INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Checkliste Arbeitskreis IT Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Sicherheit Management Risikomanagement Risikotragfähigkeit marisk Standards

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …Betriebswirtschaften,2 insbesondere durch Banken. Im ersten Fall handelt es sich somit imWesentlichen um die Investition in Unternehmensbe- teiligungen und die Anlage in… …Form von Termineinlagen bei Banken, Kreditgewährung an andere Unternehmen oder spekulativen Anlagen, vorliegt.3 Eine derartige Definition der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …Rechnungslegung besitzt. Insbesondere dürfte es den Banken keine Mühe bereiten, ihre Ratingsysteme an diesen Bilanzausweis anzupassen. Allerdings besteht noch ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …bestimmter Rechtsformen, von Banken und anderen Finanzinstituten sowie von Versicherungsunternehmen, in: Abl. Nr. L 178 vom 17.7.2003, S. 16–22. Verordnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Unternehmensüberwachung Primärer Interessent Name 1.a Materiell richtige und verläss- liche externe Berichterstattung Shareholder, Stakeholder (Banken, Staat… …stellen Revisionsabteilungen in Banken und zum Teil in Versicherungen dar, die durch Vorgaben und Reglementierungen der Aufsichtsbehörde BaFin trotz zumeist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …öffentlichem Interesse, d. h. börsennotierte Gesellschaften, Banken, andere Fi- nanzinstitute und Versicherungen, Prüfungsausschüsse einrichten, die bestimmte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Beschwerdewesen. Die BaFin bearbeitet jährlich mehr als 20.000 Beschwerden über Versicherungen und ca. 5.000 Beschwerden über Banken und… …im Rahmen der neuen qualitativen Bestimmungen berücksichtigen.“34 Ebenso wie in dem für Banken relevanten Modell „Basel II“ wird das Solvency II… …den integrierten Mindeststandards (MaRisk für Banken), hat das Aufsichtsamt für den Bereich der Versicherungswirtschaft noch nicht geregelt. Die derzeit… …(Abschlussprüferrichtlinie) Die Achte EU-Richtlinie fordert u. a. für Unternehmen von öffentlichem Interesse – hierzu zählen Banken und Versicherungen – die Einrichtung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen Dipl.-Kfm. Günter Hofmann Certified Internal Auditor Goldman, Sachs & Co. oHG Dietzenbach/Steinberg… …800 Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Die Entwicklung der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 Die Entwicklung der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen Hofmann 801 1 Die Entwicklung der Internen Revision in… …Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen „Das Umfeld der Unternehmen ist durch eine hohe Dynamik, eine hohe Komplexität, einen starken Wettbewerbsdruck… …Revision“ veröffentlicht hatte, bedurfte es einer umfangreichen Diskussion, diese Mindestanforderungen bei den Banken in Deutschland einzuführen. Im Jahr 2000… …Kreditinstitute. 4 Die Zitate sind Prüfungsberichten entnommen, die jedoch aus Verschwiegenheitsgründen nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Banken… …gesamten wirtschaftlichen Umfeldes mit neuartigen Geschäften von Banken konnte dieser Revisionsansatz nicht mehr durchgehalten wer- den. Vor allem der… …veröffentlicht. Diese hebt die wichtige Arbeit der Internen Revision in Banken hervor; gleichzeitig wird die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen… …Banken gesehen. 20 Prinzipien beschreiben ein umfassendes Konzept hinsichtlich Interner Revision in Banken sowie deren Zusammenarbeit mit den… …. Förschler 2005, S. 24–27. 14 Vgl. hierzu Basel Committee on Banking Supervision 2006b. Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen 804 Hofmann that the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Sektor der öffentlichen Unternehmen grö- ßere Kreditinstitute (Banken, Landesbanken wie Sparkassen). Die Sparkassen bilden hinsichtlich ihrer Bilanzsumme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Genossenschaften

    Dr. Heino Weller
    …Raiffeisenverband e. V. (Hrsg.): Zahlen und Fakten der genossenschaftlichen Banken, Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften 2007, Ber- lin 2007. Draheim, G.: Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück