INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Framework Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Corporate Risk Aufgaben Interne Revision Revision öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Banken marisk IT Arbeitskreis Sicherheit

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26a EU-ProspV Verhältnismäßiges Schema für Bezugsrechtsemissionen / Anh. XXIII EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular bei Bezugsrechtsemissionen (verhältnismäßiges Schema).

    Philipp Dietz
    …nung (EG) Nr. 1606/2002 übernomme- nen internationalen Rechnungslegungs- standards oder nach diesen Standards gleichwertigen nationalen Rechnungsle-… …gungsgrundsätzen eines Drittstaates zu erstellen. Ist keine Gleichwertigkeit mit den Standards gegeben, so sind die Fi- nanzinformationen in Form eines neu zu… …geprüften historischen Finanzinformationen für diesen Zeit- raum gemäß den Standards zu erstellen, die auf Jahresabschlüsse im Sinne der Verordnung (EG) Nr… …Verfahren des Artikels 3 der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 übernommenen internationa- len Rechnungslegungsstandards oder nach diesen Standards gleichwertigen… …national accounting standards for issuers from the European Union. For third country issuers, such financial information must be prepared according to the… …international accounting standards adopted pursuant to the procedure of Ar- ticle 3 of Regulation (EC) No 1606/2002 or to a third country’s national account- ing… …standards equivalent to these stan- dards. If such financial information is not equivalent to these standards, it must be presented in the form of restated… …in the issuer’s next published annual financial statements having re- gard to accounting standards and poli- cies and legislation applicable to such… …finan- cial information covering that period must be prepared in accordance with the standards applicable to annual financial statements under the… …Regulation (EC) No 1606/2002, or if not applicable to a Mem- ber State national accounting standards where the issuer is an issuer from the Eu- ropean Union…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 2/14 · 57 Standards Regeln Berufsstand Marktschützende Über wachungshandlungen 59 DIIR – Arbeitskreis „Revision des… …Anregungen zur Ausgestaltung. Nachdem die relevanten Standards vorgestellt worden sind, werden die Ebenen, auf denen sich das Qualitätsmanagement in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/14 · 201 Standards Regeln Berufsstand Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten 203 Jürgen… …berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang stehenden Begriffe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …financial information must be prepared according to Regulation (EC) No 1606/2002, or if not applicable to a Member State na- tional accounting standards for… …issuers from the Community. For third country issuers, such financial information must be prepared according to the interna- tional accounting standards… …standards. If such financial information is not equiva- EU-ProspV Anh. IV Registrierung Schuldtitel derivative WP < 100.000 EUR 486 Glismann des Artikels… …3 der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 übernommenen internati- onalen Rechnungslegungsstandards oder nach diesen Standards gleichwerti- gen nationalen… …Standards zu erstellen, die auf Jahresabschlüsse im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 an- wendbar sind bzw. für den Fall, dass diese Verordnung nicht… …Rechnungslegungsstandards oder nach diesen Standards gleichwertigen natio- nalen Rechnungslegungsgrundsätzen ei- nes Drittstaates zu erstellen. Diese histo- rischen… …standards, it must be pre- sented in the form of restated financial statements. The most recent years’s historical finan- cial information must be presented… …standards and policies and legislation applicable to such annual financial statements. If the issuer has been operating in its cur- rent sphere of economic… …activity for less than one year, the audited historical fi- nancial information covering that period must be prepared in accordance with the standards… …applicable to annual financial statements under the Regulation (EC) No 1606/2002, or if not applicable to a Mem- ber States national accounting standards where…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …ergänzen bzw. fortzuschreiben. 5 Der Vor- teil des Standards besteht im klaren Bankenbezug, der sich in den Inhalten ein- deutig widerspiegelt. 6 Dieser… …internationalen Standards schließt die projektbegleitende Tätigkeit/Projektrevision mit ein. D E F I N I T I O N DIIR – Internationale Standards für die… …2005, S.`37. 2 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.`V. (DIIR): Internationale Standards für die be- rufliche Praxis der Internen Revision… …J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S.`26. 6 Vgl. Peemöller V./Kregel J.: Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Füh- rung, Berlin 2010… …fahrens-/Ablaufprüfung durch. 5 Folglich ist nach Ausführung des Standards eine weitere Aufbauprüfung erst dann erforderlich, wenn Verfahren oder Maß- nahmen in den… …Projektbegleitung/Projektrevision. • Nachvollziehbare Angabe über den genutzten Standard/die genutzten Standards für die Projektbegleitung/Projektrevision. •… …Standards Adressaten des Standards Verbindlichkeit des Standards Definitionen des DIIR Definition von Projekten Definition des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Berichterstattung unterstützten, erfolgreichen Follow-up-Prozess? Die beruflichen Standards der Internen Revisoren behandeln das Thema Follow-up umfassend. Sowohl das… …International Professional Practices Framework des IIA als auch die IS Auditing Standards des ISACA definieren und erklären den Follow-up- Prozess und seine… …., S. 13. 5 Vgl. Hoos, F., Lenz, R., S. 114. 6 Vgl. DIIR, IIA Austria und IIA Switzerland, Standards 2500 und 2500.A1, PA 2500-1 und 2500.A1-1, ISACA… …Folgenden werden hinsichtlich verschiedener Komponenten des Follow-up-Prozesses praktische Hinweise für die Umsetzung der Standards gegeben, die den wirksamen… …Grundlagen, Standards, Berufstand, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007. BaFin, Rundschreiben 10/2012 MaRisk (BA), www.bafin.de. Bünis, M., Gossens, T., Der… …Praxis der Internen Revision. Ethikkodex, Standards, Praktische Ratschläge, Frankfurt, 2012. Dittenhofer, M., Ramamoorti, S., Ziegenfuss, D., Behavioral… …Research Foundation, Altamonte Springs/FL, 2011. ISACA, IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 23 EU-ProspV Anpassung an die Mindestangaben im Prospekt und im Basisprospekt

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 A. Acceptable Internationally Recognised Mineral Standards . . . . . . . . . . . . . . . 73 B. Mining Competent Person’s Report – recommended… …Standards Committee71 entwickelten und fortlaufend aktualisierten Internati- onal Valuation Standards, Applications und Guidance Notes72 ergeben. aa)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Prüfung der Projektsteuerungsorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Organisationseinheit liegen, also Portfoliomanagement, Programmmanagement oder Standards- und Methodenmanagement. (Hin- weis: Nicht das Management… …eines einzelnen Programmes oder Projektes. Dies ist nach der Definition des DIIR Standards Nr. 4 Teil des Projekt-ma- nagements und nicht der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Revisionspraxis Auch als Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2., neu bearbeitete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Programmmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Grundsätzen des DIIR Standards Nr. 4 und nach den Empfehlungen des „Leitfadens zur Prüfung von Projekten“ geprüft werden. Zu 4: Darüber hinaus wäre zu prüfen… …werden. 7.7.2.2 Prüfgegenstände � Überschneidungsfreiheit des Auftrags und der Inhalte der Einzelprojekte � Nutzung einheitlicher Standards durch alle… …Einzelprojekte überschneiden sich unter- einander. � Die Projekte nutzen unterschiedliche Standards, die untereinander nicht vergleichbar sind. � Die… …ebenfalls ab. � Die Projekte nutzen bei den wichtigsten Projektmanagementvorlagen ein- heitliche oder ähnliche Standards, die vom Programm freigegeben werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück