INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten control Risikotragfähigkeit Banken öffentliche Verwaltung Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk IPPF marisk Arbeitsanweisungen Checkliste

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …Risikomanagement sowie E Rechnungslegung und Berichterstattung. 18) Vgl. The Professional Practices Framework. Altamonte Springs, USA 2004. 19) Vgl. Deutsches… …Gesc häfts - proze sse Rec hnun gs- legun g Com plian ce Rahmenbedingungen Risikomanagement Kontrollaktivitäten Information & Kommunikation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Fachliche Mitteilungen des IIR: IIR-Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …Durchführungs- richtlinie (DRL 2006/73/EG). Das KWG fordert ein wirksames Risikomanagement, im Rahmen dessen Strategien zur Risikosteuerung festzulegen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …damit verbundenen Zielsetzungen (Control Objectives), das Risikomanagement, die Steuerung und Überwachung („Governance“) kri- tisch durchleuchtet und… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs- aufsicht (BaFin) genauer beschrieben. Einen Schwerpunkt hat das… …BaFin auf Dokumentationserfordernisse in sei- nen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) gelegt: „Geschäfts-, Kontroll- und… …Revision‘ (MAIR) noch deutlicher formuliert: 15) Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben der BaFin Nr. 5/2007 AT 6. 16) MaRisk… …Risiken darstellt; 23) Vgl. Hannemann, R., Schneider, A., Hanenberg, L. „Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk),Schäfer Poeschel Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …weiteren Krisen im Internationalen Bereich zusätzliche aufsichtsrechtliche Regelungen für das Wertpapiergeschäft27) bzw. für das Risikomanagement für… …Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ vom 30. Dezember 1980. 28) Basler Ausschuss, „Richtlinien für das Risikomanagement im Derivativgeschäft“ vom Juli 1994. 29)… …22.07.2008 10:41:23 Uhr 66 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk).30)… …1975 „Anforderungen an das Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ des BaKred „Richtlinien für das Risikomanagement im… …an das Risikomanagement“ der BaFin (MaRisk) „Mindestanforderungen für bankinterne Kontrollmaßnahmen bei Devisengeschäften“ des BaKred Abb… …. Abschnitt 3 MaH). 30) Vgl. „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“; BaFin Rundschreiben 18/2005 vom 20. Dezember 2005; nach Integration der… …Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement AT 5 Organisationsrichtlinien AT 6 Dokumentation AT 7 Ressourcen AT 8… …Risikomanagement in der Fassung vom 30. 10. 2007 (BaFin Rdschreiben 5/2007) www.bundesbank.de/dow- nload/bankenaufsicht/pdf/marisk). BaFin: Anschreiben zur… …Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Fassung vom 20. 12. 2005 (BaFin Rdschrei- ben 18/2005) Geschäftszeichen BA 17 – GS 5201 –… …. (www.bafin. de/verlautbarungen/minanfhg.htm). Basler Ausschuss für Bankenaufsicht: Richtlinien für das Risikomanagement im Derivativgeschäft vom Juli 1994…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …der Prüfung des Risikomanagement- und Überwachungssystems nichts im Wege, so dass in diesem Fall die Interne Revision als wichtiger Unter- stützter des… …Abschlussprüfers angesehen werden kann. Neben IIR 1 legt IIR 2 dar, dass das Risikomanagement und die Interne Revi- sion zentrale Bestandteile des… …gesetzlichen Verpflichtung nach § 91 Abs. 2 AktG nachkommt. Der Vorstand hat gemäß Aktiengesetz für ein angemesse- nes Risikomanagement sowie eine angemessene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …Wirtschaftskriminalität sowie auch für ein ausgewogenes Risikomanagement eines Unternehmens. In diesem Beitrag wollen die Autoren aufzeigen, wie mit Hilfe einer Gefähr-… …Vorgaben, interne Richtlinien, die Interne Revision, Wirt- schaftsprüfer oder auch das Risikomanagement initiiert worden sein. Die zweite Phase beinhaltet… …Aufbauorganisation. 2.5.7 Einbindung in benachbarte Unternehmensfunktionen Risikomanagement: Als Risikomanagement wird die Gesamtheit aller Maß- nahmen bezeichnet… …Risikomanagement unabdingbar. Jedes Unternehmen des öffentlichen Interesses muss einen Prüfungsausschuss einrichten. Der Prüfungsausschuss hat den Rechnungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …, dass eine „(…) ordnungsgemäße Geschäftsorganisation (…) insbe- sondere ein angemessenes und wirksames Risikomanagement (umfasst), das (…) die Festlegung… …Änderungen vorgestellt. Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Die Notwendigkeit zur Präzisierung des KWG hatte auch einen Anpassungs- bedarf… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) DIIR_Forum_7.indd 159 22.07.2008 10:41:46 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …effektives Kontroll- und Risikomanagement zu schaf- fen und das Kontrollumfeld durch Erhöhung des Bewusstseins der Unterneh- mensziele und der Rolle der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück