INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (26)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework Unternehmen Standards öffentliche Verwaltung cobit Risk Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen control Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Chancenmanagement – und damit gemäß obiger Defini- tion auch das Risikomanagement – als „matchentscheidende“ Kernkom- 53 Definition des Begriffes „Internal Auditing… …“ durch das Institute of Internal Auditing Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA 1999. 54 Vgl. Lück/Unmuth, Risikomanagement, S. 14. 55 Übersetzung der… …Definition des Begriffes „Internal Auditing“ IIA durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main, nach Ab- stimmung mit dem… …weiteren Stakeholdern, „indem sie sicherstellt, dass die externe Berichterstattung richtig und verlässlich ist (Financial Auditing), die Prozesse effizient… …und effektiv sind und das Betriebsvermögen gesi- chert ist (Operational Auditing) sowie Pläne eingehalten und Strategien umgesetzt werden (Management… …of Spon- soring Organizations of the Treadway Commission (COSO), in: Henke. M./Siebert, H. (Hrsg.): Accounting, Auditing und Management – Fest-… …Großes Auditing Lexi- kon, München 2007. Freidank, C.-C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die… …Treuhänder 2004, S. 17–22. Henke, M./Siebert, H. (Hrsg.): Accounting, Auditing und Management. Festschrift für Wolfgang Lück, Berlin 2008. Hertel, A. (Risk… …, L./Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1187–1189. Zepp, M. (Risikobericht von Kreditinstituten): Der Risikobericht von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Compliance Financial Control Security Risk Management Quality Inspection Compliance Auditors & Directors Internal Auditing Die Ebene des Senior… …of Defence strukturiert und unterstützt werden. Literatur Anderson, D., Francis, J. R., Stokes, D. J., 1993. Auditing, directorships and the demand for… …internal_market/company/docs/modern/com2011-164_de.pdf. Sarens, G., Abdolmohammadi, M. J., 2011. Monitoring effects of the internal audit function. InternationalJournal of Auditing 15 (1), 1–20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Datenzugang

    Jörg Meyer
    …Auditing“ herausgebil- det. Der erste Wortbestandteil „Continuous“ bedeutet dabei eben nicht, dass die Kontrolle immer sofort, also in Echtzeit, erfolgen… …Kontrollsystems im Blick hat. Man spricht von Continuous Auditing (CA), wenn der Adressat der Analysen die Re- visionsabteilung ist, die das Kontrollsystem und… …, wenn sowohl Conti- nuous Monitoring als auch Continuous Auditing vom Unternehmen betrieben werden. Die eingesetzten Methoden und Verfahren… …: Continuous Auditing & Continuous Monitoring, Der Umsetzungsgrad in der deutschen Wirtschaft 2011; Herausgeber Bernd Rosenberg. 113 7 Datenzugang tierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …(43 %), gefolgt von Industrieunternehmen 18 Vgl. PA 1110-1, Nr. 3 und IPPF-Practice Guide „Auditing Executive Compensation and Benefits“ die… …and Objectivity: Evidence from Singapore, in: International Journal of Auditing, 2001, Vol. 5, S. 107–125. Gramling, A. / Maletta, M. / Schneider, A. /… …Church, B.: The Role of the Internal Audit Function in Corporate Governance: A Synthesis of the Extant Internal Auditing Literature and Directions for… …: International Journal of Auditing, 2010, Vol. 14, S. 320–328. Messier, W. / Reynolds J. K. / Simon, C. A. / Wood, D. A.: The Effect of Using the Internal Audit… ….: Internal audit independence and objectivity: emerging research opportunities, Managerial Auditing Journal, 2010, Vol. 25, S. 328–360. Kompetenz in Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …the Professional Practice of Internal Auditing“ als zentraler Bestandteil der International Professio- nal Practices Framework (IPPF), den… …oder „Continuous Auditing“). Für Führungskräfte können ebenfalls Elemente in ein Qualifikations- modell aufgenommen werden. Dies betrifft… …Internal Auditor), • Interner RevisorDIIR, • CGAP (Certified Government Auditing Professional), • CCSA (Certification in Control Self Assessment), • CFSA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …dokumentieren 22. 06. 2012 Q _PERIOR Berichterstattung der Internen Revision Workshop: Standardised Process Auditing Tools 25. 04.– 27. 04. 2012 31. 10.– 02. 11… …. 2012 P. H. Halek ment Business Performance Manage- 17. 10.– 18. 10. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 2: Strategien für Revisions- 02…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und -organisation; Erhebungsbogen zur Prozesskultur) Ottiger, Ronald; Seif, Walter: Continuous Auditing: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung in der… …; Risikoindikatoren; Nutzen des continuous auditing) Zehnder, Martina: Erfahrungen mit einem webbasierten Whistleblowing- Prozess. In: Der Schweizer Treuhänder 2012, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Auditors Inc. (IIA), Internal Auditing folgendermaßen definiert: „Internal Auditing is an independent, objective assurance and consul- ting activity… …des Begriffes „Internal Auditing“ durch das Institute of Internal Auditing Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA 1999. 3 Vgl. Lück/Unmuth, 2006, S. 14. 4… …Übersetzung der Definition des Begriffes „Internal Auditing“ des amerika- nischen Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs, durch das DIIR… …. Die Absolventen dieses Examens verpflichten sich zur Einhaltung der IIA- und DIIR-Standards und des Code of Ethics. • Certified Government Auditing… …(CCSA) • Certified Government Auditing Professional (CGAP) Interessenten können sich außerdem beim DIIR zum Quality Assessor zer- tifizieren und ak…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …, Audit Risk Alert, New York 1993. AICPA (Hrsg.), AICPA Professional Standards. U. S. Auditing Standards, Attestation Standards, Volume 1, New York 1995… ….: Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungs ansätze, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 42 (2007), S. 166–169. Gray, I… …: Auditing. A Journal of Practice & Theory, o. Jg. (2000), S. 119–131. Mielke, F., Geschäftsrisikoorientierte Abschlussprüfung. Strukturvorgaben für die… …., (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1093–1094. Wagner, H.-J.: Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Performance Auditing Modul 10: Schreiben von Berichten 28. 11. 2012 Dr. P. Wesel Seminare Öffentliche Institutionen Aufbaustufe SAP®-Prüfung in Kommunen und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück