INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen marisk IPPF Framework cobit Risikomanagement öffentliche Verwaltung Risk Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Banken control

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Internen Revision 284 Die Ziele der übrigen drei Perspektiven der Balanced Scorecard werden in letzter Konsequenz an den finanzwirtschaftlichen Zielen und… …Leistungsmessung in der Internen Revision 272 Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Kennzahlen – nämlich absolute und relative Kenn- zahlen – differenzieren.1633… ….; SPECKBACHER, GERHARD/PFNEISSL, THOMAS (Balanced Scorecard 2004), S. 108. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 277 Diesen Gedanken griffen KAPLAN und… …Leistungsmessung in der Internen Revision 281 tivität und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter. Hinzu kommen technisch orientierte Kenn- zahlen bspw. zur Nutzung… …, die finanzwirtschaftlichen Ziele mittelbar und die Ziele der Kundenperspektive sowie der Per- spektive der internen Geschäftsprozesse unmittelbar zu… …2003), S. 42. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 282 In der Basisversion der Balanced Scorecard orientierten sich KAPLAN und NORTON… …, S. 723 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 283 schaften, der Beziehung zum Kunden und dem Unternehmensimage bzw. dessen Reputation… …271 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 6.1 Vorbemerkungen „You cannot manage, what you cannot measure […] and what gets measured gets… …Messung kann eine Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden. Dies gilt auch für die Leistungsmessung in der Internen Revision. Nachdem im vorangegangenen… …Kapitel die Möglichkeiten der Kostenkalkulation der Internen Revision als Form der Effizienzbeurteilung beschrieben wurden, wird in den fol- genden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …Konzept für die Ausgestaltung der Prüfung der externen Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 8 und Internen Revision zu erarbeiten… …Bogen zu der Betrachtung der Verantwortlichkeit der externen Jahres- abschlussprüfung, der Internen Revision sowie der Unternehmensleitung und… …auch der Internen Revision beleuchtet und das je- weilige Vorgehen im Prüfungsprozess auf die Notwendigkeit von Anpassun- gen zum besseren Umgang mit dem… …(3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel- wirkungen und… …Jahresabschluss- Prüfung (3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel-… …abschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud Kapitel 5: Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr… …(3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel- wirkungen und… …nungslegung schaffen: der Wirtschaftsprüfer als unternehmensexterne Prü- fungsinstanz sowie im Unternehmen die Interne Revision und die Unterneh- mensleitung… …ex- terne Jahresabschlussprüfung als auch für die Interne Revision und das Corpo- rate Governance-System der Unternehmen ergeben haben, in der Praxis… …beiden prüfenden Instanzen externe Jahresabschlussprüfung und Inter- ne Revision spielen verstärkt bei der Aufdeckung von Accounting Fraud eine Rolle. Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Gesprächsführung ist im Regelfall eine positive Rolle der Internen Revision. Wenn die Revision als „Kettenhund“ auftreten muss, ist eine partnerschaftliche und… …erhöht zumeist die Prozesskomplexität und den internen Kontrollaufwand und damit i. d. R. auch den Aufwand der Internen Revision. Fazit: Entscheidend ist… …Vergleichbares, Homepage des (österreichischen) Rech nungshofs und Datenbanken beim IIA (in Bezug auf Prozesse der Internen Revision, z. B. für Quality… …um eine Selbstbeurteilung von Kontrollen gebeten. Die Antworten werden in der Internen Revision gesammelt und ausgewertet. Erfahrungen: CSA-Fragebögen… …verlässt sich auf Interne Revision nach IDW PS 340). Von großer Bedeutung und Voraussetzung für Prüfungen der Internen Revision ist die Festlegung von… …Ansiedlung der Internen Revision und deren Standing als organisatorische Rahmenbedingungen. Fazit: Die Teilnehmer stellen fest, dass eine professionell, d. h… …, teilweise von Externen. Die Interne Revision sollte ihre Aufgabe aufgrund der Gefährdungssituation und den vorhandenen Kenntnissen festlegen. Durch Prüfungen… …Ausgangssituation: In der Prüfungsdurchführung hat die Interne Revision ihre Handlungen, Ergebnisse 1 Die Diskussionsrunden der Themen 7 und 16 (Prüfung von… …. Interviewtechnik bei Polizei) ist die Stärkung der Glaubwürdigkeit wichtig. 2.5 Wer prüft die Geschäftsleitung – und wie? Ausgangssituation: Die Interne Revision ist… …. Erfahrungen: Die Prüfung der Geschäftsleitung ist i. d. R. keine Aufgabe der Internen Revision. In der Diskussionsrunde wurden verschiedene Vorgehensweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Fachartikel (geordnet nach Sachgebieten) Standards/Regeln/Berufsstand Heft/Seite Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance? Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter. . . 2/58… …. . . . . . . . . . . . . . 4/155 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, CIA, CISA, Frankfurt am Main . . . . 5/203… …Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise Friedhelm Kremer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/212… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6/255 Management/Best Practice/Arbeitshilfen Leistungsmessung der Internen Revision – Teil II: Leistungsmessung mittels GAP-Analyse Prof. Dr. Luise… …Becker Anette Mauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/26 Heft/Seite Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III Prof… …Steuerung der Internen Revision Dr. Andreas Langer, Stuttgart Andreas Herzig, Stuttgart Prof. Dr. Burkhard Pedell, Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . 3/104… …. . . . . . 5/237 Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen Dipl.-Oec. K.-H. Withus, WP, StB, CPA… …DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/131 Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance Dipl.-Kfm. Thomas Lohre… …Wissenschaft und Praxis Jahresinhaltsverzeichnis 2009 (44. Jahrgang) Verfasserverzeichnis Verzeichnis der Fachartikel Stichwortverzeichnis III IV VI evb ZIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …Mann/Frau die Stelle voll ausfüllt – und bleibt, zumindest für ein Jahr/einige Jahre. Aufgabe der Internen Revision ist es nun, festzustellen, ob das… …Kernbereiche des Personalwesens kann sie für die Arbeit der Internen Revision als Maßstab herangezogen werden, erleichtert somit deren Aufgabe und erübrigt die… …Prüfung der Personal beschaf fung in das Programm der Internen Revision aufzunehmen. Dieser Teil des Personalbereichs ist noch nie geprüft worden Es… …des Themas „Personalbeschaffung“ in den Prüfungsplan der Internen Revision eine gewichtige Rolle spielen. Richten wir das Augenmerk auf einige… …zwischenzeitlich vorgenommene Umorganisation und Umverteilung der Aufgaben kann sie ganz entfallen oder entsteht neu mit anderen Aufgaben, Anforderungen und… …Nachteile. In der Revisionspraxis ist immer wieder zu konstatieren, dass die internen Ressourcen i. d. R. zu wenig ausgeschöpft werden und dies, obwohl die… …hervorgebracht. Damit wurde auch der Vergleich von externen und internen Bewerbern unmöglich. Wenn dem so ist, muss der Prüfer im Interesse des Unternehmens das… …richtig gesehen und gelernt ist. Der Zeitpunkt für die volle Übernahme der Stelle liegt später. Die Interne Revision muss nur die Varianten, die im Betrieb… ….: Stichwort Ordnungsmäßigkeitsprüfungen in Lück, W. (ed.): Lexikon der Internen Revision, München, Wien 2001. Prüfung der Personalbeschaffung Best Practice ·… …Unternehmenszielen orientieren (Leistungskomponente), andererseits sind die Interessen und Ziele der Mitarbeiter zu berücksichtigen“ 13 . Soziale Effizienz ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Interne Revisionen regelmäßig die Frage nach der hierfür notwendigen Routine. Je nach Personalstärke der Internen Revision und der individuellen Erfahrung… …verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Terminus „dolose Handlun gen“. 3 Vgl. zu Rollen der Internen Revision – Martin Richter (Hrsg) und Hubertus… …und Katastrophenplänen auch ist es nicht zwingend notwendig, dass unbedingt der Leiter der Internen Revision auch „logischer Weise“ die Leitung jeder… …bekanntes und erprobtes Terrain. Es fällt damit für die Anwender – insbesondere wenn sie aus dem Bereich der Internen Revision kommen – das Erlernen der… …Falle einer Sonderuntersuchung Ablauf und Ergebnis der Prüfung nicht nur den internen Qualitätserwartungen zu entsprechen hat. Vielmehr muss damit… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, 1. Aufl. (Wien/Stutt gart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009). 7 Vgl. Standard 1200 in: Ebd., 27. Bei… …Ergebnisqualität. Läuft die reguläre Prüfung im Bereich der Internen Revision üblicherweise ausschließlich über die eigenen Ressourcen ab, (d. h. die Interne… …Koordinationsbedarf erhöht und andererseits Diskussionen auf Wissensgebieten erfordern, die nicht immer in den verfügbaren Kernkompetenz 12 - Ressourcen der Internen… …beschrieben werden. Damit gelangen wir aber im Bereich der Sonderuntersuchung – beschrieben als der Ausnahmefall im Regelleben einer Internen Revision – in ein… …den meisten Revisoren schon vertraute Standard-Gerüst des IIA einzubauen. Oder vielmehr das Standard-Gefüge für Aufbau und Durchführung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …zweifellos Einfluss auf Aufgaben vieler Funk- tionen in der OMV. Die Verantwortung für die legistisch und kodex-getriebene Corporate Governance-Entwicklung… …und Berichterstattung, Implementieren und Weiterentwickeln standardisierter Berichte, Datenbanken zur Unterstützung der erwähnten Aufgaben… …Audit – Interne Revision Organisation und Aufgaben Die Interne Revision wird im OMV Konzern von einer dem Gesamtvorstand direkt berichtenden… …Auditing (2007) werden die Aufgaben des Internal Audit in der OMV Gruppe als unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen verstanden… …, die darauf ausgerichtet sind, Mehrwert zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Die Interne Revision unterstützt den Konzern bei der… …die Prüfung des Risikomanagements, der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und durch Ver- besserungsvorschläge zum Internen Kontrollsystem. Die… …Leitung der Internen Revision arbeitet jährlich ein Prüfungsprogramm für den Konzern aus, welches sich auf Einschätzungen im Riskmonitor, auf Ergebnisse… …werden. Ebenso wie bei den Kontrollsystemen obliegt es der Internen Revision im OMV Konzern, die Risikomanagementsysteme mit ihren Prozessregelungen… …werden müssen und nur bei Erreichen aller Ziele getroffen werden; nämlich insbesondere unter Beachtung der Internal Rate of Return (hurdle rate). Im… …Unternehmens, der Aufgaben und der stets steigenden Ver- antwortung. Die OMV Aufsichtsräte nehmen an den Aktienoptionsplänen nicht teil. Die Vergütung wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …abschließende – Darstellung des Möglichen. 6. Mehrwert und Nutzen der Internen Revision Rotation Integritätsbewusstsein Ombuds- Person Sponsoringbeauftragte… …Personalkostensätzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision. Was ist aber mit den abgewendeten Reputationsschäden des Ministeriums? Hier den Mehrwert… …(Glaubwürdigkeit und Integrität) (Korruptions-)Prävention Abb. 4: Mehrwert der Internen Revision Korruption, wenn im Ergebnis festgestellt wird, dass ein Hinweis… …tizierbar ist. 1. Aufgaben und Zuständigkeiten der Innenrevision des BMI In den Behörden und Einrichtungen des Geschäftsbereichs BMI sind derzeit rd. 80… …mit Engagement, Kreativität und oftmals unter Zeitdruck für die Ziele der Behörde gearbeitet wird, lassen sich Fehler nicht immer vermeiden. Kommt die… …Internen Revision wirtschaftlich einzusetzen ist 4 , 3 Niedergelegt in der Revisionsordnung des BMI. 4 Für die Innenrevision abstrakt gesehen also dort, wo… …Bereich der Krisenreaktion (z. B. bei Terror anschlägen oder Naturkatastrophen) einher gehen können. Prüfungen der Internen Revision setzen hier mit dem… …Indikatoren in die Prüfpläne der Internen Revisionen ein, die i. d. R. für einen Jahresturnus aufgestellt und den Behördenleitungen zur Billigung vorgelegt… …Anfangsverdachts seitens der Behördenleitung noch davon abgesehen würde, die Strafverfolgungsbehörden einzubinden. Eine Sonderprüfung der Internen Revision in einer… …Internen Revision kaum wünschenswert. Sie kann im Zweifelsfall zum äußeren Anschein der mangelnden Neutralität interner Ermittlungen führen. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Straße 30G · D - 10785 Berlin Firma / Institution 0801 Vorname / Name / Kd.-Nr. Funktion ✔ ■ Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung… …Bankenaufsicht an die Umsetzung und den Umfang der Bewertungsmodelle und deren Prozesse bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine Prüfung durch die Revision. Die… …Fachkonzepte prüft die Revision im theoretischen Modellrahmen insbesondere die mathematische Stringenz und die Angemessenheit der Modellannahmen. Das… …Risikosteuerung verwendet. Differenzen in den Bewertungsergebnissen zwischen Handel und Controlling geben der Revision hilfreiche Hinweise auf mögliche Schwächen im… …Bewertungsprozesse müssen eine ordnungsgemäße und zeitnahe Bewertung sicherstellen. Die Revision beurteilt im Rahmen ihrer Prüfungshandlungen den Datenfluss der… …aussagefähiger Form über die Bewertungsmethoden und deren Auswirkung auf die Risiko- und Ertragssituation zu unterrichten. In der internen Berichterstattung ist… …Revision prüft, ob die Informationen in den internen und externen Berichten vollständig und angemessen sind. Die Geschäftsleitung sollte in aussagefähiger… …aufsichtlichen Anforderungen sind die Modellentwicklung und der Prozess zur Bewertung der Produkte durch die Revision regelmäßig zu prüfen. Im Rahmen der Prüfung… …. Dies erfordert von der Revision umfassende Kenntnisse über die modelltheoretischen Zusammenhänge und Kenntnisse über die implementierten Prozesse und… …herangezogen. Kann der faire Wert eines Finanzinstrumentes nicht aus einem externen Marktpreis abgeleitet werden, sind geeignete Bewertungsmodelle anzuwenden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …von der Internen Revision überwacht. Die Entwicklung von Verbesserungs- vorschlägen für die Wirksamkeit des IKS kann dabei ebenfalls zu den Aufgaben… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), in dem die Verpflichtung des Auf- sichtsrats konkretisiert wurde, die Wirksamkeit des IKS und ggf. der Internen Revi- sion zu beurteilen… …Verbindung mit den externen und internen Revisoren. Protokolle belegen und dokumentieren die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats bzw. der Gesell-… …. Zuordnung von Weisungsrechten und Verantwortung Die Zuordnung von Weisungsrechten und Verantwortung muss dazu beitragen, die Ziele der Organisation und der… …unterschiedlicher Kategorien im Unternehmen. Oliver Bungartz 138 Betriebliche Ziele Kontrollaktivitäten zielen auf die Effektivität und Effizienz der… …Produktivität, – Verbesserung der Qualität, – Kundenzufriedenheit, – Einhaltung von Lieferzeiten, – Erhaltung und Ausbau von Wettbewerbsvorteilen. Ziele der… …werden. Die Prävention und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität wird durch die Ziele der Berichter- stattung unterstützt, indem eine prüfbare… …. ___________________ 9 Vgl. Menzies (2004), S. 95-96. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 139 Ziele der Regeleinhaltung Die Einhaltung von… …Gesetzen und Vorschriften durch eine periodische Überwa- chung wird durch die Ziele der Regeleinhaltung unterstützt. Die Ziele der Regelein- haltung sind… …(Schlüsselkontrollen) vermindern das Risiko entscheidend und haben Einfluss auf einzelne oder mehrere Ziele der Berichterstattung für wesent- liche Kontosalden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück