INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Checkliste Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Sicherheit Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision IT Arbeitskreis Management

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …Anforderungen an Risikomanagement, Corporate Governance und an arbeits- sowie mitbestimmungsrechtlichen Vorgaben Rechnung trägt, zu berücksichtigen. 2 Das… …Unternehmensführung, die Corporate-Governance-Grundsätzen, einem pfl ichtgemäßen Risikomanagement und sonstigen Sorgfaltspfl ichten Rechnung trägt. 5.4.2 Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …ichtung zum Risikomanagement, S. 779, 800. 2 Zum Begriff näher Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 9 f. 3 Im Versicherungsrecht… …beeinträchtigt werden (Satz  2). Ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse müssen in das Risikomanagement des auslagernden Instituts einbezogen bleiben (Satz 3). Die… …Risikomanagement (Bankaufsicht) und in den Mindest- 9 Synonym: Insourcer oder Auftragnehmer. 10 Synonym Auslagerer, Outsourcer oder Auftraggeber. 11 Zum Verhältnis… …. Die Rechtmäßigkeitskontrolle wird vielfach aber auch der internen Revision, dem für operationelle Risken verantwortlichen Risikomanagement und wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …(Mindestanforderungen an das Risikomanagement) – OECD-Konvention gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger – Gesetz zum Protokoll vom 27. September 1996 zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …verant wortlich und muss diese im Rahmen der Dienstleistersteuerung nach den Mindestanforde- rungen für das Risikomanagement überwachen. Aufbau einer… …(einschließlich Mindestanforderungen an das Risikomanagement) sowie für Fragestellungen im Bereich der Compliance die BaFin zuständig. 21 Siehe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …Risikomanagement und zu 4 % dem Leiter Investor Relation übertragen worden. Im Jahr 2010 dürfte es jedoch fraglich sein, ob eine Compliance-Institution bei… …IDW EPS 980 A12. 33 IDW EPS 980 A13. 34 So auch Horney, Kuhlmann a. a. O. S. 194. 35 Vgl. Renz, Risikomanagement nach MiFID in Brockhausen/Bürkin/Renz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …te eines Risikomanagement- bzw. eines internen Kontrollsystems (siehe Abb. 2 bzw. Abb. 5). Im Unterschied zu Kontrollen ist sie nicht Bestandteil der… …neben der traditionellen Risiko- eine gleich- zeitige Chancenorientierung.5 Übergeordnete Überwachungsobjekte sind das Risikomanagement, die Kontrollen… …Gesetzesbegründung soll dies „die Verpflichtung des Vorstan- des für ein angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene In- terne Revision zu sorgen… …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk BA)“. Die Ver- sicherungsaufsicht17 hat ihre nahezu identische Sichtweise auf die Rolle der Internen Revision im… …Begriff „Risikomanagement“ zu subsumieren. Durch das BilMoG sind kapitalmarktorientierte Unternehmen (§ 264d HGB) verpflichtet, im Lagebericht die… …Erweiterung des COSO I zum COSO-ERM-Fra- mework (COSO II). Hierdurch sollte das Risikomanagement gestärkt wer- den.24 Abb. 2: COSO-ERM-Modell (COSO II)25 Die… …. Ausbuchungsprozess) erfolgen.57 Das IPPF nennt als zentrale Prüfungs- objekte das Risikomanagement, die Führung und Überwachung sowie die Kontrollen (Standard 2120… …„Risikomanagement“ ergänzt. Aus den Ausführungen in den Standards des IIA ist sowohl die Ziel- als auch die Komponentendimension des COSO-Internal Control-Framework… …weitere Tätigkeitsfelder für die Interne Revision. Sonstige Tätigkeitsfelder der Internen Revision Eigenes Qualitätsmanagement Risikomanagement der… …Qualitätsmanagement“77, „Informationsleistungen für den Aufsichts- rat oder dessen Prüfungsausschuss“ und „Risikomanagement der Inter- nen Revision“ sind zwingend; die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk), wird der Ausgestaltung einer… …zentralen Aufga- ben. Hierin eingeschlossen ist die Prüfung, ob die vom Risikomanagement bzw. Controlling erarbeiteten Standards durch die Risk Owner… …Unternehmen aus der Finanzbranche gestellt, sondern auch an deren Interne Revision. Mit den Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement (MaRisk)… …Geschäftsorganisation ein angemes- senes Risikomanagement umfassen muss, welches das interne Kontroll- verfahren mit der Internen Revision beinhaltet; darauf aufbauend… …wurde schließlich auch die Forderung nach der Wirksamkeit des Risikomanage- ments im Gesetz festgeschrieben. Dem Risikomanagement wird nach dem Gesetz… …betrieb angemessene, ordnungsgemäße Verwaltung und Buchhaltung [sowie] ein angemessenes Risikomanagement [zu beinhalten]“21. Dadurch soll die Einhaltung… …und Stabilität des deutschen Finanzsystems sichergestellt werden. Die BaFin veröffentlicht mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für… …Risikomanagement für Investmentgesellschaften (InvMaRisk), die den § 9a InvG konkretisieren.32 Am 15. Dezember 2010 veröffentlichte die Ba- Fin mit dem… …Geschäftsleitung informiert werden.39 Die Geschäfts- leitung hat ebenfalls dafür Sorge zu tragen, dass wesentliche Änderun- gen am Risikomanagement nach MaRisk (BA)… …und InvMaRisk der Internen Revision mitzuteilen sind. In den MaRisk (VA) wird nicht von Änderun- gen am Risikomanagement, sondern von wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Zuge der Finanzkrise für Kreditinstitute mit der Novellierung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement für Banken (MaRisk) reagiert. Zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Münzenberg, Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleitung, 2008, S. 101 ff. 6 Vgl… …Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtli- nien zur Sorge für ein angemessenes Risikomanagement und Risikocon- 102… …Thomas Münzenberg trolling sowie zur Befassung mit dem Risikomanagement und der Com- pliance. Aus einer Zusammenschau dieser rechtlichen Vorgaben leiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Einheiten für Verwaltungscontrolling oder Risikomanagement gibt, dass Revisionen also nicht auf entsprechende Schwesterorganisationen zuge- hen können, die… …Internen Kontrollsystems verbleibt bei den Führungskräften. „Es liegt in der Verantwortung der leitenden Füh- rungskräfte, Risikomanagement- und… …Kontrollpro- zesse in ihrem Verantwortungsbereich. Die Interne Revision bestätigt in unterschiedlichem Umfang die Wirksamkeit der Risikomanagement- und… …öffentlichen Bereich üblich, dass der Leiter der Internen Revision die Risiken nach eigenem Ermessen bewertet, da ein entsprechendes Risikomanagement im… …verfügt die Bundesagentur für Arbeit über ein eigenes Risikomanagement, das mit der Risikoanalyse der Internen Revision verknüpft ist30. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück