INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Management Kreditinstitute Revision Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitskreis marisk Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wesentliche Fragestellungen und Ansätze bei der Begründung von Joint-Venture Aktivitäten aus Sicht der Revision

    Dipl.-Betriebswirt Friedhelm Kremer
    …handling-fee vergütet werden sollten? ◆ Ist klar geregelt nach welchen Rechnungslegungsprinzipien das JV zu führen ist (siehe Punkt 1) und ist festgehalten wie… …controllings berücksichtigt werden, z. B. in Form einer Matrix (Abb. 1), die die zu erstellenden Auswertungen und den Turnus der Erstellung beschreibt. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …der IT-Aktivitäten eines Unternehmens. 1. Bedeutung und Ziele des IT-Controlling Aufgrund der ständig steigenden Durchdringung der Unternehmen mit… …nachvollziehbar? Kennzahlen Internes Kontrollsystem Abbildung 1: Zusammenwirken IT-Controlling und IT-Revision Neben der Überwachungs- und Kontrollaufgabe im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …an die Interne Re vision 1 (MaIR): ◆ Die Prüfungsplanung ist ri siko orientiert durchzuführen. ◆ Alle Betriebs- und Ge schäfts abläufe sind… …Prozesse/-teile. Das Gesamtrisiko (siehe Abb. 1) einer Organi sationsein heit zer fällt da bei in einen messbaren (in das Geschäfts- bzw. Produkt risiko 4 ) und… …einen nicht bzw. nicht ein deutig mess baren Teil (in das opera tionelle Risiko). Geschäfts-/ Produktrisiko Abbildung 1: Risikobegriff Gesamtrisiko… …Risikoeinschätzung PG A PG B PG C ... PG Z Risikokategorie 1 3,0 2,8 3,0 ... 3,0 Risikokategorie 2 1,0 2,0 4,0 ... 3,0 Risikokategorie 3 1,0 2,5 3,0 ... 4,0… …Risikokategorie 1 3,0 4,0 2,0 2,0 2,8 Risikokategorie 2 1,0 4,0 2,0 1,0 Gewichtungs- 2,0 Risikokategorie 3 1,0 4,0 3,0 2,0 funktion 2,5… …... ... ... ... ... ... Risikokategorie N 3,0 4,0 1,0 2,0 2,5 Funktionsergebnis 2,4 =Risikokennziffer Risikoeinschätzung Erfassen Prüfen Freigabe Kontrolle Gesamt Risikokategorie 1 3,0 4,0… …Risikokategorie 1 Risikokategorie 2 Risikokategorie 3 ... Risikokategorie N Funktionsergebnis =Risikokennziffer Erfassen Prüfen Freigabe Kontrolle Gesamt 3,0 4,0… …XYZ ohne Prüfen“ Risikoeinschätzung Prüfen Gesamt Risikoeinschätzung Erfassen Freigabe Kontrolle Gesamt Risikokategorie 1 4,0 4,0 Risikokategorie 1 3,0… …von Risiken ge kommen ist, so dass eine wei tere Zergliederung dieses Prü fungs gebietes angebracht erscheint. Endnoten 1 MaIR Textziffer 24 (BaFin… …Rundschreiben 1 / 2000 vom 17. 01. 2000 bzgl. der Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute) 2 MaH (BaFin Verlautbarung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Krise 1. Einleitung Auslöser der MaK waren u. a. die zahlreichen Krisenfälle von Kreditinstituten, die vor allem auf die mangelhafte Organisation und… …Handhabung des Kreditgeschäfts zurückgeführt werden konnten. 1 Der Umgang mit erhöhten Kreditrisiken ist daher ein wesentlicher Bestandteil der… …Produkt/ Absatz Krise Abbildung 1: Die Unternehmenskrise 6 Erfolgs- Krise Liquiditäts- Krise Zeit Akute Gefährdung Aus dem vorstehenden Schaubild wird… …berücksichtigen: 21 Prüfungsfragen 1. Unternehmensbeschreibung ◆ Enthält das Konzept eine vollständige Erfassung sowie Zusammenstellung der für das Unternehmen… …◆ Wurden die Stufen des Verbraucherinsolvenzverfahrens ordnungsgemäß durchlaufen? 1. Stufe: Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren 2. Stufe… …rechtfertigen und wurden diese geltend gemacht (Verjährungsfrist 1 Jahr)? ◆ Wurden nach der Restschuldbefreiung oder deren Versagen der Fall korrekt… …adäquat aufgezeigt werden. Endnoten 1 Vgl. BaFin, Übermittlungsschreiben zum zweiten Entwurf eines Rundschreibens über „Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am Main 1. Weiter zunehmendes Interesse am CIA-Examen Das weltweit zunehmende Interesse an der Ausbildung zum Certified… …drei erfolgreich absolvierten Teilen 1 – 3 des CIA Examens auch das Examen Certified Control Self Assessment bestanden. Ihnen sowie den Herren Christian… …Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts ihre Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln. So feierte Herr Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum am 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Deliktrevision Brune, Christina: Hostile to Fraud: Fraud experts provide 10 tips on how to deter fraud in your organization. In: Auditwire, Sept. / Oct. 2003, S. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Schmalenbach-Tagung 2004, The IIA International Conference 2004

    …Veranstaltungsort: Hotel Hyatt Regency Kennedy Allee 2a, 50679 Köln Informationen / Schmalenbach-Gesellschaft Anmeldung: für Betriebswirtschaft e.V.; Bunzlauer Str. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2004 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 39. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, Februar 2004 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …im Abonnement je Heft 1 (D) 9,60/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 57,60/ sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 11,60/sfr. 20,–, jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 39,–/ sfr. 66,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 6,50/sfr. 11,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben… …Anzeigenleitung: Dipl.-Kfm. W. Plochl Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 1. Januar 2002, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen… …VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befindet sich eine Beilage der Firma „HAUB + PARTNER… …(Berichtswesen für High-Tech-Unternehmen)“ aus dem Erich Schmidt Verlag Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Interne Revision 1 · 2004 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …, Trittau Herr Dr. rer. pol. Lorenz Zwingmann ist Mitglied der Geschäftsführung der STILL GmbH, Hamburg 1. Hintergrund Im Zusammenhang mit der Verbreitung des… …revisionsspezifischen Fachartikeln, die auf das Internet als Werkzeug und Prüfungsobjekt für die Interne Revision detailliert eingehen. 1 Eng mit dem Internet verzahnt… …vakante Stellen auszuschreiben oder auf die interne Stellenbörse zu verweisen. 2 Interne Revision 1 · 2004 2.3.2 Ansprechpartner und Zuständigkeitsbereiche… …Questions) beantwortet. Interne Revision 1 · 2004 3 ---INTERNE REVISION--- Intranetauftritt Interne Revision 2.3.6 Links Ebenfalls typisch für eine… …Intranets insbesondere die Personalstrategie des Bereichs aufgezeigt werden. 4 Interne Revision 1 · 2004 Ergänzt werden kann diese Rubrik um Aussagen zu den… …für den Gesamtgeschäftserfolg vielfach nicht richtig eingeschätzt, 23 es besteht diesbezüglich ein Informationsdefizit. Interne Revision 1 · 2004 5… …Revision, in: ZIR 2003, S. 142 – 152. Endnoten 1 Vgl. zu diesem Thema z.B. Schwedes, A. / Zerweck, S. (1999), S. 301 ff.; Flemming, M. (1998), S. 5 ff… …Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück