INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk control Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Governance Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Revision IPPF Checkliste

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachtagung in Dresden mit Teilnehmerrekord

    …Sattelberger. Der Ex-Telekom-Vorstand und FDP-Bundestagsabgeordnete sprach über das Thema „Wieviel Revision verträgt ein Unternehmen?” Prof. Dr. Marc Eulerich… …deutscher Unternehmen und Organisationen zum fachlichen Austausch treffen und ihr Netzwerk erweitern können. Neuauflage des DIIR-Bandes „Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …eines angemessenen Risikomanage- mentsystems einschließlich eines wirksamen internen Revisions- systems im Unternehmen zu sorgen.“25 Des Weiteren… …entsteht in der Praxis de facto eine „Verpflich- tung“ zur Einrichtung einer Internen Revision für jene (öffent- lichen) Unternehmen, die einer… ….; Tebben, T.: Die Prüfung kommunaler Unternehmen gemäß § 53 Abs. 1 HGrG, 2. Aufl., Düsseldorf 2012, S. 132 – 135. 27 Haftungsrisiken und Sanktionen… …fahrlässig oder vorsätzlich verletzt und daraus ein kau- sal zurechenbarer Schaden für das Unternehmen entsteht. Denk- bar erscheint insbesondere, dass der… …fahrlässigen Verletzung betrieblicher Aufsichtspflichten nach § 130 OWiG ergeben sich teilweise erhebliche Bußgeldrisiken für das Unternehmen (§ 30 OWiG), das… …Bereich der Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen kann die Feststellung einer nicht anforderungsge- rechten Internen Revision – z. B. im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Unternehmen, die verschiedenen 38 Das Three-Lines-of-Defense-Modell wurde mit Herausgabe eines umfangreichen Posi- tionspapiers durch das Institute of… …bildet dann das sogenannte „Audit Universe bzw. Risk Universe“ ab. Die für das Unternehmen relevanten Risiken müssen in regel- mäßigen Abständen erhoben… …Governance 2.2 Interne Revision und Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem umfasst die von den gesetzlichen Ver- tretern im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …nachweisliche Umsetzung dieser Maß- nahmen besteht in deutschen Unternehmen häufig noch Verbesse- rungspotenzial. Das dürfte auch daran liegen, dass sich das… …unterscheidet.50 Im Rahmen der weiteren Implementierung von ursprünglich auch US-amerikanisch inspirierten Compliance- Management-Systemen in deutschen Unternehmen… …de facto eine angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung der Internen Revision sicher- stellen, scheitern viele Unternehmen an… …es ihr gelingt, den durch die Revisionstätigkeit für das Unternehmen erzielten Mehrwert auf- zuzeigen. Erfolgsversprechende Ansatzpunkte hierfür sind… …Unternehmen im Sinne einer „Kaderschmiede“.62 (4) Der Prüfungsplan der Internen Revision wird auf Grundlage eines standardisierten und risikoorientierten… …Interne Revision in einem Unternehmen ernst genommen wird. Nur in Unternehmen mit einer starken Revisionskultur, kann es der Internen Revision nachhaltig… …Interne Revision in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen (MaRisk) Für Banken und sonstige Finanzdienstleister gelten spezifische ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Unabhängigkeit im Unternehmen verbleibt, welche die Revisionsleistungen insgesamt plant, koordi- niert und überwacht.71 4.1 Outsourcing Beim Outsourcing wird… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungs- unternehmen gestellt. Nach § 25b Abs. 1 S. 2 KWG darf durch das Outsourcing weder die Ordnungsmäßigkeit der Geschäfte… …Unternehmen rekru- tierten Experten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass es nicht zu einer Selbstprüfung (d. h. eine Prüfung von Sachverhalten, die vom… …Interne Revision dem Unternehmen und dem externen Dienstleister exakt festgelegt werden.75 Bei der Ausgestaltung des Sourcing-Ansatzes sind seitens der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufsichtsrates zur Internen Revision werden allerdings – insoweit dem angelsächsischen Board-Modell folgend – zunehmend auch in der Praxis deutscher Unternehmen… …des Internen Kontrollsystems gemacht. Besteht im Unternehmen eine klare Verantwortlichkeit für die verbindliche Vorgabe von unternehmensweit… …bestehenden Vorgaben zum Internen Kontrollsystem in Ihrem Bereich sowie im Unternehmen insgesamt ein?“ ( offene Frage) Die eigentliche Kunst des „richtigen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …jeweils aktuellen Unter- nehmensstrategie sowie der im Unternehmen eingetretenen bzw. anstehenden Veränderungen strukturell überprüft werden. Die ggf. 90… …bestehende Or- ganisationskultur bzw. die im Unternehmen bestehende Revisionskultur94 förderlich bzw. hinderlich?“ b) Handlungsfeld „Ausrichtung auf die… …interessiert ist, um die daraus resultierenden Impulse für die eigene Weiterentwick- lung und die Generierung von Mehrwert für das Unternehmen zu nutzen. Der… …Vorgehen. Besteht eine auf stetige Verbesserung des Mehrwerts der Internen Revision für das Unternehmen ausgerichtete Haltung in der Internen Revision… …und eine dadurch inspirierte positive Kommunikation der Revisoren die revisionsinterne Organisationskultur und die Revisionskultur im Unternehmen… …ihrer Rolle und durch eine angemessene Kom- munikation die Weiterentwicklung der Revisionskultur im Unternehmen zu fördern?“ (19) „Wie ist in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …zu stellen als an einen Nachfolger für eine bereits bestehende und im Unternehmen etablierte Revisionsfunktion. Im letzteren Falle ist sorgfältig… …eher Generalist sein, der zumindest über Spe- zialkenntnisse in den für das Unternehmen relevanten Teilbereichen verfügt (z. B. IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufsichtsrats – zumindest alle fünf Jahre durchgeführt werden muss, wenn vom Unternehmen nach außen hin (z. B. im Geschäftsbericht) die Aussage getroffen 106… …Bericht- erstattung umfassend Orientierung geben. Prüfungsgegenstand ist einerseits die vom Unternehmen vorzulegende IRS-Beschreibung, welche hinsichtlich… …Prüfungsberichts in Frage kommt. Bei der Beurteilung, ob der Wirtschaftsprüfer bei Unternehmen von öffentlichem Interesse111 (sog. Public Interest Entities – PIE)… …unmittelbaren Bestandteil seiner Abschlussprüfung umsetzt oder – alternativ – eine solche Prüfung durch einen vom Unternehmen ansonsten unabhängigen… …IRS-Prüfer sollte in der Informationsordnung 111 Unternehmen von öffentlichem Interesse, wie z. B. börsennotierte Unternehmen, Banken und Versicherungen… …unterliegen besonders strengen Anforderungen an ihre Corporate Governance. Unternehmen, deren Aktien an ausländischen Börsen gelistet sind haben darüber… …zu Grunde gelegten Zeitraum der Wirksamkeitsprüfung – nicht anderweitig für das Unternehmen mit Revisionsarbeiten befasst war, da ansonsten das… …Unternehmen als Interne Revisoren tätigen Prüfern für Interne RevisionssystemeDIIR zu einer „Überkreuzverflechtung“ führen. Gemäß IIA-Standard 1312116 kann… …organisatorische Grundlage für deren Neutralität, Unabhängigkeit und Objektivität im Unternehmen gewährleisten (Mindeststan- dard 2).124 Darüber hinaus sollte das… …Revisionsfunktion im Unternehmen auf Akzeptanz stoßen und Wirksamkeit entfalten. Nur wenn dem Revisionsleiter aufgrund seiner fachlichen Kom- petenz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …der Internen Revision eine ihrer Rolle im Unternehmen 127 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Revisionsstandard Nr. 5. Stan- dard zur… …, K.; Hartwig, N. (Hrsg.): Interne Untersuchun- gen. Praxisleitfäden für Unternehmen, München 2012. 115 Investigative Sonderuntersuchungen (5)… …Mitarbeitern sowie für eine Sanktionierungspraxis, die dem Grundsatz der Verhält- nismäßigkeit entspricht und so auch im Unternehmen wahr- genommen werden… …. Praxisleitfäden für Unternehmen, München 2012, S. 157 – 171. 116 Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision lyse130 und in der professionellen… …Revisionsleiter gleichzeitig auch die Leitung der Compliance-Funktion wahr- 130 Vgl. Meyer, J.: Forensische Datenanalyse: Dolose Handlungen im Unternehmen… …. Behringer, S.: Com- pliance für Aufsichtsräte, Berlin 2016, Moosmayer, K.: Compliance. Praxisleitfa- den für Unternehmen, 3. Aufl., München 2015. 117… …Revision tatsächlich von der Compliance-Funktion unabhängig im Unternehmen posi- tioniert ist, gehört es zu den Kern-Aufgaben der Internen Revi- sion, auch… …, T. (Hrsg.): Corporate Compliance. Hand buch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, S. 273 – 296. 141 Vgl. hierzu Wendt, M… …. Praxisleitfaden für Unternehmen, München 2015, S. 174. 142 Vgl. Eichler, H. Compliance-Management-Systeme – Praktische Ausgestaltung für die Teilbereiche… …das Thema Unternehmenskultur in den 80er Jahren. Eine Ursache hierfür war der in vielen Fällen gescheiterte Versuch, in amerikanischen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück