INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards Risk Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Management Unternehmen Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Meldewesen Governance

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …sikomanagements; in: Romeike, F.; Finke, R. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Risikomanagement: Chance für In- dustrie und Handel, Wiesbaden 2003. 41 Vgl. Romeike, F. (2003)… …Risikomanagement die Entwicklung einer auf die Steuerung des Unternehmens abgestimmten Risikostra- tegie erforderlich macht. Die Risikostrategie soll Art, Umfang und… …Risikomanagement gestalten, dass sie den Unternehmenswert steigern und die strategischen Unternehmensziele erreicht werden können? Abbildung 2.7… …Rentable Vertragsabschlüsse P4 – Risikomanagement verbessern P5 – Wirtschaftlichkeitssteigerung/ interne Prozeßoptimierung Leistungssortiment… …diese Aufgabe von einer der Geschäftsleitung unterstellten Stabseinheit „Risikomanagement“ bzw. „Risikocontrolling“ operativ umgesetzt.57 2.4… …Bildung eines eigenen Ausschusses für Risikostrategie bzw. Risikomanagement, wie in MaRisk VA � 7.1 Punkt 4 (Erläuterung) vorgeschlagen, ist aus unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …. Risikomanagement soll als Instrument unternehmerischer Entscheidungen dienen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der strategischen Eingliederung des… …die vom Autor definierte Zielgruppe (s. o.), die sich erstmalig mit dem Risikomanagement befasst und für diejenigen, die einen Ausbau anstreben. Gut ist… …Notwendigkeit, einen ganzheitlichen risikoorientierten Ansatz zu etablieren, d. h. Risikomanagement und Controlling zu verknüpfen, um die Planungssicherheit zu… …verbessern (in Bezug auf die Definition, dass ein Risiko eine Abweichung von geplanten Zielen sei). Risikomanagement sei dabei eine unabdingbare Voraussetzung… …Risikomanagement berücksichtigt worden. An dem umfangreichen Handbuch haben verschiedene Experten aus der Kreditpraxis, der Bankenaufsicht, der Wirtschaftsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revisionstätigkeiten, insbesondere im Kontext Controlling und Risikomanagement • Projektbegleitungen und Beratungen im Umfeld des Risikomanagement • Beitrag zur… …S. Wolff Prüfung der Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller Mindestanforderungen an das ­Risikomanagement von Versicherern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Bedeutung der Unternehmenskultur und Unternehmensethik; Ursachen der Finanzmarktkrise; Unterstützungsfunktion der Internen Revision für den… …Risikomanagement; Risikofaktoren) DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“: Revision der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …Verfahrensanweisungen Organisation / Rollen & Verantwortlichkeiten Training & Personalentwicklung Risikomanagement- & Compliance-Prozesse Risiken identifizieren und… …Risikomanagement als Steuerung des wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen und Reputationsrisikos auch Compliance und Revision. Hieraus resultiert die… …Risiko-Management oder dem Risikomanagement Revision und Compliance zuordnen. Dies ist unterhalb der umfassenden Verantwortung der Geschäftsführung jedoch mit… …angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den Fortbestand gefährdende Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Die Aufgabenstellung einer Internen… …Interne Revision e.V. (DIIR): DIIR- Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. 7 Vgl. Buderath, Huberthus M. und… …sprochen. Die Überwachung des internen Risikomanagement- und des Revisions- systems ist umfassend angelegt. Dies lässt sich auch dem Wortlaut der Absätze 2… …Sei- te unterschieden. Nach Maßgabe der Abschlussprüferrichtlinie ist das interne Risikomanagementsystem somit als allgemeines Risikomanagement zu… …Defizite im internen Risikomanagement zu minimieren und somit eigene Sorgfaltspflichtverletzungen auszuschließen. Die vorstehenden Überlegungen gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Risikomanagement DS5 System Security Management PO2 Definieren der Informationsarchitektur PO9 Risikomanagement DS5 System Security Management PO9… …Risikomanagement AI1 Change Management DS4 Continuity Management DS12 Facility Management ME3 Sicherstellung Compliance DS6 Kostenmanagement DS11 Data… …das Risikomanagement und IT-Controls? PO6.2b Unternehmensweites Framework für IT-Risiken und Internal Controls Wird mit diesem Regelwerk die… …durchgeführt? Ist diese aktuell? DS2.3b Lieferanten-Risikomanagement Gibt es ein aktives Risikomanagement? DS2.4a Monitoring der Performance von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …Management Ziele/Strategien PO7 IT-Personalführungsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10 Projektmanagement AI1 Identifizierung… …Definieren der IT-Org. & ihrer Beziehungen PO6 Kommunizieren Management Ziele/Strategien PO9 Risikomanagement DS2 Lieferanten-Management DS4 Continuity… …Controls Gibt es ein unternehmensweites Regelwerk für das Risikomanagement und IT-Controls? Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich 163… …Reporting über Verbesserungen? 1.6 PO9 Risikomanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO9.1a Abstimmung des Risikomanagements der IT und des… …Risikomanagement? DS2.4a Monitoring der Performance von Lieferanten Gibt es eine aktive Überwachung der Leistungserbringung der externen Lieferanten? Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Gestaltungsempfehlungen für den zunehmenden Einsatz eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement Bei der Entwicklung von praktikablen… …deshalb im Mittel- punkt eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement (Abb. 8): ___________________ 226 Vgl… …litäts- und Risikomanagement in der Internen Revision Quality Control und Peer Review stehen am Beginn einer im Sinne eines umfassen- den Denk-… …Zukunft auf.“241 Ein weiterer Kritikpunkt besteht in dem Modell des integrierten Systems für Qua- litäts- und Risikomanagement in der Internen Revision… …Problematik nur theoretisch möglich sein. Ggf. ist die Zeit heute noch nicht reif für ein integriertes Qualitäts- und Risikomanagement (in) der Inter- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …IT-Investitionsmanagement PO6 Kommunizieren der Management Ziele und Strategien PO7 IT-Personalführungsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10… …Risikomanagement „Alle potentiellen Einflüsse auf die Ziele der Organisation, die durch ein ungeplan- tes Ereignis hervorgerufen werden, sollten identifiziert… …Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Das Risikomanagement der IT muss eingebettet sein in ein unternehmensweites Risikomanagement… …Beziehungen mit Lieferanten ist zu formalisieren mit dem Ziel, eine vertrauensvolle und transparente Beziehung herzustellen. Lieferanten- Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück