INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Aufgaben Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Auditing IPPF Framework Funktionstrennung Meldewesen Governance IPPF

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Wirksamkeit von Governance, Risikomanagement und Kontrollprozessen. Es hilft durchaus, die eigene Aufgabe ab und zu in einen größeren Zusammenhang zu stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …einem dynamischen Umfeld umsetzen muss: Die Interne Revision erbringt vorausschauende Beratungsleistungen, um starke Governance-, Risikomanagement- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2025, 125… …Risikomanagement Von neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Risikomanagement… …CSRD-Berichterstattung? O Was leisten KI und Large Language Models im Risikomanagement? O Was zeichnen gute Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Risikomanagement Auch als Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating… …neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Risikomanagement nimmt das… …CSRD-Berichterstattung? O Was leisten KI und Large Language Models im Risikomanagement? O Was zeichnen gute Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …der Internen Revision als Treiber der digitalen Transformation zu stärken. 5. Risikomanagement und Compliance: Auch bei der digitalen Transformation… …dürfen Risikomanagement und Compliance nicht vernachlässigt werden. Die Interne Revision sollte sicherstellen, dass neue digitale Prozesse und Technologien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …1.4.10 Deep Dive: Risikomanagement entlang der KI-Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . . 33 1.4.10.1 Die Kategorisierung von KI-Risiken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1.4.10.2 Risikomanagement und Datenschutz… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1.4.10.3 Risikomanagement und Technologiefolgenabschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1.4.10.4 Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz 59 Athanasios Dakas · Steffen Sandrock Die Prüfung der DORA-Anfor derun gen (Digital…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Risikomanagement, sondern auch als sichtbarer Beleg gelebter Corporate Governance und strategischer Wettbewerbsvorteil. Referent: Dr. Oliver Bungartz CIA, CISA, CFE…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer mehr stehen zeitgemäße Me- thoden im Fokus, die darauf abzielen, das Risikomanagement System im Rah- men der Geldwäscheprävention… …Herzog/Herzog, § 4 GwG, Rn. 2. dazu angehalten, über ein wirksames Risikomanagement zu verfügen, das im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit angemessen ist, um… …Geldwäscherisikoanalyse Gem. §4 GwG umfasst das Risikomanagement eine Risikoanalyse nach §5 GwG sowie interne Sicherungsmaßnahmen gem. §6 GwG. Die Risikoanalyse ist das… …angemessene Präventionsmaßnah- men von Straftätern ausgenutzt werden können. Für ein wirksames und zukunftsfähiges Risikomanagement braucht es ein „at- mendes“… …Conduct Compliance 18 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), „Rundschreiben 05/2023 (BA) –Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …anzupassen, um der veränderten Situation gerecht zu werden und letztlich aktives Wissens- und Risikomanagement zu betreiben. Hier ist es insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle Risikoaffinität, (7) Digitalisierung/Automatisierung der Informationsverarbeitung, (8) Prüfungsansatz… …(Stakeholder), (6) Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle Risikoaffinität, (7) Digitalisierung/Automatisierung der Datenverarbeitung, (8)… …relevante Stakeholder im Entscheidungsprozess zum übergeordneten Prüfungsthema eingebunden war. 2.6 Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle… …. Risikomanagement und Internes Kontrollsystem (IKS) sind in der Regel etablierte Funktionen im Unternehmen, und die konsequente Durchführung der zugehörigen Prozesse… …Risikomanagement und dem IKS. (Erkenntnisse sollten zum Beispiel über eine Stakeholder-Analyse und Diskussion der Themengebiete abgedeckt sein.) Existieren bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück