INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Risk IPPF Framework Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Revision Arbeitsanweisungen cobit Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate marisk

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …den idealtypischen Ablauf einer Datenanalyse wider. 20 Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche R is ik om at ri x 1: E xk… …A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne Feststellung Erledigt mit… …Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne Feststellung Erledigt mit Feststellung Analyse nicht möglich B em er k… …- tu n g, z. B . ü b er A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt… …er A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne Feststellung Erledigt mit… …Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne Feststellung Erledigt mit Feststellung Analyse nicht möglich B… …er A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne Feststellung Erledigt mit… …u sw er - tu n g, z. B . ü b er A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung… …, z. B . ü b er A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne… …n g, z. B . ü b er A C L / ID E A Datenanforderung Daten erhalten Daten verproben Datenanalyse Einzelfallprüfung Erledigt ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …249/250 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ 5. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse / Anti-Fraud-Tagung in Kassel vom 30. 11. bis 1. 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Effizienzorientierte Datenanalyse im Supply-Chain-Management

    Jürgen Schwarze, Jan-Dirk Lohmüller, Dr. Stephan Ricken
    …einen zusätzlichen Wertbeitrag zu leisten. Nach einem Überblick zu den Einsatzfeldern der Datenanalyse werden anschließend anhand einiger konkreter… …Beispiele aus der Revisionspraxis Potenzialanalysen zu Wertschöpfungsprozessen er läutert. 2. Einsatzfelder einer (Massen-) Datenanalyse Datenanalysen sind… …Unterlagen“, die im Jahr 2002 in Kraft traten. Effizienzorientierte Datenanalyse Best Practice · ZIR 5/09 · 227 Aufbereitung der Daten als notwendiger Schritt… …die dafür notwendigen personellen und systemtechnischen Ressourcen bereits vorgehalten werden (vgl. Abb. 1). Der Einsatz von Techniken zur Datenanalyse… …: Praktische Aspekte der Datenanalyse stehen im Vordergrund des folgenden Abschnitts, bevor in Kapitel 4 konkrete Beispiele skizziert werden, in denen… …. Ordnungsmäßigkeitsprüfung Abschlussprüfung Abb. 1: Einsatzfelder der (Mas sen-) Datenanalyse OLAP-Würfel erlauben die schnellsten Analysen. 228 · ZIR 5/09 · Best Practice… …Effizienzorientierte Datenanalyse nicht, bzw. wäre bei wiederkehrender Nutzung nicht Aufgabe der Internen Revision, sondern wie oben beschrieben des verantwortlichen… …gegenüber der mehrdimensionalen Datenanalyse mittels OLAP-Werkzeugen. Hieraus lässt sich als Leitfaden ableiten, dass großvolumige Datenanalysen über mehrere… …Datenanalyse Best Practice · ZIR 5/09 · 229 ABC-Analysen auf Belegebene als Klassiker im Einkauf. zulegenden Inhalt (üblicherweise der Text „NULL“ oder die Zahl… …Karriere@Curacon.de Zweidimensionale Bestandsbewertung ermittelt Ladenhüter. 230 · ZIR 5/09 · Best Practice Effizienzorientierte Datenanalyse Anzahl A- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …1295. (Unternehmensüberwachung; Unterschlagungsprüfung; Korruptionsbekämpfung; Datenanalyse; Screening von Mitarbei terdaten; Mitbestimmungsrechte des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berufsstandes mit der Finanzverwaltung? 5. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse Samstag den 24. Oktober 2009 – Berlin Beim 5. Deggendorfer Forum zur… …digitalen Datenanalyse profitieren Sie von den Erfahrungen anerkannter Experten um und mit der elektronischen Betriebsprüfung. erhalten Sie… …Herausforderung für den Steuerberater“ Olaf Ludwig: „Mehrwert durch Datenanalyse: Praktische Beispiele zum Ein- satz im Unternehmen durch den… …Beiträge und die Tagungseinladung erhalten Sie auf der Homepage http://www.dfdda.de des Deggendorfer Forums zur digitalen Datenanalyse e.V. – Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)

    Arno Boenner, Georg Herde
    …anhand von Begriffsbestimmungen eine kurze Standortbestimmung im Bereich der digitalen Datenanalyse vorgenommen und die Motivation, die Problembereiche… …Standortbestimmung durch Begriffsabgrenzung Der Begriff der digitalen Datenanalyse dient als Oberbegriff einer Menge von Verfahren und Methoden, um analytische… …im IT-Bereich Statistische Datenanalyse Die statistische Datenanalyse ist ein Verfahren aus und für die empirischen Wissenschaften, hier vor allem… …und da- raus potentiell nützliche Informationen für die Unternehmen zu generieren. 2) Vgl. Kähler, Wolf-Michael: „Statistische Datenanalyse –… …Case-Based Reasoning11) zur Anwendung. Digitale Datenanalyse Alle der oben skizzierten Methoden und Verfahren ist gemeinsam, dass sie mit Daten zu tun haben… …, dass es sich um Methoden der digitalen Daten- analyse handelt. Betrachten wir die digitale Datenanalyse jedoch unter dem Aspekt der Prü-… …Prüfungsunterstützung für die Revi- sion benötigt ungefilterte, nicht aggregierte Rohdaten12) für ihre Analyse. Der Schwerpunkt der digitalen Datenanalyse zur… …Indikatoren, die firmenübergreifende Risikopotentiale erkennen lassen 5.3.3 Motivation zur IT-gestützten Datenanalyse Der Einsatz digitaler… …folgenden werde wir drei Gründe erörtern, die für einen verstärkten Ein- satz der digitalen Datenanalyse sprechen. Sachliche und inhaltliche Argumentation… …Betriebsprüfung zum Bilanzdelikt“, Vortrag auf dem 3. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse am 13./14. 11. 2007, Frankfurt. DIIR_Forum_7.indd 354…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …zeitpunktbezogene Aussage ermöglicht, die Datenanalyse jedoch zeitraumbezogene Prüfmöglichkeiten bietet. Neben den Adressdaten und Umsatzsteuernummern sollte hier im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Revisionspraxis PRev 2009, S. 9–19. (Prüfungsmethoden; regelhafte Zusammenhänge in Daten; Datenanalyse; Extraktion von Regeln aus Daten; Anwendungsbeispiel) Hogan…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR
    …Stichprobe ab). Dort sind IT-gestützte Prüfungstechniken zur Datenanalyse – auch aufgrund der Menge gleich strukturierter Daten und der wesentlich höheren… …der Rechtsabteilung in das Vorhaben einer Datenanalyse mit personenbezogenen Daten ist notwendig. Dies dient auch der Vorbereitung eventueller… …Datenanalyse sollte vorab eindeutig definiert, abgegrenzt und dokumentiert werden. Wenn möglich sollte ein zu untersuchender Personenkreis definiert werden (bspw… …personenbezogenen Datenanalyse sollte vorab abgestimmt und dokumentiert werden (eventuell in einer Verfahrensanweisung). Die Abstimmung sollte mit der Personal- und –… …Verdachtskündigungen). (7) Bei der Konkretisierung von Verdachtsmomenten aus einer personenbezogenen Datenanalyse (Vermögensschädigung durch Mitarbeiter) sollte – sofern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Motivation zur IT-gestützten Datenanalyse; Problembereiche der Datenanalyse; digitale Prüfungsunterstützung mit STandard Audit ANalysis [STAAN]) Düsterwald… …: Datev eG, 2006 (mit CD) (nur bei Datev direkt erhältlich). (Prüfungsmethoden; Grundlagen DV-gestützter Prüfungen; Datenanalyse; Vorbereitung digitaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück