INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2004 - Ausgabe 05/2004
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2004 - Ausgabe 05/2004
Dokument Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Kreditinstitute cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Corporate Arbeitskreis Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

  • Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller

Die Bedeutung operationeller Risiken im Rahmen der externen und internen Revision ist seit jeher hoch. Spektakuläre Beispiele für operationelle Verluste wie im Fall der Barings Bank zeigen, dass die Realisierung operationeller Risiken die Existenz einer Bank gefährden kann. Bei der als Basel II bezeichneten Überarbeitung der Eigenkapitalanforderungen hat das Baseler Komitee für Bankenaufsicht daher operationelle Risiken als eigenständige Risikoart aufgegriffen, die wie bereits heute das Kreditrisiko mit Eigenkapital zu unterlegen und einem angemessenen Risikomanagement zu unterziehen sein wird. Gemäß dem am 26. Juni 2004 beschlossenen Baseler Papier wird beabsichtigt, Basel II bis Ende 2006 einzuführen; wobei die fortgeschrittenen Ansätze erst zum Jahresende 2007 umgesetzt sein sollen.

Ein wesentliches Ziel der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung besteht darin, den Ausbau des internen Risikomanagements von Banken voranzutreiben. Anreize dazu werden im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gesetzt. Insbesondere im Bereich der operationellen Risiken wird vielfach Aufbauarbeit zu leisten sein. Die Interne Revision wird auf Grund ihrer Erfahrungen dabei eine wichtige Rolle einnehmen und mit der Umsetzung von Basel II weitergehende Prüfungsaufgaben im Bereich operationeller Risiken wahrzunehmen haben.

Der vorliegende Beitrag geht zunächst knapp auf die Definition operationeller Risiken ein und gibt einen Überblick über bereits heute existente Prüfungsgrundlagen. Danach werden operationelle Risiken in die Systematik von Basel II eingeordnet und die zur Verfügung stehenden Ansätze für operationelle Risiken kurz vorgestellt. Die Ansätze sind mit Mindestanforderungen verbunden, die sich auch auf Aktivitäten der Internen Revision beziehen. Die Aktivitäten der Internen Revision werden dann der Projektphase und der Phase nach Einführung eines Managements operationeller Risiken zugeordnet, bevor besondere Herausforderungen wie der Umgang mit der Schadenfalldatenbank thematisiert werden. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2004.05.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 5 / 2004
Veröffentlicht: 2004-10-01

Seiten 196 - 203


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
€ 10,06*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück