INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Checkliste Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Sicherheit Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision IT Arbeitskreis Management

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Überwachungsfunktionen wie Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision sind kapazitätsmäßig schwächer ausgeprägt. Sie verfügen kaum über langjährige Historie und… …Forschungseinrichtungen dargestellt. Außerdem werden die Möglichkeiten der Prüfung und Zertifizierung aufgeführt. Das Compliance- Risikomanagement und die verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …2100) Die Interne Revision muss systematisch, zielgerichtet und risikoorientiert Governance, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu deren… …Verständnis der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollkonzepte sowie der Organisationsziele. Sodann interviewt der Revisionsleiter Management und… …Geschäftsleitung, um die Verantwortlichkeiten in Bezug auf Governance, Risikomanagement und Kontrollen zu verstehen. Interne Revisoren müssen das Geschäft verstehen… …, um treffende Bewertungen durchführen zu können. Dazu können sie etablierte Governance-, Risikomanagement- und Kontrollrahmenwerke als 1 Vgl. IIA/DIIR… …Revision Einblicke in die Definitionen, Rahmenwerke, Modelle und Prozesse von Governance, Risikomanagement und Kontrollen. Zu Beginn bespricht der… …, Governance, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirksam zu bewerten. 05.20 ZIR 217 STANDARDS Implementierungsleitlinien Der Revisionsleiter kann in… …, Risikomanagement und Kontrollen, während die Interne Revision objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen hinsichtlich der drei Prozesse liefert. Der Reifegrad von… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, die Kultur der Organisation und die Seniorität derjenigen, die zuständig für diese Prozesse sind… …verantwortlich für Governance, Risikomanagement und Kontrollen, während die Interne Revision objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen hinsichtlich der drei… …Überwachung von Risikomanagement und -steuerung, • Fördern ethischer Normen und Werte, • Wirksamkeit der Leistungssteuerung und -messung sowie klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …im Krisenmodus Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch… …Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. Krisenbewältigung mit… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

    …Erfahrungen. Oliver Dieterle (CIA CGAP CRMA Familienkasse, Bundesagentur für Arbeit) spricht über die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision. Lutz…
  • „Für die Interne Revision spielen Soft Skills eine wesentliche Rolle“

    …zum Risikomanagement und mit dem Nutzen der Internen Revision in Kombination mit Compliance. Was erwartet die Teilnehmer bei diesen Themen? Jens Motel… …: Erfahrene Praktiker werden darlegen, wie ihre Organisationen die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision in öffentlichen Institutionen sowie die… …Organisation abzuwägen, ob das Zusammenwirken von IR und Risikomanagement beziehungsweise Compliance verbessert werden kann. Auf der Tagung laufen auch… …Das Risikomanagement und die daraus gewonnenen Informationen sind auch für Behörden von essentieller Bedeutung. Doch nur wenige öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und… …Aktivitäten und Initiativen zum Risikomanagement werden von Aufsichtsbehörden, Ratingagenturen und Interessenvertretern in wichtigen Branchen weltweit gefordert… …und erwartet. Das Risikomanagement wird jedoch nicht nur durch Vorschriften und externe Kräfte vorangetrieben: Organisationen jeder Art und Größe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …unternehmensweite Risikomanagement ein signifikanter Einflussfaktor, während für die Wirtschaftsprüfer die Kompetenz der Internen Revision das ausschlaggebende… …gestellt.] Romeike, F./Müller-Reichart, M.: Risikomanagement in Versicherungsunter- Buchbesprechungen LITERATUR nehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und… …Implementierung, Weinheim 2020. [In der 3. Auflage von Romeike und Müller-Reicharts (2020) Buch werden Grundlagen zum Risikomanagement in Versicherungsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Koordinierte Zusammenarbeit der Governance-Funktionen

    …„Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ zeigen das DIIR und die Risk Management und Rating Association (RMA) Vor- und Nachteile verschiedener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …. Werner Gleißner 1. Robuste Unternehmen, Strategie und strategisches Risikomanagement: ein Überblick Der Beitrag erläutert, warum manche Unternehmen… …erfordern und ein strategisches Risikomanagement im Rahmen der strategischen Entwicklung stattfindet, wird die Welt der „strategischen Risiken“ in den… …Bedrohung mit adäquaten präventiven Maßnahmen begegnen zu können.17 Entsprechend ist ein leistungsfähiges Risikomanagement, das bei der frühen Erkennung… …siehe Rogers 2016 und Lucks 2020. 24 Vgl. Gleißner 2017a, S. 141–149 zum Porter­Ansatz als Instrument im Risikomanagement. 25 Auf die oft auch… …Risikomanagement insbesondere den Werttreiber „Kapitalkosten“ beeinflusst.41 Bei der Entwicklung einer Strategie für ein „Robustes Unternehmen“ ist immer zu… …strategischen Risikomanagement, das sich ja gerade mit wesentlichen Möglichkeiten für schwerwiegende Planabweichungen befasst – und es ist letztlich weitgehend… …Darstellung) 40 Prof. Dr. Werner Gleißner 4.2 Strategisches Risikomanagement und strategische Risikopositionen eines robusten Unternehmens46 Die… …: „Trend­Risiken“, in: „Risikomanagement im Unternehmen“, Gleißner, W. (Hrsg.): Loseblattsammlung, 1. Aktualisierung, Kognos, 2001, Kapitel 10­2, S. 1–34. Bowman… ….; Gleißner, W.; Meier, G. (Füser/Gleißner/Meier 1999): Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, in: Der Betrieb, Heft 15/1999, S. 753– 758… …. Gleißner, W. (Gleißner 2015): Strategische Risiken, in: Gleißner, W.; Romeike, F. (Hrsg): Praxishandbuch Risikomanagement, ESV Berlin, S. 445–455 Gleißner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen, da ein effektives Risikomanagement unter anderem mit einem höheren Unternehmenswert, einer besseren Performance und strategischen Vorteilen… …Revision das Risikomanagement verbessern kann und damit einen Wertbeitrag für das gesamte Unternehmen leistet. Ferner spiegelt die Studie allerdings auch die… …Hunzinker und Durrer (2020) das Risikomanagement aus Sicht der Unternehmensführung.] Digitalisierung Förschler, D.: Gamification – so lernt man heute!… …, Risikomanagement- und Compliance-Funktionen wird es zunehmend wichtiger, Kompetenzvorteile und Skaleneffekte zu erzielen. Im Artikel von Thomas (2020) wird aufgezeigt… …der Corporate Governance Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Hierzu widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück