INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (27)
  • Lexikon (9)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis control Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Kreditinstitute Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Banken Corporate Arbeitsanweisungen IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zeitschrift Interne Revision (ZIR) - Sonderheft 01/15
    978-3-503-16342-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dipl.-Kfm. Christoph Scharr
    …Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbettung in die Corporate Governance oder das Three-Lines-of-Defense-Modell: Im Mittelpunkt stehen Themen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …Anforderungen und Regulierungen (z. B. KonTraG, Sarbanes Ox- ley Act, Corporate Governance, industriespezifi- sche Kodizes, MaRisk- und Solvency-Regelungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …Enquête fließen seit Jahren auch Erhebungen zu Governance- und Fraud-Themen ein. In der letzten DIIR-Enquête 2014 wird darge- legt, dass in den befragten… …und Governance, Risk & Compliance. Unsere hohe Fachkompetenz, jahre- lange Erfahrung im Bank-, Industrie- und Dienst- leistungsbereich sowie unsere… …Organisationen scheinen begriffen zu haben, dass gute Compliance- und Governance- Kultur sowohl Prophylaxe als auch generell ein Asset sind… …tung für die Ausgestaltung der „Organisation“ in Bezug auf Corporate Governance, Risikomanage- ment und Interne Kontrollsysteme zulässt.“14 Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …identisch. PROF. DR. MARC EULERICH Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der… …Position war die enge Verbin- dung zu den für die Governance relevanten Orga- nen von besonderer Bedeutung. Hierzu bemerken Brink und Witt (1982): “In most… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk ma- nagement, control, and governance processes.” Diskutiert man diese Definition… …die- jenigen Funktionen und Personen aufzunehmen, welche selbstständig die Governance eines Un- ternehmens sicherstellen und verbessern sollen. Neben… …Wichtigkeit einer guten Governance und damit auch einer guten Revi- sion gilt über alle Unternehmensgrößen, Bran- chen oder Unternehmensformen. Die Positionie-… …Ergänzungen) Enterprise Risk Management Governance Board/Audit Committee External Audit R egulators 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …– 45. 4 Vgl. etwa Jonen/Schönbohm (2011), S. 122 – 130. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision Die… …weltweiten Bestrebungen zur Optimierung der Regelungen für die Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung [Corporate Governance (CG)] haben bedeutende… …die Unterstützung bei der Erstellung der Abhand- lung. 57Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank sen.12 Sofern es… …unterstützen.7 2. Integration der IR in das System der Corporate Governance Die IR gehört im deutschen dualistischen Sys- tem der Unternehmensverfassung zum… …VAG). 8 Vgl. zur Strukturierung der Corporate Governance in einen in- und externen Teil Freidank/Hinze (2014), S. 455 – 457. 9 Vgl. Freidank (2012), S… …(Governance Processes) durch - Definition und Kommunikation der Wert- vorstellungen und Ziele, - Überwachung der Zielerreichung, - Zuordnung von… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. 59Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank schen… …58. 20 Vgl. Freidank (2012), S. 219 – 224. Jahre ZCG Jetzt gratis kennen lernen: www.ZCGdigital.de/info/ Zeitschrift für Corporate Governance… …Corporate Governance Freidank Satz 2 AktG genannten Aufgaben eines Prüfungs- ausschusses sowie zu den getroffenen Regelun- gen zur Realisierung der… …Betriebswirt- schaft e. V.“ (Hrsg.): Externe Corporate Governance- Berichterstattung, in: DB 20/2006, S. 1069 – 1071. AKEU: Arbeitskreis „Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Ansatz 1997 in der ZIR aufgegriffen. In seinem Beitrag „Corporate Governance: Zur Entwicklung eines Rahmenkonzepts für interne Kontrollsysteme“ geht… …Compliance als Teil der Corporate Governance ist die Einhaltung freiwilliger und bindender Re- gelungen und Gesetze. IT-Compliance als unter- geordneter… …Bereich von Compliance bzw. Cor- porate Governance bezeichnet den verantwor- tungsvollen und rechtsgültigen Umgang mit der im Unternehmen vorhandenen… …Herausforderung und Verpflichtung für die Interne Revision, in: ZIR 1977, S. 88 – 98. Boycott, A. (1997): Corporate Governance: Zur Entwick- lung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …des IKS im Laufe der Zeit verändert hat. Auch das Zusammenspiel des IKS mit anderen Bestandteilen der Corporate Governance – d. h. der Führung und… …: www.qualitydigest.com. Abbildung 1: Zusam- menhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance Quelle: In Anlehnung an COSO (2013), S. 181. Internes… …Kontrollsystem (IKS) Unternehmensweites Risikomanagement Corporate Governance (d. h. Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen) 80 ZIR… …manage ment und der Corporate Governance eines Unternehmens werden in Ab- bildung 1 zusammen gefasst.42 Risikomanagementsysteme unterscheiden sich je… …Bestandteil des unternehmensweiten Risi- komanagements. Unter neh mens weites Risiko- management ist wiederum Teil der Corporate Governance (d. h. der Führung… …Interne Revision ist das Zusammenspiel der verschiede- nen Elemente der Corporate Governance (d. h. In- terne Revision, IKS und Risikomanagement) von… …., Karlsru- he 2001. Lück, W. (2003): Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …einer guten Unterneh- mensführung (Corporate Governance). Dieses Vorgehen hatte jedoch erkennbare Schwächen. Zum einen beschränkte sich das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Elemente fokussieren: � den Inhalt und die Aktualisierung bzw. Verwaltung („Governance“) der unternehmensindividuellen ORSA-Leitlinie, � die Ermittlung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ORSA-Ergebnisse, � Enge Verzahnung mit Geschäfts- und Risikostrategie. ORSA ist somit ein zentraler Teil des sog. „System of Governance“, das den Rahmen für das… …ebenso am 27. 09. 2013 veröffentlichten „Guidelines of the System of Governance“ bzw. ihre deutsche Übersetzung (EIOPA-CP-13/ 08 DE – Leitlinien sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück