INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Interne Management cobit Funktionstrennung Risikomanagement IPPF marisk Auditing Unternehmen IT Arbeitskreis Corporate

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Spear-Phishing Attacken führen häufig zum Erfolg

    …RSM GMBH SPEAR-PHISHING ATTACKEN FÜHREN HÄUFIG ZUM ERFOLG Unternehmen immer häufiger Ziel von gezielten Phishing Angriffen Unter Phishing (engl. für… …Digitalisierung stellt Phishing eine ebenso einfach anzuwendende wie wirkungsvolle Bedrohung dar. Obwohl die Tricks der Betrüger bekannt sind, haben Unternehmen und…
  • Schartmann: „Digitalisierung bedeutet deutlich mehr Arbeit für uns Revisoren”

    …, die sehr fokussiert die digitale Transformation in Unternehmen und Institutionen und ihre Auswirkung auf die Interne Revision zum Thema hat. Nun findet… …etwas verunsichert. Und häufig werden wir Revisoren in dem Zusammenhang in den Unternehmen angesprochen in dem Sinne: „Da können wir ja demnächst die… …Digitalisierung. Wir als das Brancheninstitut für die Interne Revision möchten große, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen, bei sich die… …Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Es ist wichtig, dass alle Unternehmen und Institutionen möglichst gut auf diese Umbrüche vorbereitet sind. Den Fach-… …zweite Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren von Sabotage, Spionage und Datendiebstahl betroffen.  Welche Chancen bieten sich für die Interne… …Unternehmen. Gerade in der digitalen Wirtschaft wird der Sicherheitsaspekt ausschlaggebend für den Erfolg sein. Darüber spricht in Düsseldorf Natalia Oropeza… …wir uns in den Fachsitzungen digitale Unternehmen selber und die Interne Revision an. Es wird um Künstliche Intelligenz und die Blockchain gehen, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agilität, Digitalisierung und Innovation: Die Interne Revision findet ihren Weg

    Dorothea Mertmann
    …Herausforderungen für die Interne Revision. Hier erwartet die Teilnehmer eine Fülle von hochaktuellen Beiträgen namhafter Unternehmen, der Wissenschaft und der… …zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann. Sie stellen dar, dass die Interne Revision durch eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen 64 Nicolo Prien · Andrea Matuszewski · Mewadee Meyer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …Unternehmen und agile Revisionen gesprochen. Doch was ist eine agile Revision? Ist es eine Kultur oder eine Auswahl von Methoden? Für die Autoren des… …Prüfungsergebnisse. Prüfer sollen Mehrwerte liefern und auch als Berater und Dienstleister im Unternehmen auftreten. Auch das Berufsbild des Revisors soll attraktiver… …Scrum Prüffelder/Dynamik im Unternehmen fix verhandelbar Prüfungsziel Chaotisch Unbekannt Termin Agil/Audit Kanban und Projektabläufen im Vordergrund der… …der agilen Revision in den Unternehmen abhängig ist. Jedoch sind die Beachtung agiler Werte und Prinzipien und die Anwendung von Iterationen und… …die Praxis, wohingegen quartalsweise oder rollierende Ansätze nur selten Anwendung finden.“ Weniger als fünf Prozent der befragten Unternehmen arbeiten… …, Umorganisationen vorgenommen werden und Prozesse und die zugehörigen IT-Infrastruktur verändert werden? Die Risiken in Unternehmen ändern sich ständig. Eine agile… …regulierten Unternehmen ist zu überlegen, ob neben der klassischen Jahresplanung ein Budget für ein agiles Prüfungsprogramm geschaffen werden kann, das flexibel… …auf aktuelle Entwicklungen im Unternehmen reagieren kann. Dabei hat die Planung der Revision viele Parallelen mit dem agilen Vorgehen. So kann das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …MANAGEMENT Uniper Internal Audit Way NICOLO PRIEN · ANDREA MATUSZEWSKI · MEWADEE MEYER Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen Der… …Geschäftsportfolios erkennbar. Allein bei den DAX-Unternehmen gibt es mit Siemens, Bayer, E.ON und RWE zahlreiche Fälle, in denen Teile aus dem jeweiligen Unternehmen… …Functions, Uniper SE. 1. Hintergrund Am 1. Dezember 2014 hat E.ON bekanntgegeben, dass es sich in zwei Unternehmen aufteilt: E.ON spaltet die Mehrheit an… …die Aufnahme in den MDAX, der die 60 größten und börsenumsatzstärksten Unternehmen in Deutschland nach dem DAX 30 umfasst. 3 Uniper ist ein führendes… …neuen Unternehmen auch die Funktion Internal Audit & ICS. 5 Von Beginn an hat sich die neu zusammengesetzte Führungsmannschaft für den Bereich das Ziel… …gesetzt, Internal Audit im Unternehmen nachhaltig als Trusted Advisor 6 zu positionieren. Wesentliche, eingeleitete Schritte hierzu und eingesetzte… …im Zusammenhang mit Betrugsdelikten im Unternehmen besondere Ermittlungsinstrumente und -methoden verlangen, werden diese von einem Spezialistenteam in… …Beispiel aus der Enquete 2014) 8 sowie Erfahrungsaustausche mit vergleichbaren Unternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften herangezogen. Eine gewisse… …eine große Flexibilität, ihr Mandat im Unternehmen effektiv und effizient wahrzunehmen. 3. Etablierung einer nachhaltigen Auditkultur Uniper Internal… …Innovationstreiber und Vorausdenker im Unternehmen wahrgenommen werden. Einige Beispiele hierzu werden im nächsten Abschnitt dargestellt. Trotz aller technologischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann Durch eine Prüfung des Governance-Systems kann die Interne… …Überwachungspflichten für Unternehmen verabschiedet, die den Handlungsrahmen einer Geschäftsleitung wirksam regeln sollen. So verpflichtet beispielsweise § 91 AktG Abs. 2… …gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“ Dabei liegt es grundsätzlich im Ermessen des Vorstands, welche (weiteren) geeigneten Maßnahmen er im Unternehmen… …unabhängige 2 Instanz im Unternehmen 1 Vgl. Spindler, G.: Münchener Kommentar AktG, Rn. 26 (4. Auflage). 2 Der Begriff der Unabhängigkeit ist dabei u. E… …S. 682 ff. Das Modell beschreibt das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure im Unternehmen im Hinblick auf ein effektives Risikomanagement und… …Organisationsstruktur und Prozesse sollen durch eine transparente Zuweisung und angemessene Trennung der Zuständigkeiten ein gesetzmäßiges Handeln im Unternehmen… …Voraussetzungen für die jeweilige Stelle im Unternehmen ausreichend definiert? • Entsprechen die Befugnisse der Hierarchiestufe? Ergeben sich Machtkonzentrationen?… …rechtskonformen Verhaltens im Unternehmen sicherzustellen, ist vorab durch die Compliance- oder Rechtsfunktion abzu decken (Erstzuständigkeit). 11 Rechtsrisiken… …sind aber auch Teil des Risikomanagements, das die durch das Unternehmen eingegangenen (operationellen) Risiken – und hierzu gehören auch Rechtsrisiken –… …sie damit auch die Effektivität dieser Funktionen im gesamten Unternehmen und folglich des ge samten Governance-Systems. 18 Defizite auf dieser Ebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …und außerhalb der Unternehmen sein kann. Die Anwendung von neuen Technologien und Geschäftsmodellen stellt jedoch die Interne Revision vor zahlreiche… …der heutigen dynamischen, komplexen, technologiegetriebenen und innovationsorientierten Unternehmensumwelt stehen Unternehmen immer wieder vor der… …Digitalisierung der Unternehmen und ihrer Umwelt stehen, bringen drastische Änderungen und zunehmend komplexe Ri- 1 Wir bedanken uns bei Herrn Joel Behrend, Frau… …im Unternehmen vorbereitet ist und inwieweit sie bei der Implementierung von Neuerungen eingebunden wird, wurde als Vorstudie zu einem größeren… …, internationalen Forschungsprojekt der IIA Research Foundation eine Umfrage zur Implementierung von innovativen Technologien im Unternehmen und ihre Auswirkung auf… …Unternehmen vorbereiten kann. Nachdem hierzu im zweiten Kapitel kurz die Datengrundlage vorgestellt wird, widmet sich das dritte Kapitel den unterschiedlichen… …kapitalmarktorientiertes Unternehmen zu arbeiten. Die Größe der vorhandenen Revisionsabteilungen variierte zwischen einer und 240 Vollzeitstellen, wobei circa 50 Prozent der… …Unternehmen eine Revision mit zehn oder weniger Vollzeitstellen besitzen. Die Diversität der vorliegenden Stichprobe erlaubt somit umfassende Einblicke in die… …Revisoren verschiedener Unternehmen zum Themenkomplex Innovation befragt. Unter den Teilnehmern befinden sich Revisionsleiter, stellvertretende… …Unternehmen und die Revisionsfunktion in der sie tätig sind. Sie sollten die erfragten Ansätze weitergehend erläutern. Die folgenden Ergebnisse stellen also das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, dass aus seiner Sicht Ungerechtigkeit im Unternehmen die Kriminalität fördert, während sich Fairness lohnt. Dr. Dirk Häger vom Bundesamt für Sicherheit… …in der Informationstechnik (BSI) sprach zu Cybercrime, der Gefährdungslage und zu Abwehrstrategien für Unternehmen. Der Vorsitzende Richter am… …Arbeit, künstliche Intelligenz und Ausbildungskonzepte. Die Teilnehmer erwartet eine Fülle von hochaktuellen Beiträgen namhafter Unternehmen, der… …helfen, die Governance-, Risikomanagement- und internen Kontrollprozesse der Organisation zu verbessern und hierdurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu… …die Interne Revision und die Integration der Funktion in das Unternehmen beschrieben werden, ist der Leitfaden auch eine Hilfe für Revisionsleiter und… …sich Unternehmen in diesem Jahr vorbereiten müssen. Die am häufigsten genannten Einzelrisiken sind laut demnach Cybersicherheit, Compliance… …Softwareanbieter zunimmt, wird es einen Anstieg der erforderlichen Sicherheit in Bezug auf die Gefährdung von Unternehmen durch Cybersicherheitsrisiken geben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …Corporate-Governance- System von Unternehmen (Kapitel 1) gibt das Buch eine grundlegende Charakterisierung dieser Funktion und zeichnet deren historische Entwicklung nach… …Unternehmen sowie deren Zusammenwirken im Mittelpunkt stehen. Entsprechend führt der Mikroökonomie genannte Hauptteil des Buches in die grundlegenden Konzepte… …aufzufrischen, das für die Berücksichtigung und die Prüfung wesentlicher Risiken in den Unternehmen notwendig ist. Michael Bünis ist Leiter der Grundsatzabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück