INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Risk Corporate IT IPPF IPPF Framework Vierte MaRisk novelle control Governance Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Revision

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Compliance-Funktion nach MaRisk: Auslegung und Umsetzung, Köln 2015 (ISBN 978-3-86556- 444-3). (Kreditinstitute, Prüfung; Compliance-Kultur; Compliance-Strategie… …; Internes Kontrollsystem; Risikobereiche nach MaRisk; Konzeption und Methodik der Gefährdungsanalyse; IT-Unterstützung; Regeleinbindung und Informationsrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: Merkur Druck GmbH & Co. KG, Detmold Standards · Regeln · Berufsstand Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Materialität der Risiken entschie- den. MaRisk VA 7.3.2.1 Nr. 1, 3 Erl. ORSA-LL 12 Nr. 4.9 Erl. ORSA-LL 13 Nr. 4.19 BaFin Tb 9 Nr. 47 49 In welche… …explizit genannten Risiken aus der SII-RRL bzw. der MaRisk VA so- wie gruppenspezifische Risiken sind zu berück- sichtigen. MaRisk VA 5 SII-RRL Art… …Konsistenz sind im- plementiert? MaRisk VA 7.3.2.1 Nr. 2 Beurteilung des Gesamtsolvabilitätsbedarfs 45 51 Sind angemessene Kontrollver- fahren zur… …Materialität im Sin- ne des ORSA geht über das Wesentlichkeitskon- zept der MaRisk VA hinaus. Im ORSA-Prozess soll- ten die Wesentlichkeits- schwellen der… …existieren. MaRisk VA 10 Erl. ORSA-LL 12 Nr. 4.9, 4.10 Nr. Prüfungsfragen Bemerkung / Vorschlag Anforderung ORSA-Prozess 52 69 Wurde die Berechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …keine Folgerung nach sich zieht, dass es sich um einen Mindeststandard handelt. Grundsätzliche Anforderun- gen der MaRisk (VA) wurden mit einbezogen, weil… …(VA) und zu den MaRisk (VA) sowie darüber hinausge- hende Herausforderungen vorschlagen. � ein modulares Anwenden ermöglichen, in dem in den Kapitel 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen ➔ Aufbaustufe Prüfung auf Basis der MaRisk VA sowie neuer aufsichtlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …. Standardrevisionsprozess im Revisionshandbuch des DIIR-Arbeitskreises MaRisk. den Ansprüchen der internen und externen Anspruchsgruppen besser zu genügen? Zertifizierungen… …Reifegrad-Assessments gleichzeitig auch die Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen unterstützen. In Deutschland fordern die MaRisk für den IT-Bereich eine… …: MaRisk AT 7.2 Tz. 2, 2012. 3 Vgl. De Nederlandsche Bank (2013). 4 Vgl. Banking Regulation and Supervision Agency of Turkey (2010). ziele, Arbeitsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …realisieren. IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten 80 � Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk): Die MaRisk… …Auslagerungen zu berücksichtigen sind. Dazu gibt es weitere Abschnitte in den MaRisk (z.B. AT 7.2), die bei Aus- lagerungen zu beachten sind. Zur Klärung, ob… …mit AT 9 MaRisk vertraglich ein Prüfungsrecht für die Interne Revision des Outsourcers einzuräumen. s) Bei wesentlichen Auslagerungen hat die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management – Chance oder Risiko für die Position der Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Gesamtprozesses agieren. Für Unternehmen, welche den MaRisk (BA) unterliegen gibt AT 4.2. Tz. 4 beispielsweise die folgenden Regelungen vor: „Die Geschäftsleitung… …Aktivitäten und Prozesse des Instituts zu erstrecken.“ Gemäß der Erläuterung zu den MaRisk (BA) AT 4.2 Tz. 1 ist dabei auch der Strategieprozess zu prüfen… …, welcher als erster Adressat insbesondere an einem effizienten und effektiven Strategieprozess interessiert ist. Trotz der Regelungen der MaRisk für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …vierten Novelle der MaRisk vom 14. 12. 2012 ergaben sich wichtige Än- derungs- und Umsetzungsanforderungen, die bis zum 31. 12. 2013 umzusetzen waren. Mit… …der Novelle von MaRisk wurden die Funktionen des Risikomanage- ments und der Compliance im Unternehmen entscheidend gestärkt. Zugleich wurde die… …MaRisk Compliance-Funktion bis zum 31. 12. 2013 umgesetzt werden? Wurde die Compliance-Funktion in Ihrem Unternehmen besetzt? Wurden die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …Rundschreiben R 4/2011(VA) sowie weitere Regelungsbestandteile wie z. B. die MaRisk (VA) berücksichtigt. Inhaltlich werden neben der Aufbauund Ablauforganisation…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück