INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing marisk Checkliste Meldewesen Unternehmen Governance Management Arbeitsanweisungen IPPF Arbeitskreis

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …weitergehende Ausrichtung auf Corporate Governance, Risikoma- nagement und Interne Kontrollen erfolgte erst später. 2.2 Vision for the Future (1999) Nach… …wie Informationstechnologie, Globalisierung und ein stärkeres Bewusst- sein für Themen wie Corporate Governance und Risikomanagement füh- ren zu… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“3 Diese Definition wurde… …. 2110.A2 – Beurteilung der IT Governance Auch hier wurde Best Practice in den Standards-Rang gehoben. Die Bedeu- tung der Informationstechnologie nimmt… …ständig zu und daher ist es für jede Organisation wichtig, gerade in diesem Bereich hohe Ansprüche an die Governance zu stellen. Es war daher nur logisch… …und relevante Prü- fungsarbeit Mehrwert erzielt. Sie muss dafür auch einen Beitrag zur Effek- tivität und Effizienz von Corporate Governance… …Risikomanagements selbst oder die ver- pflichtende Erstellung von Berichten über den Zustand von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) im Unternehmen… …, dass die Vo- raussetzungen für die Einführung einer in nationalen, regionalen oder globalen Vorgaben definierten Corporate Governance nicht oder noch… …Corporate Governance-, aber auch Risikomanagement- und Kontrollsys- tems. Letztendlich hat die Personalstärke der Internen Revisionsabteilung un- mittelbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …durchführen kann, sondern agiert * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of… …zur Notwendigkeit, das bestehende Governance- und Risikomanagementsystem konstant weiter zu entwickeln und damit das Haftungsrisiko stetig zu minimieren… …untersucht. Vereinfacht gesprochen bedeutet „eine gute Revision auch gute Corporate Governance“ für den Aufsichtsrat und damit auch ein geringeres… …generieren und gleichzeitig die gute Corporate Governance mitzusichern. Andererseits können unterschiedliche Interessenslagen von Vorstand und Aufsichtsrat… …erbrachten Informationen aus Sicht einer „guten Corporate Governance“ stets auch dem höchsten Überwachungsorgan, sprich dem Aufsichtsrat, zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Qualifikation, 80er Jahre 90er Jahre Heute Era of financial Controls Financial Controls & Compliance Governance, & Controls Operational Controls Era of… …Business Advisors Era of Governance Partners 80er Jahre 90er Jahre Heute Era of financial Controls Financial Controls & Compliance Governance, Risk &… …Controls Operational Controls Era of Business Advisors Era of Governance Partners Abb. 3: Die Entwicklung der Aufgaben der Internen Revision seit 1980… …Internen Revision besteht in der „Überwachung der Einhal tung der Governance Prozesse und (der) Com- pliance des Unternehmens.“15 In ethischen… …Rahmen der Corporate Governance im Vordergrund. Neben fachlichen Stellungnahmen für den Berufsstand gehört hierzu insbesondere die Vertretung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Unmuth Durch das KonTraG hat der Gesetzgeber Änderungen im Bereich der Corporate Governance gefordert.2 Die verbesserte Unternehmensüber- wachung soll… …(BilMoG) sind erhebliche Auswirkungen auf die Corporate Governance verbunden. Die Aufsichtsräte bzw. die daraus gebildeten Prüfungsausschüsse sind u. a… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …Governance ist die Interne Revision ein wichtiges Instrument des Managements. Mit den Bestrebungen deutscher Unternehmen nach einer guten unternehmerischen… …, in: Frei- dank, C.C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Großes Auditing Lexi- kon, München 2007. Freidank, C.-C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die… …Revision – Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance – Band 44 der Schriftenreihe des DIIR, Ber- lin 2010. Hofmann, R. (Prüfungs-Handbuch)… …Revision): Die Interne Revision als zentra- ler Bestandteil der Corporate Governance, Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis 2004, Heft 1, S. 1–14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …der Corpo- rate Governance – von einem uneinheitlichen Berufsbild ausgegangen werden, das nicht über einen eindeutigen Karriereentwicklungspfad ver-… …bleiben. Die Interne Revision erhält in diesem Zug gleichzeitig die Gelegenheit, sich konkreter und vorteilhaft im Kontext der Corporate Governance zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Jahren unter- schiedlich ist. African Development Bank Governance Ratings Staatlich 53 Länder Asian Development Bank Country Performance Assessment… …Staatlich 28 Bertelsmann Stiftung Sustainable Governance Index (SGI) NGO 31 Transformation Index (BTI) 128 Economist Intelligence Unit Country Risk… …etliche Surveys befragen nur Unternehmer, die vielleicht ein sehr eige- nes Bild der Realität haben. Analog zur den World Governance Indicators, die… …der Resi- duen beitragen, andererseits nutzen die verschiedenen Indizes sich gegenseitig als Quelle. Die World Governance Indicators beispielsweise… …perspectives”. A comment on corruption and governance. In: Lomborg, Bjørn (Hg.): Global Crises, Global Solutions. Cambridge: Cambridge University Press: 345-355… …, Sonderheft 3, “Corruption”, Hg. Debiel, Tobias/Gawrich, Andrea, i.E. Muno, Wolfgang(2012b): Die Vermessung der Welt – Eine Analyse der World Governance Indi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …Anspruch auf Vollständigkeit können als wesent- liche Krisenverursacher genannt werden:1 • Eine unzureichende Corporate Governance, verbunden mit… …gedacht sind, nicht mehr in alter Weise funktioniert«.2 Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern kann mit einem wirksamen Corporate Governance- System… …erreicht werden. Dies ist eine hinreichende und notwendige Voraus- setzung für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Eine effektive Internal Governance… …dieser bankinternen Governance für Sparkassen oder Genossenschaftsbanken am Beispiel einer Prüfung des Liquiditätsmanagements dargestellt werden. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bandbreite der Thematik: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance und mehr. Das eJournal der ZIR Als offzielles Organ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Rahmenbedingungen der Internen Revision als zentrales Element der Corporate Governance haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Gründe hierfür liegen… …Governance, Risk & Compliance (GRC) der KPMG AG. 1 Vgl. Eulerich (2011): S. 72 ff.; IIA Research Foundation (2011). Unternehmerische Kontroll- und… …. Eulerich, M. (2011): Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität, in: ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück