INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis control Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Kreditinstitute Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Banken Corporate Arbeitsanweisungen IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …konzerneinheitlichen Standards geplant. Nach Abschluss des Planungsprozesses werden die betreffenden Prüfungspläne zentral hinterlegt; sie sind damit für eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …bevor Redepflichten eingeführt werden. Handlungsbedarf ist also eher bei der Weiterentwicklung der Standards für Unternehmensverfassung und Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Intensivseminar International Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 06. – 08.04.2005 28. – 30.09.2005 Internal Audit Process 28.02. – 01.03.2005 14. – 15.11.2005… …Excel-Dateien 02.03.2005 10.10.2005 Praktische Prüfung mit Standards am Beispiel LINUX 11. – 12.04.2005 07. – 08.11.2005 IT-Revision für Revisionsleiter Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …, S. 833–834. Basel Committee on Banking Supervision (2004): International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards: A Revised Framework…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Intensivseminar International Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 06. – 08.04.2005 28. – 30.09.2005 Internal Audit Process 28.02. – 01.03.2005 14. – 15.11.2005… …Praktische Prüfung mit Standards am Beispiel LINUX 11. – 12.04.2005 07. – 08.11.2005 IT-Revision für Revisionsleiter Prüfung neuer Informationstechniken N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Anforderungen hinzukommen sehr stabil hoch mittel gering × 1 Verwendung von Standards Standardisierung des Entwicklungsprozesses: ist nicht vorhanden ist… …weitestgehend standardisiert. Die Entwickler halten sich aber nicht durchgängig an die vereinbarten Standards. In hohem Maße standardisiert; im Bereich der… …Schnittstellendefinitionen bestehen Standards; standardisierte Programmbibliotheken kommen zum Einsatz. hoch mittel gering × 1 Bewertungsergebnis Schwellenwert bei 30 %: 2,1… …Teamerfahrung Fehlende Standards QS-Prozess unklar Dokumentationsmethodik unabgestimmt Maßnahme Workshop zur Definition der Ziele und Kommunikation… …Anwenderbefragung durchführen Schulungsmaßnahme Teambildung, Schulung Standards definieren, schulen und einführen Kommunikation oder Anweisungen zur Sicherstellung… …der QS ergreifen Standards zur Formalisierung der Dokumentation definieren In den genannten Fällen können bereits während der Projektdurchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …wesentlichen Mangel bezeichnen. Zusätzlich wurde empfohlen, dass die Interne Revision entsprechend den Standards des IIA ihre Funktion ausüben sollte. Ist eine… …unbekannt, sondern ein Teil der Standards. Das drückt auch der PCAOB entsprechend aus. Obwohl bei den Angaben, wann sich ein externer Prüfer auf die… …Revision die „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing issued by the Institute of Internal Auditors“ 6 einhält. Sollte die… …dieses Gesetzes stärken die Stellung der Internen Revision. Um diese Stellung zu behalten, muss die Interne Revision die „Standards“, herausgegeben vom IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Revision A. Beachtung der IIA Standards 15 – 25 % B. Risikoorientierte Prüfungsplanung 15 – 25 % C. Wahrnehmung der Revisionsaufgaben bezüglich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR ◆ Aufbaustufe Intensivseminar ‚International Accounting Standards‘ – IAS 13. – 16.09.2004 18… …05.11.2004 Prof. Dr. M. Richter Intensivseminar ‚International Accounting Standards‘ – IAS 15. – 17.09.2004 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 08. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück