INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (44)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Checkliste IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Banken Auditing Unternehmen Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vertragsverletzungs- verfahren gegen Deutschland, dass die verbindlichen Mindest- und Höchst- sätze der HOAI gegen europäisches Recht (Art. 15 (1), (2) Buchst. g und… …Baurevision eine Prüfung sinnvoll ist. Die Prüfungsfragen in den Kapiteln 2, 4.1 und 4.2 sind unabhängig vom Zeit- punkt der Prüfung durch die Baurevision zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Grundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 2 Grundlagen 2.1 Gesetzliche Grundlage Die gesetzliche Grundlage der HOAI ist das Gesetz zur Regelung von Ingeni- eur- und… …Ingenieur- und Architektenleistungen zu erlassen und Folgendes zu regeln: 1. die Grundlagen und Maßstäbe zur Berechnung von Honoraren, 2. Honorartafeln zur… …Bestätigungsschreiben. § 126 (2) BGB schreibt vor, dass bei einem Vertrag die Unterzeichnung der Parteien auf derselben Urkunde erfolgen muss. Folglich mussten… …gilt für Grundleistungen der jeweilige Basishonorarsatz (Mindesthonorarsatz bzw. unterer Tafelwert) als verein- bart. § 7 (2) HOAI 2021 enthält eine… …. 01. 1985 2. Novelle 10. 06. 1985 3. Novelle 01. 04. 1988 4. Novelle 01. 01. 1991 5. Novelle 01. 01. 1996 6. Novelle 18. 08. 2009 Grundlagen 16… …und Mindestsätzen. Selbstverständlich dürfen die Regelungen der HOAI 2013 weiterhin den Ho- norarvereinbarungen zugrunde gelegt werden (§ 1 Satz 2 HOAI… …Honorarvereinbarung jederzeit wieder in Textform geändert werden. � Wurde keine oder keine wirksame Honorarvereinbarung getroffen, gilt nach § 7 (1) Satz 2 HOAI 2021… …grundsätzlich, unabhängig vom Zeitpunkt der Prüfung durch die Revision zu stellen. (Hinweis: Die Fragen 2, 5, 6 und 7 haben für Verträge auf Grundlage der HOAI… …2021 keine Bedeutung.) 1. Sind die im Prüfungsfeld enthaltenen Architekten- und Ingenieurleistun- gen im Regelungsinhalt der HOAI erfasst? 2. Wurde die… …überprüft worden sein. 2. Aufgrund umfangreicher Vergabe- und Mitzeichnungsvorschriften kann bei öffentlichen Auftraggebern auch ein Zeitraum von rund 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Prüfungsvoraussetzungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dienen. Kapitel Prüfungsobjekt Erforderliche Dokumente 4.3.1 Größe der Fläche für die Leistungsbilder der Flä- chenplanung (Teil 2 HOAI) Anrechenbare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Bundesrepublik Deutsch- land? 2. Erbringt oder erbrachte der Auftragnehmer seine Leistungen in der Bun- desrepublik Deutschland? 3. Handelte es… …sich um Grundleistungen der Flächen-, Objekt- oder Fachpla- nung, die in den Teilen 2 bis 4 der HOAI geregelt sind? 4. Wurden bei Verträgen mit… …griff auch keine Beschränkung durch Höchstsätze. Im Umkehrschluss galt die Mindestsatzfiktion für mündliche erteilte Aufträ- ge ebenfalls nicht. 2. Siehe… …Nr. 1 3. Ob es sich bei den im Prüfungsfeld enthaltenen Leistungen um Grundleis- tungen der Flächen-, Objekt- oder Fachplanung aus den Teilen 2 bis 4… …die zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Auftrags im Allgemeinen erforderlichen Leistungen. Die Grundleistungen sind in den Anlagen 2 bis 8 und 10 bis 15… …der HOAI 2013 abschließend aufgeführt. Die Honorare für Grundleistungen der Flächen-, Objekt- und Fachplanung sind in den Teilen 2 bis 4 der HOAI 2013… …entsprechend der Syste- matik der HOAI in Grundleistungen und Besondere Leistungen gegliedert und auch so benannt worden? 2. Sind die beauftragten bzw… …. berechneten Grundleistungen in den Anlagen 2 bis 8 und 10 bis 15 der HOAI 2013 bei vor dem 4. 7. 2019 getroffenen Ho- norarvereinbarungen aufgeführt? 3. Ist… …gegliedert und benannt, ist dem geprüften Be- reich die Überprüfung der Wirksamkeit der getroffenen Honorarvereinba- rung anzuraten. 2. Sofern es sich nicht… …um in den Anlagen 2 bis 8 und 10 bis 15 der HOAI 2013 aufgeführte Grundleistungen handelt, greifen auch die Honorarvorschrif- ten der HOAI nicht. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Berechnungsbeispiele

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …aus Gründen der Wirtschaftlichkeit der Mindestsatz. Bewertungsmerkmale nach § 35 (2) Gewichtung der Bewertungsmerkmale nach § 35 (4) Zuordnung in… …3.220.000 €)/2 = 900.557,50€ Summe: 17.000.557,50 € Im ersten Schritt wird die zugehörige Honorartafel herangezogen. Hier han- delt es sich um die… …1.771.269,30 Nach § 34 ergibt sich demnach: � Honorar für die Leistungsphase 1: 2 % von 1.771.269,30 € = 35.425,39 € � Honorar für die Leistungsphase 2: 7 %… …Kosten außerhalb der Tafelwerte, kann nach § 7 (2) das Honorar frei vereinbart werden. Als Orientierungshilfe für solche Fälle wurde beispielsweise von der… …Leistungsphase 5:40 % von 1.466.098 € = 586.439 € Honorar für die Leistungsphase 6: 2 % von 1.466.098 € = 29.322 € Als Gesamtsumme folgt 1.466.098 €.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Leistungserbringung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(z.B. genehmigungsfähige Planung er- stellt oder Baugenehmigung erhalten)? 2. Wurden die Leistungen rechtzeitig erbracht bzw. die vereinbarten Termi- ne… …Genehmigungsfähigkeit. 2. Dem Planenden ist nur der in seinem Verantwortungs- und Einflussbe- reich liegende Terminverzug zuzurechnen. 3. Bei Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …beurteilt werden, wenn die unterliegende IT nicht Gegenstand der Betrachtung ist? 2. IT als fester Bestandteil von Geschäftsprozessen Geschäftsprozesse… …Abb. 2: Inhaltsverzeichnis der BAIT, BaFin 2021 ten Geschäftsrisiken angemessen behandelt und (IT-)Ressourcen optimal verwendet werden. 1 Nebenbei ein… …Unternehmens sind. Neben der ISO 27001 2 und den Orientierungshilfen des BSI sind die BAIT und VAIT der BaFin durchaus für auch für Unternehmen außerhalb des… …Finanz- und Versicherungswesens als Leitfaden und Arbeitshilfen verwendbar (vgl. Abbildung 2). 1 Siehe z. B. Rahmenwerk COBIT 2019; https://www.isaca.de/… …de/veroeffentlichungen/cobit (Stand: 09.05.2022). 2 Beschreibt die internationale Norm ISO/IEC 27001 für Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem. Auch der… …Positionierung der Internen Revision im Unternehmen ausgestaltet werden, zum Beispiel als 1. fachliche Revision mit IT-Kenntnissen, 2. interdisziplinäre Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …primär nichts mit IT zu tun, es geht um Menschen. 2. Bringen Sie die richtigen Menschen zusammen. Dazu gehört auch, dass objektive und abhängige Kontrolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Kommission zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums zeigt. 2 ESG beinhaltet ein breit gefächertes Themenfeld von Klimaschutz und Biodiversität über die… …Diversität und Inklusion oder Ethik und Integrität, auf der anderen Seite auch zählbare Aspekte, wie beispielsweise CO 2 -Emissionen oder Reduzierung von… …documents/about-us/about-internal-audit/white-paperinternal-audits-role-in-esg-reporting.pdf (Stand: 18.03.2022). 2 Zu finden unter COM(2018)97, auf den Seiten der Europäischen Kommission, 27.06.2018, https://ec.europa.eu/… …Herausforderungen. 2. Regulatorisches Umfeld 2.1 EU-Richtlinie über die Angabe nichtfinanzieller Informationen Die EU-Richtlinie über die Angabe nichtfinanzieller… …Betriebsausgaben (CapEx & OpEx) zu berichten. Die Verordnung gilt grundsätzlich für das am 1. Januar 2021 beginnende Ge- 8 Art. 2 Nummer 1 Lit. a Richtlinie (EU)… …Organisation 2 Implementierung Interne . Umsetzung Im Folgenden möchten wir einen Einblick geben, nach welcher Methodik bei Pilot-Audits (Topdown) zu ESG-Themen… …bei BASF vorgegangen wurde. Dies waren Audits zum CO 2- Reporting sowie zur Einhaltung des Nagoya-Protokolls. 14 Der generelle Rahmen für solch ein… …, Industriestandards und Berichtspflichten. 2. Übersetzung in ein internes Governance- und Regelwerk und in eine ESG-Strategie (oder mehrere aufeinander aufbauende… …2 -Reporting und Einhaltung des Nagoya-Protokolls näher erläutert werden. 174 ZIR 04.22 Prüfung von ESG BEST PRACTICE • ding System, EU ETS) und über… …-Äquivalente rechtzeitig erkannt wird? 2 4.2 Übersetzung in ein internes Governanceund Regelwerk und in eine ESG-Strategie Die Leitfragen hierbei sind: • Wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück