INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Interne IPPF Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Risk Management Banken cobit Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 50 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ChatGPT: Chancen und Risiken bei der Automatisierung interner Prüfungen

    …praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und…
  • Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots

    …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 3.2.1 Risikoübernahme und Risikosteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 3.2.2 Risikomanagement im Kapitalanlagenbereich… …Solvency II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 790 3.4 Mindestanforderungen an das Risikomanagement von… …umfasst insbesondere 1. ein angemessenes Risikomanagement. Dies beinhaltet auf der Grundlage von Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotrag-… …Risikomanagement von Versicherungsgesellschaften neuen Auftrieb. Die Prüfung des Risikomanagementsys- tems zählt somit zu den Kernaufgaben der Internen Revision, sie… …reduzieren. Versicherungsunternehmen 788 von Winter 3.2.2 Risikomanagement im Kapitalanlagenbereich Die versicherungstechnischen Rückstellungen, also die… …, das Risikomanagement im Kapitalanlagenbereich einschließ- lich der für die Kapitalanlagen relevanten IT-Systeme sind gem. dem Rundschreiben 15/2005 der… …. Dies erfordert die Einrichtung eines Internen Kontroll- und Risikomanagement- systems. Ziel ist die Berechnung der Solvabilität und ihre Bedeckung auf… …Risikomanagement von Versicherungsunternehmen Eine zusammenfassende Regelung für das Risikomanagement und die Interne Revision im Versicherungsbereich, vergleichbar… …externen Revision sowie die Überwachung und Beurteilung des Risikomanagement- und Internen Kon- trollsystems. Nach amerikanischem Verständnis berichtet die… …verschiedener Abteilungen, wie z. B. der Rechtsabteilung, Compliance, Risikomanagement, der Finanzabteilung oder der Internen Revision, eine erhöhte Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    ….: (Zivil- und) Arbeitsrechtliche Konsequenzen, in: Gercke, B./ Kraft, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Schlussbemerkung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …um Warnsignale, die auf unlautere Geschäftspraktiken hinweisen, als auch das Wissen um die Funktionsweisen und Grenzen von Risikomanagement- Systemen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Planung von Versicherungsprüfungen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Nichteindeckung von Versicherungen in das allgemeine Risikomanagement (Risikoverhütung/-teilung/-streuung, finanzielle Risikoeigenvorsorge, Risiko- abwälzung gegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …vor? Wenn ja, wie wurde diese umgesetzt? Wird diese Entscheidung in regelmäßigen Abständen hinterfragt? • Wurde ein Risikomanagement- und ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …„spekualtives Risiko366“. Für Zwecke des Compliance-Managements soll auf die von Kajuter für das unternehmerische Risikomanagement vorgenom- mene engere, nur die… …. 359 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 1 360 Vgl. Pampel, Jochen R. Dr. / Glage, Dietmar: § 5. Unternehmensrisiken und Risikomanagement, in… …: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Tz. 1 (Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]) 361 Vgl. Kajüter [Risikomanagement… …[Risiko]) 365 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 18 366 Vgl. Jonen [Risikobegriff], 2007, S. 25 367 Withus, Karl-Heinz: B. 5 Prognose-, Chancen- und… …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance]… …, 2011, S. 594 373 vgl. S. 167 Kajüter [Risikomanagement], 2012, 374 Vgl. COSO [IC updated], 2013, S. 59 Principle 7 Betriebswirtschaftliche… …122 allgemeine Risikomanagement in der Literatur einhellig gefordert wird, muss auch für die Identifikation von Compliance-Risiken gelten, dass die… …. 393 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 156 394 Vgl. Malik [Unternehmenspolitik], 2008, S. 208 395 Vgl. Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]… …swan“ wurde m.W. erstmals von Nassim Taleb in die moderne Diskussion über Risikomanagement eingeführt vgl. Taleb [black swan] S. 20 er verweist… …. 469 404 Vgl. Strohmeier, Georg, Ganzheitliches Risikomanagement in Industriebetrieben; 2007, S. 66 (Strohmeier [Ganzheitliches Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …unternehmensweites Risikoma- nagement nicht ausgeblendet werden. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 94 Ereignisse, die die Zielerreichung des… …Risikomanagement zu etablieren. Eine Identifikation von möglichen Ereignissen auf der übergreifenden Unternehmens- ebene führt meist zu sehr abstrakten oder… …mensweiten Risikomanagement. Abbildung 15: Zusammenhang zwischen Strategie, Zielen und Ereignissen Quelle: Eigene Darstellung Ziel S1 Ereignis S1-E1… …Ereignis C1-E2 Ereignis C2-E1 Ereignis C2-E2 Compliance Ziele Ziel C2 Strategie Vision Mission Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM… …Unternehmensführung, die bei der Festlegung von Strategie und Zielen einzubeziehen ist. Das unternehmensweite Risikomanagement wird in diesem Prozess ebenfalls… …berücksichtigt. Risikomanagement ist ein wichtiger Be- standteil der Unternehmensführung, jedoch ist es nicht gleichzusetzen mit der Un- ternehmensführung. Die… …zentrale Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und un- ternehmensweitem Risikomanagement stellt der Zielsetzungsprozess dar, bzw. die spezifisch… …festgelegten Ziele. Abbildung 16: Umgang mit Chancen im unternehmensweiten Risikomanagement Quelle: Eigene Darstellung Zielsetzungsprozess Strategie… …nicht durch das unternehmensweite Risikomanagement weiterverarbeitet, sondern zurück in den Zielsetzungsprozess geleitet. Im Rahmen des Zielsetzungs-… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 98 Neben den externen Faktoren existieren auch unternehmensinterne Faktoren, die ursächlich für einige Ereignisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Matthias Wöckel, Frankfurt am Main 24 FACHBEITRAG Risikomanagement im Industrie-Konzern… …das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil) IIR-Arbeitskreis „Revision des…
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück