INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen marisk control Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Unternehmen IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit Management

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …Prüfungshinweise, welche zusätzliche Erläuterungen zu den Standards selbst enthalten780. Obgleich diese eine deutlich geringere Ver- bindlichkeit als die… …Berufsausübung das Gesetz befolgen sowie sich über die für seine ___________________ 774 Vgl. Diße, Sabine/Merz, Gabriela (International Standards on Auditing… …1998), S. 260 ff. 795 Vgl. IDW (Vergleichende Darstellung 1998), S. 1; Janssen, Friedrich-Carl (Prüfungs- standards 2001), S. 141. 796 Vgl. zur… …. Standards zu Fragen der Abschlussprüfung und ähnlichen Berufsaufgaben entwickelt und verab- schiedet, die so genannten ISA801. Es besteht aus 18… …Zusammenhang das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB), das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) und das… …International Accounting Education Standards Board (IAESB). Darüber hinaus existieren noch das International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB)… …auch deren Struktur angenä- hert wurden806. Um die Übernahme seiner Standards durch die EU- Kommission sicherzustellen, fing das IAASB im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/10 · 1 Standards Regeln Berufsstand Externe Quality Assessments in der Internen Revision 3 Hans-Ulrich Westhausen Externe Quality… …Methoden und Standards bilden zusammen das sog. „Projektsteuerungssystem“. Dieses Gebiet ist bislang weder in der Theorie noch in der Praxis klar und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Norbert Hauser, Vizepräsident Bundesrechnungshof 1/3 Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards –… …4/179 Standard-Konformität 5/203 Standards 1/34, 5/203 –, Akzeptanz der – 2/47 –, ergänzte – 1/34 –, International – 1/15, 2/47 –, überarbeitete – 1/34 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards · ZIR 1/10 · 3 Externe Quality Assessments in der Internen Revision Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen Hans-Ulrich… …Revisionseinheiten derzeit bereits im zweiten 5-Jahres-QA- Zyklus befinden. Als Bestandteil der weltweit geltenden „Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …es, dass ein Interner Revisor die Standards einhalten muss, um seiner Verantwortung gerecht zu werden. Abweichungen aufgrund von nationalen Gesetzen… …Austria (hrsg.), Wien, 2009. 3 IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIAS), Altamonte Springs, 2008, in der… …gen (HGB, MaRisk etc.) betreffend Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision. 4 · ZIR 1/10 · Standards Externe Quality Assessments… …. 2009. Externe Quality Assessments Standards · ZIR 1/10 · 5 Externe Quality Assessments bieten eine Reihe wertsteigernder Chancen – für die Interne… …, http://www.theiia.org/guidance/quality/testimonials/, Altamonte Springs, Dezember 2007. Externe Quality Assessments sollten künftig deutlich verstärkt wahrgenommen werden. 6 · ZIR 1/10 · Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen sowie internationalen Standards (z. B. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., The… …. Auslegungshinweise für unbestimmte Rechtsbegriffe der MaRisk wie z. B. „risikoorientierte Planung“. 26 Die Nennung der Standards steht auch in der Tradition des Basler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …der Internen Revision definierten nationalen und internationalen Standards und die von der Internen Revision entwickelten Best-Practices zu verstehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards) Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien… …Standards bilden zusammen das sog. „Projektsteuerungssystem“. Dieses Gebiet ist bislang weder in der Theorie noch in der Praxis klar und einheitlich… …schließt ein Centre of Excellence, also Methoden und Standards für die drei vorgenannten Gebiete, mit ein. 7 Das Project Management Institute (PMI) kennt… …Programmmanagements und der Methoden und Standards übernehmen, für alle drei Gebiete zusammen verantwortlich sein oder sich ausschließlich auf die Festlegung und… …Kommunikation oder das Training von diesbezüglichen Methoden und Standards konzentrieren. Dies ist nicht nur auf den weltweit niedrigen Reifegrad des… …Standards für die ersten drei Bereiche sind die grundsätzlichen vier Prozessfunktionen innerhalb des Projektsteuerungssystems. Hierin besteht – im Gegensatz… …Management Office (temporary) PGMs(p): Programmmanagement-Prozess (temporär) = Program Management Process (temporary) COE: Standards und Methoden-Büro =… …„Centre of COEs: Excellence“-Office Standards und Methoden-Prozess = „Centre of Excellence“-Process Katalog Projektsteuerungssystem Prüfprogramme für: Davon… …Programmmanagement Prozessfunktion Methoden und Standards Die gewählte Systematik ist dem P3O-Modell des Office of Government Commerce ähnlich 13 , jedoch für… …der verschiedenen idealtypischen Prozessfunktionen (Kriterium 3) auf (Portfoliomanagement – Programmmanagement – Standards und Methoden). Sie sind (bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Innenrevision“, ZIR 3/09. 4 Internationale Standards für die berufliche Praxis der Innenrevision. 5 The Institute of Internal Auditors. Die Risikobewertung… …Zuständigkeiten nicht den Anforderungen entsprechend definiert und auch nicht den wesentlichen internen Standards entsprechend dokumentiert. Wich - tige int. und… …Zuständigkeiten klar und den Anforderungen entsprechend so einfach wie möglich definiert und den internen Standards entsprechend dokumentiert. Dabei sind… …den Anforderungen entsprechend definiert und weitgehend den internen Standards entsprechend dokumentiert. Die wichtigsten internen und externen… …Zuständigkeiten nicht den Anforderungen entsprechend definiert und auch nicht den wesentlichen internen Standards entsprechend dokumentiert. Wichtige interne und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Revisionsstandards des DIIR; Bedarf an nationalen Standards durch das DIIR; kritische Würdigung der beruflichen Standards des DIIR) Prüfungsmethoden, Allg./diverse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …Auditierungsstandards des Instituts für Interne Revision ist eine Überprüfung von Risikomanagement- und internen Kontrollsystemen vorgesehen. Die Standards des…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück