INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Banken Risk Interne Funktionstrennung Arbeitskreis Standards Management Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehö- rigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und… …, IDW Stellungnahmen zur Rechnungsle- gung (IDW RS), IDW Standards (IDW S), einschließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und… …zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshinweise (IDW PH und… …Zeitwerten (IDW PS 315, Stand: 8.12.2005), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW… …Abschlussprüfung (IDW PS 321, Stand: 6.5.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW… …Standards (IDW S) einschließlich der dazugehö- rigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshinweise (IDW PH und IDW RH), Band II, Düsseldorf 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Monografien, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Adler/Düring/Schmaltz International: Rechnungslegung nach Internationalen Standards… …Standards (IDW S) ein- schließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshin- weise (IDW PH und IDW RH), Band I, Düsseldorf 2006… …314, Stand: 2.7.2001), in: IDW (Hrsg.): IDW Prü- fungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S)… …(Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehörigen Entwürfe… …Prü- fungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …verbindlich, wird aber bei der Auslegung der einzelnen Standards, etwa IAS 1.74, 1.75 (e), herangezogen [IAS 8.11 (b)]. Allerdings sollten die Bilanzleser bei… …Personengesellschaften könnte die Auslegung des IAS 32.18 (b) i. V. m. mit den anderen Standards, insbesondere den Grundsätzen „tatsächlichen Verhältnissen ent-… …fünf weitere Jahre nach dem Ausscheiden (§ 160 HGB). Wenn die Anwendung des Standards dazu führt, dass Personengesellschaften kein Eigenkapital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …(Hrsg.): IDW Prü- fungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehörigen Entwürfe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …bilanzpolitische Spielräume, in: DStR 40 (2002), S. 780–784. Förschle, G./Kroner, M.: International Accounting Standards: Offene Fragen zur künftigen… …und internationalen Standards, Band I, Köln 2002, Loseblattausgabe (Stand: August 2006), S. 1–87. Literaturverzeichnis Glaschke 511 Kirsch, H…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …Monografien, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Ammann, H./Müller, S.: IFRS – International Financial Reporting Standards. Bilanzierungs-… …. Findeisen, K.-D./Roß, N.: Asset-Backed Securities-Transaktionen im Einzel- und Konzern- abschluß nach International Accounting Standards, in: DB 52 (1999), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …gehört. Kirsch 561 Literaturverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz International: Rechnungslegung nach internationalen Standards. Kommentar, Stuttgart 2006… …. Küting, K./Dawo, S.: Bilanzpolitische Gestaltungspotenziale im Rahmen der International Financial Reporting Standards, in: StuB 4 (2002), S. 1205–1213…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …und Ermessensspielräume.2 Gem. diesen internationalen Standards ergeben sich in Abhängigkeit von der Gestaltung der betreffenden Sachverhalte alter-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Entsprechend den Standards des IIA5 und des IIR6 ist einer der entscheidenden Fakto- ren für die Effektivität der Internen Revision ihre Unabhängigkeit. Diese… …ist es notwendig, dass die Berichte den Standards entsprechend abgefasst sind. Das bedeutet, dass sie die Risiken treffend und knapp beschreiben, die… …, in: DRSC (Hrsg.): Deutsche Rechnungslegungsstan- dards (DRS), German Accounting Standards (GAS), Rechnungslegungs Interpretatio- nen (RIC), Accounting… …Corrupt Practices Act von 1977 15 U. S. C., §§ 78 dd-1 f. IIA (Hrsg.): Standards for the Professional Practice of Internal Auditing, Altamonte Springs/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück