INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung marisk Risk Auditing Management Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Unternehmen Governance Sicherheit Banken cobit IPPF

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Becker, Axel; Mauer, Anette: Revisoren sorgen rechtzeitig für Sicherheit in Projekten. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2010, S. 16–17. (Aufgaben… …Infrastruktur; Konzept des cloud computing; Auswirkungen auf den Internen Revisor; DV Sicherheit; spezifische Risiken des cloud computing; rechtliche Probleme)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Consulting/ N. Neben Sicherheit im Internet 15. 11.– 17. 11. 2010 agens Consulting/ N. Neben IT-Revision in Kreditinstituten 27. 10.– 29. 10. 2010 R. Eickenberg… …Internen Revision Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 8: Sicherheit versus Wirtschaftlichkeit 26. 08. 2010 agens Consulting/ B. Regge 02. 09…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Ordnungsmäßigkeit der aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen Funktionsfähigkeit der Frühwarnverfahren Risiko Wirtschaftlichkeit Sicherheit Erläuterung Die… …Frühwarnverfahren prüfen und beurteilen. Die Sicherheit ist regelmäßig mit der Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen im Arbeitsprozess/der Anwendung verbunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …, wie der Kandidat mit den beruflichen Situationen zurecht kommen wird. Das neue Verfahren bietet also eine höhere prognostische Sicherheit über den… …Führungszeugnisse eingefordert? Durch solche Kontrollen können die Personalverantwortlichen den Eintritt in ein Unternehmen erschweren, aber eine letzte Sicherheit… …Kriterien aufgeführt, anhand derer geprüft wird: Ordnungsmäßigkeit, Risiko, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit, Zukunftssicherheit. Da wir es beim… …. Nicht alle Kriterien ergeben bei allen Prüfungsobjekten Sinn. Der Prüfungsgesichtspunkt Sicherheit tritt bei der Personalbeschaffung wohl zurück. Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (Unfallverhütungsvorschrift) Eichungen gemäß Eichordnung… …, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGV) bzw. Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) u. a. 1.3.2… …Berufsgenossenschaftliche Vorschrif ten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) 2.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen Welches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sicherheit; Datenschutz) Becker, Axel: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision. In: Outsourcing in Kreditinstituten: Regulatorische Vorgaben –… …Revisionspraxis 2009, S. 337– 346. (DV Prüfungen; Prüfung von SAP-Systemen; DV Sicherheit; präventive Sicherheitsmaßnahmen; Feststellung von Sicherheitslücken… …Prüfungstheorie Krommes, Werner: Hinreichende Sicherheit: Zur Schutzfunktion von stufengeregelten Risikoanalysen auf Unternehmens- und Prozessebene im Rahmen der… …Abschlussprüfung. In: Der Betrieb 2392–2396. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung des Prüfers; hinreichende Sicherheit von Prüfungsurteilen; Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2010 H.-W. Jackmuth Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im Internet 15. 11.–… …: Softwareeinsatz in der Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 8: Sicherheit versus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …an alle Beteiligten (auch Mitarbeiter) festgelegt und somit Sicherheit und Ver- trauen geschaffen wird und kein Raum für Spekulationen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …kensystem im Wesentlichen aufgrund seiner größeren Stabilität und Sicherheit für Unternehmen in Krisenzeiten sowie seiner rechtlichen Freiheitlichkeit für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Kennzeichen des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Präferenzen der Auditoren gesteuert werden. In dieser Hinsicht gibt ein durch Externe durchgeführtes Audit eine höhere Sicherheit als ein Selbstaudit.47…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück