INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Governance Meldewesen IT Corporate Unternehmen Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Checkliste Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Revision control Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …Erfahrungsaustausch ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Interne Revision ihre wichtige Rolle innerhalb einer guten Corporate Governance sachgerecht und…
  • Förderpreis des DIIR an drei herausragende Arbeiten verliehen

    …für Corporate Governance, Wirtschaftsuniversität Wien) für seine Dissertation mit dem Titel „Ist Rotation ein effektives Instrument zur Steigerung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)“ eingerichtet. Der Arbeitskreis hat wiederum… …Interne Revision ist als dritte Verteidigungslinie (Three-Lines-of-Defense-Modell) als zentrales Element einer guten Corporate Governance aufgestellt. Das… …Voraussetzung für eine wirksame und wirtschaftliche Corporate Governance ist, dass die Anforderungen, die an die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit… …von Corporate Governance Systemen gestellt werden, in den beruflichen Standards der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer miteinander in Einklang… …. (2016), S. 1166. 15 Vgl. DIIR (2016), S. 203; IDW (2016), S. 823. 02.17 ZIR 69 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 3 lichen Corporate Governance… …Auswirkungen auf die Zusam- menarbeit zwischen Internen Revisoren und Wirtschaftsprüfern bei der Beurteilung weiterer Systeme der Corporate Governance, wie z. B… …, Frankfurt am Main, 2014. Eichler, H. (2016): Prüfung von Corporate Governance Systemen – IDW EPS 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance + DIIR-Tagung „Quality Assessment 2017“ + Ausschreibung für den renommierten DIIR-Förderpreis +…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …gerecht. Als einführendes Lehrbuch richtet es sich in erster Linie an den jungen Revisor sowie an Studierende, die sich mit den Themen Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …immer stärker als Vorbilder einer Good Governance und guten Compliance-Arbeit. Der Ethikkodex in Verbindung mit den Internationalen Grundlagen für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Governance Kodizes sowie international ausgerichtete mittelständische Unternehmen. These 3: Der im Jahr 2017 vom Institut der Wirtschaftsprüfer ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien (Compliance) beziehen. Dem trägt Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance… …Guidelines (Inter- national Standard), o. O. 2014. 144 Vgl. Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e. V.: Pflichtenheft… …Fokus bei der Analyse der Wirksamkeit der Corporate Governance auf die in einem Unternehmen tatsächlich bestehenden Grundan- nahmen sowie auf die… …Corporate Governance sind insbeson- dere folgende Perspektiven auf die Unternehmens- bzw. Organisa- tionskultur von besonderer Relevanz: •… …der Unternehmenskultur als Element der Corporate Governance, in: Förschler, D. (Hrsg.): Innovative Prüfungs- techniken und Revisionsvorgehensweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …. IT– Tagung 16.– 17.05.2017 Düsseldorf CIA– Tagung 22.– 23.06.2017 Düsseldorf DIIR Kongress 15.– 16.11.2017 Dresden Edition Governance Compliance… …29,95, ISBN 978-3-503-17058-6 Edition Governance Weitere Informationen: www.ESV.info/17058 Compliance nimmt auch den Aufsichtsrat und seine Mitglieder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …konjunkturelle Absatzpreisrisiken), • politische und rechtliche Risiken (beispielsweise Produkthaftung), • Risiken aus Corporate Governance (beispielsweise durch… …fehlende Kontrollsysteme), • Risiken aus Leistungserstellung (beispielsweise technische Risiken). Auch aus einer unzureichenden Corporate Governance können… …Risiken entstehen. Risiken aus Wirtschaftskriminalität fallen in diesen Bereich. Auch aus einer unzureichenden Corporate Governance können Risiken entstehen… …and corporate governance – the Three Lines of Defence Model, März 2015, https://www.iia.org.uk/media/ 1042665/three-lines-of-defence-march-2015.pdf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück