INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1773)
  • eJournal-Artikel (1098)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (86)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Banken IPPF Risikomanagement IT

Suchergebnisse

2960 Treffer, Seite 8 von 296, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …enormer Reifegrad in Bezug auf KI zu erwarten sein, und Anwendungen wie zum Beispiel ChatGPT könnten im Wirkungsgrad noch signifikant übertroffen werden. 2… …Drei- Linien-Modell des IIA bietet einen strukturierten Ansatz, um Verantwortlichkeiten zu verteilen und Risiken effektiv zu managen (vgl. Abbildung 2… …. 2: Das Drei-Linien- Modell des IIA LEITUNGSORGAN Verantwortung gegenüber den Interessengruppen für die Beaufsichtigung der Organisation MANAGEMENT… …, Management von Risiken Rollen des Leitungsorgans: Integrität, Führung und Transparenz Rollen der 2. Linie Expertise, Unterstützung, Überwachung und Aufgaben in… …Exposure (0,5) 2, 4, 6, 8 or 10 (for each criteria) Likelihood-Related Risk Factors Strategie Risk (0,5) Control Environment (0,3) Complexity (0,3) Assurance… …Coverage (0,2) Fraud (0,2) Benchmark Consideration of the Top 15 Risks 2 to 10 KI-Impact Consideration of Affected Core Functions 5 to 10 Abb. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DE/Meldung/2024/meldung_2024_12_17_Dokumentationsanforderungen_DORA.html (Stand: 26.01.2025) DORA-Relevanz Art. 6 Abs. 8 lit. a DORA Art. 6 Abs. 8 i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. d DORA Art. 14 Abs. 3 i. V. m. Art. 6 Abs. 8… …lit. h DORA Art. 28 Abs. 2 DORA Art. 28 Abs. 2 i. V. m. Art. 6 Abs. 9 DORA Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-ITAudit- Consult GmbH, Weil… …Abs. 1 und 5 i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. e DORA Art. 11 DORA i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. e und Art. 8 DORA, Art. 24 RTS RMF Art. 14 Abs. 2 DORA Art. 25… …Abs. 1 DORA i. V. m. Art. 24 Abs. 2 DORA Art. 24 Abs. 5 DORA Art. 5 Abs. 2 lit. h DORA Art. 28 Abs. 2 und 10 DORA, Art. 1–11 RTS TPPol. 02.25 ZIR 63… …DORA-Relevanz Art. 3 RTS RMF Art. 4 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 und 4 lit. c DORA Art. 6 und 7 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA Art. 8 RTS RMF i. V. m. Art… …. 9 Abs. 2 DORA Art. 9 Abs. 4 lit. f DORA Art. 13 RTS RMF Art. 14 RTS RMF Art. 15 RTS RMF Art. 16 Abs. 1 RTS RMF Art. 9 Abs. 4 lit. e DORA Art. 18 RTS… …RMF Art. 19 RTS RMF Art. 20 RTS RMF Art. 21 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 4 lit. c DORA Art. 12 Abs. 1 lit. a und Abs. 2 DORA Art. 22 und 23 RTS RMF 1.4… …. 6 Abs. 5 DORA i. V. m. Art. 27 RTS RMF Art. 6 Abs. 6 und 7 i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. f DORA Art. 8 Abs. 1 und 6 DORA Art. 8 Abs. 1, 4 und 6 DORA Art… …. 8 Abs. 5 und 6 DORA Art. 3 RTS RMF Art. 5 RTS RMF Art. 9 Abs. 4 lit. d DORA Art. 7 Abs. 4 RTS RMF Art. 8 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA Art. 9… …RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA Art. 10 Abs. 1 und 2 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA Art. 10 Abs. 3 und 4 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …mit Band 11 der DIIR-Schriftenreihe einen Leitfaden für die Revision im Beschaffungsbereich erarbeitet. 2 In diesem werden unter anderem strategische… …von Hiltrud Walz (DATEV eG), ehemalige Leiterin des Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“, berücksichtigt. 2 Vgl. DIIR (2018). Planen und Bedarf… …Materialplanung besitzen, wie zum Beispiel hinsichtlich der Begriffe Primärbedarf, Sekundärbedarf oder Teilebedarfsrechnung und deren Inhalte. 2. Ermittlung des… …Berücksichtigung der Incoterms 2020 und der Zahlungsbedingungen (Payment Terms)]. Die Ermittlung des Planbedarfs wird in Abbildung 2 dargestellt. Vertrieb Andere… …Produktionsfreigabe. Produktion Abb. 2: Ermittlung des Planbedarfs für das Folgejahr Ermittlung der Planverkaufszahlen für den Primärbedarf (zum Beispiel… …Lieferverträge wurden vom Einkauf bereits abgeschlossen (vgl. Abbildung 2). 4.1 Qualität des Vertriebs- und Produktionsprogramms Das Vertriebs- und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …meisten beschäftigen werden, steht die Cybersicherheit an der Spitze der Umfrage. 2 Die Erkenntnisse sind weder neu noch überraschend, verleihen jedoch der… …(2024), S. 12. 2 Vgl. ECIIA (2024), S. 7 ff. 3 Vgl. WEF (2024b). 4 Vgl. WEF (2024c). Entsprechend der Global Internal Audit Standards verfolgt die Interne… …11 im Mittelpunkt der Betrachtung, da eine Vielzahl an Angriffsvektoren damit starten. 2. Drei generische Risikomodelle der Cybersicherheit: zusammen… …publizierten Curriculums besteht ein Unternehmen (vgl. Abbildung 2) von außen nach innen betrachtet aus acht Sicherheitsschichten: 15 (1) Gesellschaftliche… …FORSCHUNG Social Engineering Abb. 2: Das Schichtenmodell der Sicherheit 16 ren gegenseitige Beziehungen sind die zentralen Konzepte dieses Wissensbereichs… …für den Schutz der Privatsphäre und Identität von Einzelpersonen. (2) Organisatorische Sicherheit: Der Wissensbereich organisatorische Sicherheit… …, bietet das MITRE-Att@ck- Modell drei Ansätze an: (1) die Enterprise-Matrix 17 , (2) die Mobile-Matrix 18 und (3) die Matrix für industrielle… …zu weit ausdehnen. Aus diesem Grund konzentrieren sich die späteren Erläuterungen auf die MI- TRE-Taktiken (1) Reconnaissance, (2) Entwicklung von… …Bedrohungen in den Jahren 2021 bis 2024 # 2024 2023 2022 2021 1 Ransomware Ransomware Ransomware Ransomware 2 Malware Malware Malware Malware 3 Social… …grenzüberschreitende Cyberoperationen. (2) Whaling: Ein Whaling-Angriff ist eine spezielle Art des Phishings, bei der ebenfalls persönliche Kommunikationswege genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …. Verlag C. F. Müller, Wirtschaftsrecht, Heidelberg 2024, 2., aktualisierte Auflage, 325 Seiten, Preis Euro (D): 85,00 ISBN 978-3-811-46222-9 02.25 ZIR 95…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …dem Aufbau der Global Internal Audit Standards: 1. Grundlagen der Internen Revision (mit der Zielsetzung der Internen Revision), 2. ethische Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …SAP®-Systeme – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA: Grundlagen für Revisoren KI-Werkzeuge für den Revisionsalltag: Praxistipps und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …Best Practice · Arbeitshilfen Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2) 18 Axel Becker · Maria Dzolic… …Literatur Buchbesprechungen 36 Michael Bünis · Walentina Henke DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2025 bis 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …könnten. Abbildung 1 fasst die Vorbereitung der Analyse zusammen. 2. Durchführung der Analyse: beispielhafte Fragen und Antworten Nachfolgend möchten wir… …darauf abzielt, den Wert der Internen Revision für die Organisation und ihre Stakeholder zu verdeutlichen und zu maximieren? 2. Bezieht sich die… …physischen Arbeitsgesundheit Tab. 2: Fragen und Ant worten zum Standard 2.3 Offenlegung von Beeinträchtigungen der Objektivität Standard 2.3 Offenlegung von… …Standard 1.1 Aufrichtigkeit und berufliche Courage. Tabelle 2 zeigt einen Auszug der Antworten zu den Fragen zum Standard 2.3 Offenlegung von… …vierteljährliche Betrachtung in Vorbereitung auf Quartalsbericht 01.25 ZIR 7 STANDARDS Global Internal Audit Standards Abb. 2: Überblick über die Domains und deren… …Abbildung 2 wird der Umsetzungsgrad dargestellt. In den Domains II, III und IV waren die meisten Aufwände nötig, um die GIAS in der Revision umzusetzen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …Revision“ und auf die Bedeutung der sprachlichen Gewandtheit der Internen Revision. 2. Wirksame Kommunikation: Der Puls der Internen Revision Die…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück