INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (64)
  • eJournal-Artikel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse Auditing Governance IPPF Framework Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Interne cobit marisk IT IPPF

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Rechnungen ohne Bestellungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Scheinleistung vor und das Unternehmen erleidet einen Vermögensverlust. Ein weiterer Aspekt ist, dass häufig Berechti- gungsworkflows auf Bestellanforderung und… …Beschaffungsprozess also von elementarer Bedeu- tung, da sie darin einen wichtigen Referenzpunkt darstellt. Werden in einem Unternehmen, das von Rechnungen ohne… …falsch müssen auch die Entscheidungen sein, die auf den Auswertungen basieren. Auch hieraus können Nachteile für das Unternehmen resultieren. Es ist… …das Unternehmen Bestellungen verpflichtend macht. Fehlt eine Regelung oder ist diese nicht eindeutig auf klar definierte Szenarien beschränkt, ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    CpD-Transaktionen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Gesamtbild der Lage machen und veranlasst eine massendatengestützte Analyse. Das Unternehmen hat im Rahmen der Zahlungsrichtlinien vor einigen Jahren… …Begleichung von Verbindlichkeiten das eigene Unternehmen verlässt. Das Nebenbuch der Kreditoren ist daher ein zentraler Ansatzpunkt für vielfältige Analysen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Manuelle Zahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Zahlungen verlässt Vermögen in Form von Zahlungs- strömen das Unternehmen. Die Zahlung stellt den letzten Schritt eines mehrstufigen Prozesses dar, der beim…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …die Aus- gangssteuer gebucht werden, fehlt diese Information hier systemseitig komplett. Wenn also in einem Unternehmen Zahlungen ohne… …des Customizings an die Be- dürfnisse der Unternehmen angepasst. Mit welchen Eigenschaften ein Buchungsschlüssel ausgestattet ist, lässt sich in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Doppelzahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Doppelzahlung das Unternehmen verlässt, erhöht die Kosten und mindert den Gewinn um den gleichen Wert. Das Vermögen des Unternehmens verringert sich… …. des Finanz- und Rechnungswesens dahingehend zu überprüfen, inwieweit das Unternehmen das Thema Doppelzahlungen berücksichtigt. Das Nichtvorhandensein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Begriffsbestimmungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Anlagenbuchhaltung. Auf den Sonderfall der Desinvestition, d. h. die Freisetzung von Kapital im Unternehmen durch den (vorgezogenen) Verkauf von Vermögensgegenstän-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Investitionsentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Investitionsrechnung die Realität in der Regel besser ab- bildet, wird diese Methode von den meisten Unternehmen genutzt. Fragestellungen zum grundsätzlichen Verfahren… …Welche Eigenkapitalrendite erzielt das Unternehmen, wie ist die Zielvor- gabe und wie wird diese bei den Investitionsvorhaben berücksichtigt? � Wie hoch… …einbezogen? � Wurde das Budget entsprechend den Unternehmensrichtlinien genehmigt und freigeben? � Wurde das Budget unter Berücksichtigung der im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Planung und Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …� Wie viele Gewerke / AN werden für die Ausführung benötigt? � Sind im Unternehmen genügend Kapazitäten vorhanden, um bei einer Beauftragung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …ggfs. systemseitig gestützter Rechnungslauf im Unternehmen vor? � Wie ist sichergestellt, dass die Kreditorenbuchhaltung die Rechnung zeit- nah erhält?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abnahme und Gewährleistungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …sichergestellt, dass die Bürgschaft im Unternehmen sicher verwahrt wurde? Wird ein Urkundenbuch geführt, in dem jede(r) Eingang bzw. Entnahme einer Bürgschaft… …verzeichnet wird? � Wie wurde geregelt, welcher Personenkreis im Unternehmen zur Ent- gegennahme, Verwahrung und Rückgabe einer Bürgschaft befugt ist? � Liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück