INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis control Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Kreditinstitute Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Banken Corporate Arbeitsanweisungen IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …STANDARDS Entwicklung der Standards MICHAEL BÜNIS Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse Wie… …das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Standards entwickelt. Im Zuge des Projekts hat sich das IIA auch einen Rahmen gegeben, der sicherstellt, dass die Standards unter Berücksichtigung des… …öffentlichen Interesses entwickelt werden. Es ist wichtig, dass die Standards nicht nur die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision selbst… …Organisationen und der Öffentlichkeit insgesamt übereinstimmen. Dies ermöglicht es den Internen Revisorinnen und Revisoren weltweit, sich auf die Standards zu… …Internal Audit Standards. Diese sind das Herzstück der Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Interne Revision in allen Branchen und weltweit ihre… …Interesse dient und das Vertrauen aller Stakeholder in die Standards erhöht. Die Mitglieder des Oversight Council sind Repräsentanten von Organisationen, die… …im Bereich der Wirtschaft und der öffentlichen Institutionen tätig und daran interessiert sind, dass die Standards des IIA das Interesse der… …Öffentlichkeit berücksichtigen und einbeziehen. Die Mitglieder repräsentieren die folgenden Organisationen: 168 ZIR 04.25 Entwicklung der Standards STANDARDS •… …, unabhängige und unpolitische Organisation, die Unterstützung für öffentliche Prüfungseinrichtungen wie zum Beispiel den Bundesrechnungshof liefert und Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …STANDARDS Global Internal Audit Standards KARINA SCHULZ · SOPHIA EILART Die Global Internal Audit Standards So machen Sie internationale… …entscheidender Baustein für robustes Risikomanagement und effektive Kontrollprozesse. Die Global Internal Audit Standards (GIAS) bieten dabei einen klaren Rahmen… …zu detailliert und schwer umsetzbar empfinden, was den Eindruck erweckt, die neuen Standards seien nur ein weiterer bürokratischer Aufwand ohne… …zu sichern. Dieser Artikel zeigt praxisnah, warum es unverzichtbar ist, die Standards zu analysieren und umzusetzen. Und er zeigt, wie Sie dadurch… …Standards besser zu verstehen und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte umfassend berücksichtigt werden. Während der Analyse ist es ratsam, das… …werden. 4 ZIR 01.25 Global Internal Audit Standards STANDARDS Ein gut strukturierter Arbeitsplan ist ein weiterer wichtiger Vorbereitungsschritt, der den… …GIAS-Domains, Standards oder Prinzips bis zu einem festgelegten Termin. Die Zuweisung spezifischer Domains an einzelne Teammitglieder kann ebenfalls im Rahmen… …, wie beispielsweise die Einhaltung von Global Internal Audit Standards, unabhängige Positionierung und direkte Unterstellung unter das Leitungs- und… …Bearbeitung/ Überarbeitung“ oder „offen“ gekennzeichnet. Abb. 1: Vorbereitung und Essentials bei der GIAS-Analyse 01.25 ZIR 5 STANDARDS Global Internal Audit… …Standards Tab. 1: Fragen und Antworten zum Standard 1.1 Aufrichtigkeit und berufliche Courage Für jede Frage müssen die praktische Umsetzung des Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Moritz Hämel
    …Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards Die Berufsgrundlagen der Internen Revision… …wurden mit den Global Internal Audit Standards 2024 reformiert. Dies zieht in der Internen Revision vielfältige Folgewirkungen nach sich. Zum Beispiel… …müssen unterschiedliche Dokumentationen der Revisionen angepasst werden. Der Beitrag untersucht am Beispiel der Global Internal Audit Standards, wie neue… …Institute of Internal Auditors (IIA) hat am 9. Januar 2024 die Global Internal Audit Standards als neues Rahmenwerk für die berufliche Praxis veröffentlicht… …, auf die neuen Standards hin adaptieren. Interne Revisionen waren gefordert, das bestehende interne Revisionssystem beziehungsweise die eigene… …Revisionspraxis mit den 52 konkreten Anforderungen der neuen Global Internal Audit Standards (GIAS) abzugleichen und weiterzuentwickeln. Es ist erforderlich, diesen… …Global Internal Audit Standards vergleichen, den Anpassungsbedarf identifizieren und die Anpassung durch Formulierungsvorschläge unterstützen kann. Diese… …. (2018), S. 11. 224 ZIR 05.25 KI in der Internen Revision BERUFSSTAND Global Internal Audit Standards Domain I Domain II Domain III Domain IV Domain V… …von Revisionsleistungen Prinzipien 13-15 Standards 1.1 – 5.2 Standards 6.1 – 8.4 Standards 9.1 – 12.3 Standards 13.1 – 15.2 Abb. 1: Struktur der Global… …Internal Audit Standards 13 Um Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision klar und transparent zu definieren, müssen diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Best Practices bei der Anwendung der Global Internal Audit Standards

    …öffentlichen Sektor die Global Internal Audit Standards anwendet, so das DIIR. Der Leitfaden soll die Standards als Grundlage für die Beurteilung der Qualität… …Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit unter Einbeziehung der neuen Global Internal Audit Standards des Institute of Internal Auditors… …berücksichtigt. Grundlagen und ethische Standards der Internen Revision Governance, Leitung und Qualitätsmanagement der Internen Revision Prüfungsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …STANDARDS Gesamturteil zu einem Auftrag DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN ÖFFENTLICHEN INSTITUTIONEN“ Global Internal Audit Standards, Standard… …vorliegende Artikel setzt sich mit der Forderung der Global Internal Audit Standards (GIAS) nach einem Gesamturteil auseinander sowie der Frage, ob und, wenn ja… …Internationalen Standards von 2017 ersetzt und sind verbindliche Grundlage für alle Internen Revisionen. Zusammen mit den sukzessive veröffentlichten Topical… …Internen Revision. Im Mittelpunkt der Standards stehen 15 Prinzipien, die eine wirksame Interne Revision ermöglichen. Jedes Prinzip wird durch Standards… …unterstützt, die Anforderungen, Überlegungen zur Umsetzung und Beispiele für den Nachweis der Einhaltung des jeweiligen Standards enthalten. Zusammengenommen… …STANDARDS results relative to the engagement objectives and management’s objectives.” Um das Ergebnis eines Auftrags nachvollziehen zu können, ist für die… …. Es genügt den Standards nicht mehr, wenn sich die Interne Revision in einer Prüfung eine Anzahl von Fällen ansieht und als Ergebnis die Zahl der… …verändert hat, beispielsweise eine haftungsbegründende Wirkung. Dafür lohnt sich ein Blick in die früheren Internationalen Standards des IIA sowie in weitere… …Regelwerke. 4. Wie wurde das Thema in den IIA- Standards von 2017 behandelt? In den GIAS wird im englischen Originaltext der Begriff Conclusion verwendet, der… …aufgrund der mitgelieferten Definition im Glossar zutreffend mit Gesamturteil übersetzt wurde. In den Internationalen Standards von 2017 wird der Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Internal Audit Standards für bessere Revisionsarbeit

    …Kontrollprozesse. Die Global Internal Audit Standards (GIAS) bieten dabei einen Rahmen, um diese Anforderungen weltweit einheitlich zu erfüllen. Viele erfahrene… …Revisorinnen und Revisoren könnten die GIAS jedoch als zu detailliert und schwer umsetzbar empfinden, was den Eindruck erweckt, die neuen Standards seien nur ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen Liebe Leserinnen und… …Institutionen“ mit der Forderung der Global Internal Audit Standards nach einem Gesamturteil auseinander. Die Autorinnen und Autoren klären die Frage, ob sich… …sich. Zum Beispiel müssen Dokumentationen angepasst werden. Der Beitrag von Dillkötter/ Hämel untersucht am Beispiel der Global Internal Audit Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und… …keinen Platz finden. Dabei geht es nicht nur darum, die in den Standards geforderten Informationen zu kommunizieren. Jahresberichte zeigen auch, wie die… …Umsetzung der neuen Standards, erfolgreiche Zertifizierungs- oder Weiterbildungsprogramme, Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte oder neue Methoden… …Global Internal Audit Standards ein wichtiges Werkzeug für effektives Risikomanagement und Kontrollprozesse. Sie bieten klare Prozesse, mehr Transparenz… …und eine stärkere Einbindung in die Unternehmensführung. Eine gezielte Umsetzung der Standards steigert die Qualität und den strategischen Einfluss der… …Revisionsarbeit erheblich. Der Artikel von Schulz/Eilart zeigt, warum es unverzichtbar ist, die Standards umzusetzen, und wie Sie die dadurch echten Mehrwert für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DORA-Basisverordnung und die speziellen technischen Standards gegeben sowie nähere Inhalte des Kapitels II (IKT-Risikomanagement) und die Inhalte von Artikel 6 bis 12… …Standards (RTS) ergänzend berücksichtigt werden. 1. Dokumentationsanforderungen an Finanzunternehmen gemäß DORA Die BaFin hat am 17. Dezember 2024 eine… …die Anforderungen und Standards für den Einsatz interner Tester; Kapitel IV Art. 26 Abs. 11b 14 die Anforderungen hinsichtlich: i) des Umfangs der in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …unter Berücksichtigung der themenspezifischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der übergreifenden (Cross Cutting) Standards… …(MDR-M) und Ziele (MDR-T). Die zweite Kategorie der ESRS bilden die drei themenspezifischen Standards, die in die Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und… …Governance (G) unterteilt sind. Diese themenspezifischen Standards dienen als Ergänzung zu ESRS 2. Eine dritte Kategorie der ESRS umfasst die noch nicht… …publizierten sektorspezifischen Standards. Diese sollen im Rahmen des sogenannten Set 2 von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, dessen… …Verabschiedung jedoch erst für das Jahr 2026 vorgesehen ist. Diese Standards sollen die Vergleichbarkeit innerhalb einer Branche erleichtern. Auch für Konzerne mit… …Mutterunternehmen mit einem Sitz außerhalb der EU werden entsprechende Standards im Set 2 enthalten sein. Die ESRS 2, die themenspezifischen und die… …sektorspezifischen Standards sind in verschiedene Berichterstattungsbereiche unterteilt: Governance (GOV), Strategie und Geschäftsmodell (SBM), Management der… …Wesentlichkeitsanalyse berichtet werden. Die themenspezifischen Standards unterliegen hingegen nur dann einer Berichtspflicht, wenn das Unternehmen die abgedeckten Themen… …Reporting Directive und European Sustainability Reporting Standards. 6 Vgl. Müller, M./Valkyser, N. (2024), CSRD-Wesentlichkeitsanalyse – Erkenntnisse aus der… …ARBEITSHILFEN kette. Unternehmen müssen gewährleisten, dass ihre Zulieferer und Partner menschenrechtliche Standards einhalten und faire Arbeitsbedingungen bieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück