INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Revision control Corporate Auditing Kreditinstitute marisk Governance Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Die gesellschaftliche Perspektive

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …. Bereits damals schien ein Nachden- ken über die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Wirtschaftens notwendig.128 Governance aus gesellschaftlicher Sicht… …ist dabei relevant. Governance aus gesellschaftlicher Sicht ist vor allem indirekt über die Gestaltung der Rahmenbedingungen möglich und kann in… …Veränderungsprozess beschrieben. 3.1. Governance und Digitalisierung (Prozesse begreifen) Technische Innovationen ermöglichen neue Formen wirtschaftli- cher und… …. 85 Governance und Digitalisierung (Prozesse begreifen) der durch Standardisierung und globale Arbeitsteilung ungeahnte Effizienzgewinne hervorbringt… …, 2016, VI. 87 Governance und Digitalisierung (Prozesse begreifen) Es geht um die grundlegende Frage, welche Entscheidungen man an Maschinen… …gesellschaftlicher Diskurs über die Voraussetzungen ihres Einsatzes und die sich da- raus ergebenden Rahmenbedingungen für eine gute Governance wichtig. Lassen sich… …den Aufbau von Wissensmonopolen begünstigen. Governance als kommunikative Gestaltung In Anlehnung an das Kommunikationsverständnis von Niklas Luh-… …Governance und Digitalisierung (Prozesse begreifen) weder zu erwarten noch zu kontrollieren sind und greifen somit in das Verstehen der Kommunikation ein.137… …, Evolution und Netzwerk.“138 Diese Beschreibung bietet einen Referenzrahmen für Gover- nance-Fragen in der vernetzten Wirtschaft. Governance muss mit immer… …, Ereignisse und Adressen) beantworten. Eine gute Governance sollte das Fortbestehen eines Systems durch neue Anschlussmöglichkeiten wahrscheinlicher machen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …handelt es sich um Fragen, die klassischerweise der Corporate Governance zuge- ordnet werden.4 Weitere Fragen der Unternehmensorganisation im Sinne der… …Corporate Governance werden in Geschäftsordnungen für die Unternehmensleitung (geschäftsführende Gesellschafter, Vorstand, Geschäftsführung) und etwaige… …sind vielmehr als Selbstverpflichtung im Sinne einer guten Corporate Governance aufzufassen. Wiederholungen und Erläuterungen bestehender Pflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
    …tun! Eine gute Corporate Governance oder, einfach gesprochen, „der unternehmeri- sche Hausverstand“ verlangt diese Pflicht! Grundsätzlich funktioniert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.6 Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Anforderungen des § 161 AktG… …09/2017 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk v. 27. 10. 2017 mit Erläuterungen in Anlage 1; EBA: Leitlinien zur internen Governance… …nochmals ausdrücklich durch den Textabschnitt 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bestätigt. Noch wesentlich darüber hinaus gehen die für… …und Empfehlungen des Corporate Governance Kodex gefunden. Die Durchsetzung der konzeptionellen Änderungen der Vorstandsvergütung sowie der paralle- len… …und dem 163 I.7 Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 24 U.a. EBA: Leitlinien zur internen Governance gemäß der Richtlinie 2013/36/EU v. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …Governance, wie z. B. die Zielmarkbestimmung, oder auch die Pflicht zur Erstellung einer sog. Geeignetheitserklärung im Rahmen der Anlageberatung, welche das… …en  Zielmarkt Vertriebs- strategie  Kostenstruktur  Product Governance  Redlich / Eindeutig / Nicht Irreführend  Kosten- transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2018) untersuchen den Einfluss von Governance Faktoren, Charakteristika der Internen Revision und organisatorischer Nachhaltigkeitspraktiken auf den… …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 116 – 119. [Schalkowski (2018) thematisiert, inwiefern vor allem die Prinzipal-Agenten-Theorie einem… …wichtig ist.] Almeling, C./Scharr, C.: Wer prüft die Corporate Governance? Zusammenarbeit von Interner Revision und Wirtschaftsprüfer bei der Beurteilung… …Interner Revision und Wirtschaftsprüfer im Bereich der Corporate Governance und der Möglichkeit zur Koordination beider Akteure, um Doppelarbeit zu vermeiden… …zusammen und formulieren Fragen für künftige Forschungsvorhaben.] Corporate Governance Ahrend, K.-M.: Zwischen Big Data und Design Thinking – Entwicklung von… …Ideen für neue Geschäftsmodelle, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 101 – 106. [Ahrend (2018) präsentiert ein anwendungsorientiertes… …. C./Havers, G.: Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung – Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 3/2018, S. 109 – 115. [Laue und Havers (2018) beleuchten den Bedarf einer integrierten Corporate Governance – ausgehend von der Gesetzeslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Behringer, S.: Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Gestaltungsdimensionen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 132 – 135. [Kempkes et al. (2018) befassen sich mit den Herausforderungen, die mit der… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …, Z./Smith, M.: Audit committees‘ involvement and the effects of quality in the internal audit function on corporate governance, International Journal of… …Internen Revision. Je höher dabei die Performance der Internen Revision ist, desto mehr Empfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance werden durch… …Prüfungsausschuss und Interner Revision auf die Corporate Governance, insbesondere der Qualität der Finanzberichterstattung. Ihre Analyse von 71 Unternehmen… …suggeriert, dass die Häufigkeit der Treffen des Prüfungsausschusses und das Vorhandensein einer Internen Revision einen positiven Einfluss auf die Governance… …haben, da sie die Qualität der Finanzberichterstattung erhöhen. Ferner scheinen andere Governance Mechanismen keinen signifikanten Einfluss auf die… …Governance zu haben.] 03.19 ZIR 137…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bundesgerichtshof Dr. Rolf Raum erklärte aus seiner Erfahrung als Bundesrichter, warum sich Compliance lohnen kann. Dr. Michael Wüst, Group Security Governance Head… …helfen, die Governance-, Risikomanagement- und internen Kontrollprozesse der Organisation zu verbessern und hierdurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu… …des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Interessierte finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Katastrophen führt. Fraud tritt häufig dann auf, wenn schlecht konzipierte Kontrollen und eine schwache Governance die Prozesse der Organisation untergraben… …. Diese ist entscheidend für eine gute Governance. Eine offene Beziehung hilft dabei, eine effektive und effiziente Interne Revision aufzubauen, die der… …. Sie kann zu einer ernsthaften Bedrohung für eine gute Governance werden. Die Interne Revision sollte funktional an den Vorsitzenden des Audit Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger in das…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück