INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Auditing Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Management marisk Aufgaben Interne Revision control Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …Kontrollorgane sowie externe Stakeholder) zu verstehen. Sicherlich ist hierin einer der Gründe zu finden, warum sich Bescheinigungen nach den neuen Standards noch… …dezentral aufgestellt sind. Dies führt erfahrungsgemäß dazu, dass Prüfungen nach den Standards durchaus mit hohem internem und externem Aufwand verbunden sind… …einzelner Governance-Systeme, die durch Wirt- schaftsprüfer nach diesen Standards durchgeführt werden können. Es handelt sich dabei um betriebswirtschaftliche… …Kriterien und Vorgehensweise erfolgt, lassen die Standards auch eine integrierte 163 Ausgestaltung, Aufbau und Prüfungssystematik der IDW PS 980–983… …. 8.3.5 Prüfungsumfang Die Standards erlauben unter Berücksichtigung der Systemeigenschaften und jeweiligen Teilelemente, welche zwingend einzubeziehen sind… …Zentralisierung der Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen der Standards voraus. Alternativ kann im Vorfeld eine Auswahl getroffen werde, für die dann im… …, um eine Aussage zur Übereinstimmung mit den allge- mein anerkannten internationalen Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision abgeben… …IDW Standards stellen bewusst hohe Anforderungen an die Governance-Systeme. Gleichzeitig fällt ihnen innerhalb des beschriebenen As- surance Raums eine… …können. 8.4.3 Nutzung der Vorteile aus der Systemprüfung Wie bereits beschrieben, zielen die IDW Standards auf die Prüfung von Syste- men und weniger auf… …imUnternehmen. 8.4.4 Optimierung des Prüfungsumfangs Die Struktur und der Umfang der Prüfungen auf Basis der Standards orientieren sich an den jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …validiert sowie gesetzliche Regelungen und berufsrechtlicher Standards verfolgt, wie z.B. Versicherungsschutz, Compliance in der Lieferkette, die Einhaltung… …This policy establishes the standards for completing fixed asset activities in a timely manner and maintaining conformity in the recording of… …This policy applies to the corporate office and all operating locations of Pride. This policy covers Company accounting standards to be used for fixed… …akzeptierten Standards, erheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung und Wirk- samkeit des Risikomanagementsystems nehmen zu können. Er versteht die Interne… …Akzeptanz und Umsetzung der Vorgaben des IPPF ge- meint. Erst wenn die Interne Revision bereit ist, die eigene Arbeit konsequent an gültigen Standards… …angepassten bzw. herausgegebenen Standards und sonstigen Publikationen der SEC oder des PCAOB. Hier muss es das Eigeninteresse der Internen Revision sein, sich… …sogar auf die Nach- kommastelle genau. Zulässig ist jedoch die Frage, wie gut o. g. Standards in der Lage sind, die Wirksamkeit der Internen Revision zu… …diskutieren, muss die Frage gestattet sein, warum die Einhal- tung des Standards selbst durch vergleichsweise moderne Revisionsfunktionen, nicht stets zu… …Revision selbst nicht vollends die Standardkonformität erklären kann, welches Recht hat sie, andere Bereiche in Bezug auf die Einhaltung von Standards… …zumessen? Aber ist das Problem die Interne Revision oder vielleicht die Standards selbst? So wurden im DIIR Revisionsstandard Nr. 3 (ohne eindeutige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Zielgenaue Weiterbildung – ein Muss für jede wirksame Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …öffentlichen Finanzkontrolle idealtypisch aussehen sollte. Dabei werden zwei Fragen beantwortet: Welche internationalen Standards gibt es bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …Grundlagen sind die Implementierungsleitlinien, die im Sinne von Best Practice eine hilfreiche Anleitung geben, wie die verbindlichen Standards in der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Regelungen beziehungsweise Regelungen nationaler Satzungsbestimmungen, • Regelungen des allgemeinen Verkehrsrechts und • Standards erweitert. Ein…
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement erneuert

    …beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …globaler Zertifizierung, Standards, Guidelines und fachlicher Arbeit zurück.“ Die enorm gestiegene Bedeutung der Internen Revision, vor allem die Wahrnehmung… …Instituten konnten weltweit gültige Standards und Zertifizierungen implementiert werden. „Zusammen mit unseren nationalen Partnern und dem IIA haben wir in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der Vorga- ben, Gesetze oder Regelungen und Standards im Rahmen des Entwicklungspro- zesses von IT275. Ähnlich einer Anforderungsdatenbank wird eine… …, https://www.project-consult.de/Files/Compliance_ Kampffmeyer_20070926.pdf, S. 4. Vermittlung von Wissen über einzelne Standards des GxP u. a. „topaktuelles regulatorisches und normatives Know-how“… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): „Erläuterungen zu denMa- Risk in der Fassung vom 27.Oktober 2017“. direkt auf Gesetzen basieren, wie z.B. Normen, Standards, Codes of Best… …Vorgabenwiederum auf Standards oder Best Practice-Standards verweisen kön- nen. Die deutsche Bankaufsicht BaFin verweist zum Beispiel im Abschnitt „AT 7.2… …Technisch-organisatorische Ausstattung“ der aktuellen Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement (MaRisk 09/2017) auf die Nutzung gängiger Standards und erwähnt in den… …andere Standards) verpflichtend anwenden müssen. In den BAIT wird in der Vorbemerkung explizit darauf hingewiesen, dass die Vorgaben der MaRisk bei der… …Ausgestaltung von IT-Systemen und –Prozessen durch die BAIT nicht berührt werden. Insofern sind Bankinstitute weiterhin verpflichtet, auf gängige Standards… …definierten Internen Kontrollsystems wiedergeben, die nach den IKS-prozessbezogenen Standards gestaltet sind. Risiken außerhalb dieser fest definierten Welt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, Ethikkodex und Standards des IIA müssen also Grundlage der Revisionsstrategie sein. Diese beiden Quellen bestimmen die Erwartungen der Revisionsleitung, ihre… …Beitrag liefern. 12 Die Standards der 1300er-Serie, die die Anforderungen rund um das Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm festlegen, bieten eine… …verbindlich umzusetzen, beschreiben aber anerkannte Praktiken für die wirksame Implementierung der Standards. 8 Vgl. IIA (2012), S. 2. 9 Vgl. IIA UK (2020), S… …zukünftige Auswirkungen berücksichtigen.“) besagt: „Die Revisionsleitung bespricht mit der Geschäftsleitung … die Anforderungen des Standards, Rollen und… …Verantwortlichkeiten und die besten Strategien für die Interne Revision, Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirk- Standards &… …unterstreicht Ihren professionellen Ansatz, wenn Sie in der Strategie auf die Definition der Internen Revision, den Ethikkodex und die Internationalen Standards… …Consulting-Standards eine ganze Reihe von verbindlichen Vorgaben für die Durchführung, die im Kontext der Standards nur allzu leicht übersehen werden. 19 Die Stakeholder… …Revision aussieht, im Rahmen der Standards ist vieles möglich und von den Erwartungen der Auftraggeber abhängig: • Sowohl die Positionierung als… …konzentrieren. Gerade weil die Standards so viel Raum für die individuelle Gestaltung der Revisionstätigkeit lassen, ist die Formulierung, Abstimmung und… …berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 STANDARDS PROF. DR. WERNER GLEISSNER StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Lücken der… …TU Dresden. 04.21 ZIR 173 STANDARDS StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass… …04.21 StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 STANDARDS § 91 AktG reicht seit dem 1. Januar 2020 die Schaffung von Transparenz über das Bestehen… …, W. (2020b). 04.21 ZIR 175 STANDARDS StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 sentliche Anforderungen für das Risikomanagement, und speziell auch die… …Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das 176 ZIR 04.21 StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 STANDARDS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück