INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Governance IT Datenanalyse Sicherheit Kreditinstitute Management Grundlagen der Internen Revision cobit Meldewesen

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/14 · 249 Standards Regeln Berufsstand Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen 251 Prof. Dr. Niels Olaf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Standards · ZIR 6/14 · 251 Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management- Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung Der folgende… …eingegangen. Der dritte Abschnitt untersucht die Anwendbarkeit des Standards für den öffentlichen Bereich, bevor das Kapitel vier die Ergebnisse zusammenfasst… …6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung Compliance Ziele Compliance Kultur Abb. 1: Grundelemente des CMS [Quelle: Eigene… …in der öffentlichen Verwaltung Standards · ZIR 6/14 · 253 Ein angemessenes CMS weist sieben Grundelemente auf, die in die Geschäftsabläufe eingebunden… …, nämlich der Sicherstellung, dass die für ein Unternehmen tätigen Personen sich an die anzuwendenden Gesetze und Standards halten, unstreitig auch aus Sicht… …sieben CMS-Grundelemente im öffentlichen Sektor. 254 · ZIR 6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung menten finden sich auch in der… …der Informationstechnik (BSI Standards) Geheimschutz Vergabewesen genannt. Wenn man über Einführung und Nutzen eines CMS-Prüfstandards in der… …der öffentlichen Verwaltung vgl. Willm (2012). 15 Vgl. Bundesrechnungshof (2012). Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung Standards · ZIR 6/14 ·… …. Fußnote 4. 17 Vgl. Standards des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). 18 Vgl. Angermüller/Sorgatz (2013). Fraud Investigations… …als Basis eines Prüfkonzepts gut geeignet. 256 · ZIR 6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung munikation ist jedoch in den letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Deutschland, Österreich und der Schweiz. DIIR / IIA Austria / IIA Switzerland (2012): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …mögliche Maßnahmen O Recht, Compliance und Haftung: u.a. mit einem Überblick über internationale Standards wie dem ISO 31000 O Zentrale Methoden: z.B. zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Standards des IIA und der ISACA geben wichtige und brauchbare Ansätze für Interne Kontrollen, die die Bedeutung der einzelnen Kontrollen für das IKS in 5 Vgl… …gängige Standards Prozesse für eine angemessene IT-Berechtigungsvergabe Regelprozess der Entwicklung, des Testens, der Freigabe und der Implementierung… …. Amling, T., Bantleon, U., Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufstand – Berlin: Erich Schmidt Verlag 2009, S. 320 ff. BaFin… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, www.diir.de – 2013. IIA, GAIT for Business and IT Risk (GAIT-R) – 2008. IIA, IPPF – Practice Guide… …Environment – 2011. IIA, IPPF – Practice Guide, Auditing Application Controls – 2007. ISACA, IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …They see you if you’re compliant They find your big mistake They know if you’ve been good or bad So be good for goodness sake Alle Standards unter Dach… …erprobten Standards zur Transaktionssteuerung sowie Empfehlungen, Formulierungsvorschläge und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten. Letztere werden durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Projektsteuerungssystems: Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programmund Projektmanagement, DIIR-Schriftenreihe Band 52, Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15496-8)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Abschlussprüfers auf beurteilte Risiken.“ ISA steht für International Standards on Accounting. Vgl. zur Darstellung Freidank, Unternehmensüberwachung, 2012, S. 53… …multinationalen Unternehmen, die weltweit agieren, hat sich die OECD auch der Entwicklung von Standards gewidmet, die für diese Un- ternehmen gelten. Erstmals 1976…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Standards zur öffentlichen und privaten Parteifinanzierung geschaffen sowie die Parteifinanzierung durch juristische Personen komplett verbo- ten.229 Gemäß…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …2.3.2 Organisationsmodell, Konkretheit............................................ 282 2.3.2.1 Verwendung vorformulierter Standards… …? ................................. 282 2.3.2.2 Beispielel für vorformulierte Standards ................................... 283 2.3.2.2.1 Federchimica… …vorformulierter Standards? Die Frage, inwieweit die Einführung eines CMS durch Verwendung vorformulier- ter Standards erleichtert werden kann, ist nicht nur für… …Stellungnahme zur Geeignetheit des Modells geben kann. Damit ist aber keine „Zertifizierung“ gemeint. Die Standards können also aus mehreren Gründen nicht… …Reports, Laufzettel etc. sind oftmals keine bekannte Größe, so dass sich erneut zeigt, dass diese Grund- standards tatsächlich nur eine erste… …Beispielel für vorformulierte Standards 2.3.2.2.1 Federchimica Der Chemische Industrieverband hat im Jahr 2007 Standards herausgebracht, die allerdings nur… …laufend geschult werden müssen. Dementsprechend betonen sämtliche vorformu- lierten Standards diesen Aspekt und heben deren Wichtigkeit hervor… …treffen vorformulierte Standards teilweise widersprüchliche Aussagen. Während das Modell der Confindustria aus dem Jahr 2008 die Autonomie des Überwa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück