INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (8)
  • eJournal-Artikel (8)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Vierte MaRisk novelle Governance Management Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Banken

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …Grundstufe Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden Die Berechnung der neuen BAIT für die Interne Revision –… …Shortfall Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden 14.–15.06.2018 Dr. Markus Rose ➚ Aufbaustufe Revision des…
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …Unternehmen beizutragen; zumindest, wenn die Wirtschaftsprüfer dort genannte Schlüsselkonzepte – wie Risikoaggregation oder Risikotragfähigkeit – auch… …durch darauf aufbauende Konzepte für die Messung von Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz gefordert werden. Ein solches Risikotragfähigkeitskonzept soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …Risikotragfähigkeit und den Grad der Bestandsbe- drohung eines Unternehmens maßgeblich ist . Dies sind damit wesentliche Begriff- lichkeiten für das Risikomanagement im… …. 16 Marco Wolfrum ■ Risikotragfähigkeit: maximales Risikoausmaß, welches das Unternehmen ohne Gefährdung seines Fortbestands tragen kann ■… …Zusammenhänge, in: Hilz-Ward / Everling (Hrsg .), Risk Performance Manage- ment, Wiesbaden, 2009 . Gleißner, W. / Wolfrum, M. (2017): Risikotragfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikotragfähigkeit und der Risi- koneigung des Managements / der Eigentümer durch gezielte Maßnahmen zu beein- flussen . Der Risikoappetit ist der Risikoumfang, den… …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Dabei versteht sich die Risikotragfähigkeit als maximal möglicher Verlust, der gerade noch durch die… …vorgenannte Definition der Risikotragfähigkeit bezieht sich auf die finanzielle Sicht . Risikotragfähigkeit kann auch auf die soziale Betriebserlaubnis, der… …: 1. Betriebswirtschaftliches Gewissen Strategie- und Planungsprozesse, Risikotragfähigkeit, Risikoappetit 2. Zukunftsorientiert Strategie- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …von Risikotragfähigkeit, -appetit und -inventar als eine Basis für optimierte Ressourcenverteilungen und strategische Investitionsentscheidun- gen ■…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …Risikoappetit ■ Risikotragfähigkeit u . a . als Grundlage für strategische Investitionsentscheidun- gen ■ Geschäfts- und Risikostrategie ■ Business Case…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …mationen stützen. Eine nur vermutete Wirkung des Internen Kontrollsystems sollte aus Gründen der Risikotragfähigkeit der Internen Revision selbst nicht…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück