INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Datenanalyse Risikotragfähigkeit IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit marisk Vierte MaRisk novelle Banken Kreditinstitute Unternehmen Auditing Governance

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …Zusammenarbeit zwischen allen Deutsche-Telekom-Assurance-Funktionen, die die zweite Linie (Sicherheit, Compliance, Datenschutz, IKS-Management sowie Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Unternehmen, verbunden mit Compliance- Unterstützung, Betrugsprävention und einer Innovationsfunktion, 32…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Richtigkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit von operativen Prozessen gewährleistet. Interne Kontrollen bestehen häufig aus dem Vier-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Verkehrsflächen ist aufgrund der Verkehrs- sicherheit erforderlich und verleiht dem Gebäude und der Liegenschaft ein gepflegtes und seriöses… …Sicherheit 71 Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich, Länderverordnungen über die Bekämpfung von tierischen Schädlingen u. a.)? • Sind ausgewählte… …diese vollständig? Wann wurden die Leistungen zuletzt ausgeschrieben? Wie ist sichergestellt, dass die Preise marktgerecht sind? 6.4 Sicherheit Um… …eine optimale Sicherheit gewährleisten zu können, muss der Objekt- schutz immer auf die Sicherheitsanforderungen des einzelnen Objektes zu- geschnitten… …nagements. Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM) 72 Wesentliche Risiken im Bereich Sicherheit Unbefugte können sich Zutritt zu den Gebäuden und… …. Merkblätter)? Sind diese bekannt und werden befolgt? Sicherheit 73 • Wurden Sicherheitsübungen (z. B. Brandschutzübungen) mit den Nutzern der Gebäude… …aus den Vorfällen? • Gibt es in Bezug auf die Sicherheit besondere bauliche Herausforderungen oder Herausforderungen der Lage? Wie wird mit diesen… …sind? • Enthält der Vertrag eine Vertraulichkeitsklausel? Sicherheit 75 Kontrolle der bzw. durch Sicherheitsdienstleister • Wie ist sichergestellt… …sichergestellt, dass Türen, Tore, Schleusen etc. nicht verkeilt oder technisch außer Funktion gesetzt wurden? • Wie wird die Sicherheit bei Baumaßnahmen/auf… …Sicherheit und HSE unterwiesen? • Welche Formen der Zutrittskontrolle (z. B. Kartenleser, Personenvereinze- lungsanlagen, Empfang, Codes) sind vorhanden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Aspekt eines offenen Mindsets, da sie Mitarbeitenden die Sicherheit gibt, Risiken einzugehen und neue Ideen auszuprobieren, ohne Angst vor negativen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …Angst, mit agilen Arbeitsweisen Regularien nicht zu erfüllen. Die Revision kann Sicherheit geben, Alternativen aufzeigen und so einen bedeutenden Beitrag… …die Revision schafft, hier Sicherheit zu geben und Alternativen aufzuzeigen, kann sie einen bedeutenden Beitrag zu funktionierenden agilen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …3.0, • mögliche Geschäftsmodelle und Marktentwicklungen und • das Zusammenspiel zwischen Nachhaltigkeit, Regulierung, Sicherheit und Ergonomie…
  • Aktuelle Studie über Trends und Handlungsbedarf in der Revision veröffentlicht

    …Revision Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …. Zukünftig soll Nachhaltigkeitsberichtserstat­tung auch mit hinreichender Sicherheit (Reason­able Assurance) geprüft werden. Auch diese Art der Prüfungen muss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …, Nutzerzufriedenheit, Funktionalität und kulturellen Wert und als die verbundenen Schutzziele die Bewahrung von Gesundheit, Sicherheit und Behaglichkeit, die… …Erwerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen • Armutsbekämpfung • Bildung / Ausbildung • Gleichberechtigung • Sicherheit / lebenswertes Umfeld Abb. 1: Schutzgüter und -ziele… …Gesundheit, Sicherheit und Behaglichkeit • Gewährleistung von Funktionalität • Sicherung der gestalterischen und städtebaulichen Qualität gleichberechtigt… …eigene Berechnung. 176 ZIR 04.23 Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen BEST PRACTICE Sicherheit Soziale Kontakte Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück