist gewährleistet, dass die Funktionstrennung auch be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück