INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1132)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (397)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (39)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (54)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Meldewesen control Risikotragfähigkeit cobit IPPF Sicherheit Aufgaben Interne Revision Corporate Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

1132 Treffer, Seite 3 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …, Sicherheit oder Compliance geklärt werden. Darüber hinaus kann Betrug auch den Versuch beinhalten, eine der folgen- den beispielhaft genannten betrügerischen… …, Eskalations- maßnahmen zu ergreifen. In der Regel übernimmt eine Einheit innerhalb des Kreditinstitutes (z. B. Recht, Interne Revision, Sicherheit) die… …Informationsschutz, technische Sicherheit etc.) bei, das Unternehmensvermögen zu schützen. Es bietet sich an, individuell für jedes Unternehmen / Kreditinstitut ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheits- schutzes der Be- schäftigten bei… …Vorsorge Arbeitge- ber, Be- triebsärzte Betriebssicher- heitsverordnung (BetrSichV) Verordnung über Sicherheit und Ge- sundheitsschutz bei der… …Sicherheit durch Gefahrstoffe und Schutz der Umwelt vor stoffbed. Schädi- gungen Arbeitge- ber, deren Beschäftig- te Tätigkei- ten mit Gefahrstof- fen… …Ände- rung 30.11.2016 Sicherheit und Ge- sundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Be- treiben von Arbeits- stätten. Arbeitgeber… …Tabelle 13: Relevante Regeln zur Health, Safety and Environmental Compliance 3 Organisation von Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz Sicherheit… …wie möglich wird das Erreichen der Schutzziele: Sicherheit vor Unfällen und arbeitsbedingten Er- krankungen sowie Erhalt der Umwelt durch Kennzahlen… …Hinblick auf die Kenntnis der Mindestvorschriften und deren Umsetzung häufig noch Verbesserungsbedarf. Die Belange von Sicherheit, Umwelt- und… …. 3 BetrSichV). Dazu gehören insbesondere die Prüfung von Arbeitsmitteln, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt (§ 14 BetrSichV), die… …Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ist eine wesentliche präventive Aufgabe des Arbeitgebers (ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4). Die… …die je- weiligen Arbeitgeber in den Belangen von Sicherheit und Gesundheitsschutz zu- sammenarbeiten (§ 8 ArbSchG, § 6 DGUV Vorschrift 1). Wenn eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Prozessen und dasAufzeigen vonVerbesserungs- potentialen zur Erhöhung der Ertragskraft des Unternehmens, aus… …Neben der Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähig- keit der Prozesse ist es somit wesentliches Ziel der Internen Revision, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …Risk Barometer 20231 stellen Cyberangriffe eines der größten Geschäftsrisiken dar, da sie nicht nur die finanzielle Sicherheit, sondern auch die… …Unternehmen, um die Sicherheit digitaler Sys- teme zu gewährleisten. Die Identifikation von Schwachstellen ist der erste entscheidende Schritt im syste-… …Unternehmen, sich proaktiv den Herausforderungen der Sicherheit und den sich ändernden Risikolandschaften zu stellen und einen starken Fokus auf den Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Sicherstel- lung der Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Prozes- sen, Bewertung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems und der In-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einlagensicherung der Kreditbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Hans-Joachim Massenberg
    …Hans-Joachim Massenberg 790 Sicherheit und Stabilität des Finanzsektors sorgt und einen wichtigen Baustein des Verbraucherschutzes darstellt. Für die an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen

    Prof. Dr. Roland Franz Erben, Dr. Marcus Pauli
    …Anforderungen zur Folge hatte und noch haben wird – mit Sicherheit vor allem, aber eben nicht nur in der Finanzindustrie. Vor diesem Hintergrund ist derzeit also…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …E-Procurement. Zur Prüfung der IT-Sicherheit hat der IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt; das Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit bei E-Commerce“ zur Verfügung. Dem E-Procurement wird für die nächsten Jahre ein überproportionales Wachstum… …tragen und verarbeiten? ◆ Sind auch organisatorische Maßnahmen und insbesondere Kontrollen beschrieben, die Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit beim Einsatz… …IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Das institutsbezogene Sicherungssystem des genossenschaftlichen Bankensektors

    Ralf Benna, Ralf Fischer
    ….............................................................................................. 852� Das Vertrauen der Bankkunden in die Sicherheit ihrer Einlagen und das Vertrauen der Geld- und Kapitalmärkte in die Stabilität des… …2010 national wie internatio- nal eindrucksvoll gezeigt haben. Gerade die Sicherheit der Kundengelder in Form von Bankeinlagen ist während dieser Zeit… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).4 Als vierter Partner in diesem Stabili- tätsnetz haben die unterschiedlichen Bankenverbände mit Blick auf die Sicherheit der den… …Historie Das Vertrauen der Kunden in ihre Bank und insbesondere in die Sicherheit ihrer Einlagen bildet die Basis für das Vertrauen der Menschen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zahlungsverkehr, nicht ausschließlich auf die Ordnungsmä- ßigkeit und Sicherheit der Arbeitsabläufe, sondern auch auf die Wirtschaft- lichkeit der Produkte beziehen… …die Aufbau- als auch in die Ablauforganisation integriert sind, welche Fehler verhindern und eine vorgegebene Sicherheit gewährleisten sollen, z. B… …und müssen nach Abschluss der Prü- fungshandlungen eine fundierte Aussage über die Ordnungsmäßigkeit, Wirt- schaftlichkeit und Sicherheit des… …: � Vorliegen sachlicher Gründe im Zusammenhang mit der Sicherheit des In- strumentes � Verdacht einer nicht autorisierten oder betrügerischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück