INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Checkliste Datenanalyse marisk IT IPPF Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Unternehmen Risikomanagement IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Paradigmenwechsel bei der Verarbeitung und Dokumentation von Daten

    Peter Eller
    …sein, um Mani- pulationen mit hinreichender Sicherheit ausschließen zu können. 37Dabei ergeben sich in der Praxis schwierige Abgrenzungsfragen, insbe-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Archivierungssicherheit

    Peter Eller
    …stellt wohl die DATEV e.G. und deren Archivierungsservice dar, weil die steuerberatenden Berufe seit der Gründung des Dienstleisters auf die Sicherheit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Externe Dienstleister

    Peter Eller
    …steuerberatenden Berufe seit der Gründung des Dienstleisters auf die Sicherheit der dort in zentralen Rechnern gespeicherten Buchführungsdaten vertraut haben. B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    II. Die Voraussetzungen im Einzelnen

    Peter Eller
    …übersehen, dass durch den Hashwertabgleich mit ebenso hoher Sicherheit gewährleistet ist, dass diese nicht qualifiziert signierte und übermittelte Rechnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
    …eines Zertifizierers gibt an- hand dessen qualifizierter Signatur die Sicherheit, dass ein bestimmtes Do- kument zu einer bestimmten Zeit dort vorgelegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …risiko bei eingelegter Berufung der Gegenseite rückstellungsfähig ist oder nicht. Mit Sicherheit gehören zu den Unterlagen, die lediglich der recht- lichen… …Sicherheit auf ihre Mandanten überwälzen.135 6. Der Ort des Zugriffs 121 Regelprüfungsort ist nach § 6 BpO der Betrieb des Geprüften. Befinden sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …können bei physischer Sicherheit wie der Konzern- sicherheit beginnen, und setzten sich über die frühzeitige Erlangung von Schutzrechten bei der… …er überhaupt nichts anstellt. Stattdessen soll ein Gruppengefühl erzeugt werden, man sorge gemeinsam für mehr Sicherheit im Unternehmen und schrecke…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …auch ein System, das alle die hier vorgeschlagenen Maßnahmen enthält, nie zu einer völligen Sicherheit des Unternehmens führen. 4. Täterverhalten Alle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit und Sicherheit, sondern er- strecken sich zunehmend auf die Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit betrieb- licher Abläufe… …, die Sicherheit des Unternehmensvermögens zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit des Internen Kontrollsystems zu bewer- ten.“48 Wesentlich ist, dass… …und Corporate Governance 46 Ziel ist es in jedem Fall, den Bestand und die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, indem im Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Sicherheit die Präventionskosten überproportional zunehmen und die Scha- denskosten abnehmen werden, – Widerstand psychologischer und organisatorischer Art…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück