INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Standards Geschäftsordnung Interne Revision Revision Unternehmen Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk IPPF cobit Datenanalyse Auditing

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …, vorsätzliche Angriffe oder andere Formen von Fremdeinwirkung können dabei gravierende Folgen für das Unternehmen haben. Gerade mittelständische Unternehmen sind… …juristisch korrekte und Compliance-gerechte Nutzung der im Unternehmen eingesetzten Systeme geschult wird, begeht seltener einen Fehler. Das Personal sollte… …Folgen mangelnde Awareness für Unternehmen haben kann. Im An- 230 ZIR 05.21 Informationssicherheit BEST PRACTICE schluss daran werden Vorgaben im… …Unternehmen ableiten. Der Beitrag schließt mit konkreten Empfehlungen, wie diese Maßnahmen im Rahmen einer risikoorientierten Prüfung durch die Revision auf… …trickreiche Angriffe auf Unternehmen und ihre Daten. Nicht selten geht es um Wettbewerbsvorteile oder die Existenz des Unternehmens. „Geben Sie bitte keine… …eingetreten ist. Es bleibt zu vermuten, dass sich die Entwicklung in dieser Form fortsetzen wird, weil immer mehr Unternehmen über eine immer größere Menge… …Handlungsvorgaben für betroffene KRITIS- Unternehmen. Diese finden sich etwa in § 8a Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer In frastrukturen. Dieser… …hilfreich, ein entsprechend großes Team zu bilden, dass das Thema Awareness adressieren soll. In diesem Team könnten abhängig vom konkreten Unternehmen etwa… …: Investitionsanlässe: Investitionen bestimmen den langfristigen Erfolg von Unternehmen Discounted Cash Flow und Economic Profit: Bestimmung der Geldflüsse und der… …Postern in allen Abteilungen festgelegt werden. Awareness-Training für alle Stakeholder im Unternehmen gilt unabhängig von der gewählten Form als ein wesent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Zielgenaue Weiterbildung – ein Muss für jede wirksame Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Kontrollsystem und Risikomanagementsystem einrichten müssen. Eulerich/Velte sprechen sich in ihrem Beitrag dafür aus, für diese Unternehmen explizit auch eine… …gewohnt vor Ort bei dem geprüften Unternehmen durchgeführt werden. Der Beitrag von Lipske/Salewski/Vogt beschäftigt sich mit den Herausforderungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Revision neu denken, Revision im Wandel, Digitalisierungsstrategie der Revision: Zukunftsthemen der Internen Revision

    Michael Bünis
    …Verpflichtungen in einem Unternehmen. Häufig ist die Versorgungslandschaft komplex und historisch gewachsen. Es verwundert daher nicht, dass sich immer öfter die… …Interne Revision ganz gezielt mit der Abwicklung der bAV in einem Unternehmen bef asst beziehungsweise befassen muss, denn die damit verbundenen Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen… …verweist an vielen Stellen auf die Praxislösungen von namhaften Unternehmen und auf die aktuelle Rechtsprechung. Es wurden viele aktuel le Themen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …erfordern jedoch ein hohes Maß an Fachkompetenz von den Revisoren. Unternehmen stehen daher häufig vor der Entscheidung, ob sie entweder die erforderliche… …Aktivitäten in Unternehmen erfolgen aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit remote beziehungsweise aus dem Homeoffice. Dies betrifft auch die Tätigkeiten der… …. [Obwohl noch keine grundsätzliche gesetzliche Pflicht zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems besteht, sollten sich Unternehmen bereits heute mit… …Unterhaltung eines rechtskonformen Hinweisgebersystems bieten.] Höger, C./Sommer, F./Winter, F.: Wie nutzen deutsche Unternehmen Codes of Conduct zur… …Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat als Gesamtgremium. Auch wenn die DAX-Konzerne dieser Empfehlung nachkommen, stellen jedoch nur sehr wenige Unternehmen die… …, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 22/2020, S. 1349–1355. [Seit dem Geschäftsjahr 2017 müssen bestimmte Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public… …berichtspflichtigen Unternehmen, unter anderem bei der inhalt lichen und zeitlichen Gestaltung sowie der Form der Veröffentlichung. Im Beitrag von Velte, Simon-Heckroth… …Pandemie-Leitfaden für Unternehmen Mit Operationsplan, Maßnahmenkatalog und Checklisten Von Regine Kraus-Baumann 2020, 100 Seiten, € (D) 24,95. ISBN 978-3-503-19489-6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt. Dennoch versammelt dieses Buch in seiner zweiten Auflage von 2020… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch…
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement erneuert

    …Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von… …wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in…
  • Die Top-Risiken für 2022 aus Sicht der Revisionsleitungen

    …Top-5-Risiko eingestuft. Dieser Anteil liegt rund 40 Prozent höher als vor einem Jahr. „Unternehmen, die keine Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen, könnten bald… …Risiko für Unternehmen Während beispielsweise die Corona-Pandemie mit dem Wandel der Arbeitswelt nach wie vor tägliche Auswirkungen auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Dashboard überführt. Die Prüfung der Prozessnachweise erfolgte dann durch die Revision. Fazit: Mit diesem Projekt ist es dem Unternehmen binnen eines Jahres… …„Silos“ im Unternehmen (Siloed Functions), die beginnen müssen zusammen zu arbeiten und Informationen zu teilen (Share Information). Die Unternehmen… …liefern können303. Man kann die These aufstellen, dass die vielfältigen Compliance-Anforderungen die Unternehmen zu einem effizienteren Datenmanagement und… …: Anbieter-Risikomanagement-Programme helfen Unternehmen bei der Bewältigung der Risiken Dritter mit adäquaten Kontrollen für Business Continuity Management, Anbieter-Leistung, Sicher-… …, Geschäftsauswirkungsanalyse (BIA) und Ent- wicklung, Durchführung und Aufruf von Wiederherstellungsplänen. BCM- Tools können für Unternehmen von großem Nutzen sein, indem sie… …Compliance & Oversight (CCO): Compliance- und Aufsichtssoft- ware für Unternehmen unterstützt die Ziele und Aktivitäten der Compliance- Führungskräfte, indem… …(ELM): Softwareanwendungen für die Rechts- verwaltung in Unternehmen konzentrieren sich auf die Unterstützung von Rechts- und Compliance-Abteilungen… …Benchmark-Studien sind ein weiteres Werkzeug des IT-Compliance-Manage- ments, da sie es dem Unternehmen ermöglichen den eigenen Standort bei der Umsetzung von… …(IT-)Compliance-Anforderungen im Vergleich zu anderen Unternehmen zu bestimmen. Benchmarking-Studien können auf diese Weise 192 10 Werkzeuge des… …men, um die Leistungslücke zum sog. Klassenbesten (Unternehmen, die Pro- zesse, Methoden etc. hervorragend beherrschen) systematisch zu schließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jahrestreffen der zertifizierten Internen Revisoren

    …zum Thema „Das Erste-Hemdenknopf-Prinzip: Wie Sie Ihr Unternehmen fit für den Wandel machen“. Prof. Dr. Marc Eulerich spricht über den Mehrwert der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück