INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Arbeitskreis Interne Arbeitsanweisungen Risk Checkliste cobit Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Sicherheit Governance öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsarten

    Dr. André Jacques Dicken
    …A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Das deutsche Kreditwesengesetz (KWG) definiert den Begriff der Bank nicht, sondern geht in § 1 Ib… …KWG von dem Begriff des Institutes aus, unter dem Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute erfasst werden. Ein Kredit- institut wird nach § 1… …I S. 1 KWG allerdings als ein Unternehmen definiert, das eines der unter § 1 I S. 2 Nr. 1-12 KWG aufgeführten Bankgeschäfte be- treibt. Die… …Bezeichnung oder den Zusatz Bank dürfen nach § 39 I KWG ins- besondere nur Kreditinstitute führen, die eine Erlaubnis nach § 32 KWG be- sitzen. Vor diesem… …mittlung eines Zwischenergebnisses nach § 10 III KWG dienen. In letzterem Fall würde dann wiederum eine Pflichtprüfung nach § 340a III HGB i.V.m. § 340k…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …19.7.2002 §§ 316-324 340k – 1b. Kreditwesengesetz (KWG) 9.9.1998 21.6.2002 §§ 26, 28-29 – 1c. Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV)… …(SpkG RP) 1.4.1982 6.7.1999 § 19 II-III – 4. Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) 19.8.1969 20.12.2001 § 53 – 5a. KWG 9.9.1998 21.6.2002 § 18 –… …5b. RS 9/1998 zu § 18 KWG 7.7.1998 vollständig RS 16/1999 (29.11.1999) RS 5/2000 (6.11.2000) 6a. KWG Aktiengesetz (AktG) 9.9.1998 21.6.2002… …Vorschriften 7a. KWG 9.9.1998 21.6.2002 § 25a II – 7b. RS 11/2001 zu § 25a II KWG 6.12.2001 vollständig – 8a. Geldwäschegesetz (GwG) 25.10.1993… …1b. §§ 26, 28-29 KWG § 26 KWG Vorlage von Jahresabschluß, Lagebericht und Prüfungsberichten (1) Die Institute haben den Jahresabschluß in den… …Bestellung eines anderen Prüfers nach Absatz 1 Satz 2 nicht unverzüglich nachkommt; 1b. §§ 26, 28-29 KWG 197 3. der gewählte Prüfer die Annahme des… …Titel Einhaltung der §§ 12 bis 18 KWG § 52 Einhaltung des § 12 KWG § 53 Einhaltung der Großkreditbestimmungen durch Nichthandelsbuchinstitute (§… …13 KWG) § 54 Einhaltung der Großkreditbestimmungen durch Handelsbuchinstitute (§ 13a KWG) § 55 Einhaltung des § 13b KWG § 56 Einhaltung des § 14… …KWG § 57 Einhaltung der Organkreditvorschriften (§ 15 KWG) § 58 Einhaltung der Offenlegungsvorschriften des § 18 KWG Zweiter Titel Besprechung… …Kreditbesprechung § 61 Zusatzangaben bei Krediten im Sinne des § 10 Abs. 2a Satz 2 Nr. 4 und 5 KWG § 62 Zusatzangaben für Großkredite § 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …besonderen aufsichts- rechtlichen Prüfungsgegenstände werden in § 29 KWG auch als besondere Pflichten des Abschlussprüfers bezeichnet. a. Die allgemeinen… …ge- wonnenen Erkenntnissen des Abschlussprüfers (auch) zur Bankenaufsicht. Vor diesem Hintergrund werden dem Abschlussprüfer in § 29 I und II KWG… …. 1 KWG auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bank zu er- strecken sowie die Einhaltung von bestimmten Anzeige- und Einhaltungs- pflichten zum… …Gegenstand. Der Abschlussprüfer hat außerdem nach § 29 II KWG die Einhaltung der Pflichten aus dem Geldwäschegesetz und das De- potgeschäft prüfen. Zur… …Sicherstellung, dass sich die Jahresabschlussprüfung auf alle aus Sicht der Bankenaufsicht erforderlichen Sachverhalte erstreckt, ist die BAFin nach § 29 IV KWG… …darüber hinaus nach § 29 III KWG besondere Anzeige- und Aus- kunftspflichten des Abschlussprüfers gegenüber der BAFin und der DBB. Nach § 29 III S. 1 KWG… …29 III S. 2 KWG hat der Abschlussprüfer der BAFin oder der DBB auf Nachfrage den Prüfungsbericht zu erläutern und II. Die Abschlussprüfung von… …Prüfungspflichten bestehen auch für die Prüfung des Zwischenabschlusses nach § 10 VII S. 1 KWG zur Feststellung von Zwi- schengewinnen zur Berücksichtigung beim… …Verhältnisse Nach § 29 I S. 1 KWG sind in die Prüfung des Jahresabschlusses von Banken die wirtschaftlichen Verhältnisse mit einzubeziehen. Die Erweiterung… …KWG durchzuführen ist, wurde im Zuge der 2. KWG-Novelle in das KWG aufge- nommen, nachdem dies bei der Prüfung des Jahresabschlusses von Genossen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Zeitraum der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Ablauf des Geschäfts- jahrs gewählt werden, auf das sich seine Prüfungstätigkeit erstreckt163. • Nach § 28 I S. 2 KWG kann die BAFin innerhalb eines… …Monats nach Zugang der Bestellungsanzeige des Abschlussprüfers seitens der Bank (§ 28 I S. 1 KWG) die Bestellung eines anderen Abschlussprüfers verlangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Abs. 1 KWG und MaRisk . . . . . . . 150 4.2.1 Funktion, systematischer Standort und Grundstruktur . . . . . . . 150 4.2.2 Aufbau der MaRisk… …1. Einführung Nach §25a Abs. 1 Satz 3 Kreditwesengesetz (KWG) in der ab 1.November 2007 gel- tenden Fassung müssen die aufsichtsunterworfenen… …mit denen das reformierte Basler Eigen- kapitalabkommen („Basel II“) in das europäische Recht übernommen worden ist, wurde §25a KWG somit nurmehr… …nach der Legaldefinition in § 1 Abs. 1b KWG sowohl „Kreditinstitute“ (definiert in § 1 Abs. 1 Satz 1: Banken) als auch „Finanzdienstleistungsinsti- tute“… …i. S. d. § 1 Abs. 1a KWG, die im Grundsatz den gleichen aufsichtsrechtlichen Anforde- rungen unterliegen. Die Begrifflichkeit ist durch… …gemeinschaftsrechtliche Vorgaben geprägt. Nachfolgend ist durchgehend von „Instituten“ die Rede; gemeint sind sämtliche der Auf- sicht nach dem KWG unterworfenen Institute… …der durch die Richtlinien gewährten Kom- petenzen erstellt. – Nationales Gesetzesrecht. Insbesondere das KWG, vor allem die Vorgaben des § 25a sowie… …„Mindestanforderungen an das Ri- sikomanagement (MaRisk)“. In Konkretisierung der Vorgaben des § 25a KWG hatte die BaFin 2002 sog. „Mindestanforderungen an das… …Bas- ler Eigenmittelstandards weiter, als es die Konkretisierung des § 25a Abs. 1 KWG zu- nächst vermuten lässt. Nach „Basel II“ stellen die… …. Regulation and Compliance (2004), 225ff.; Schulte-Mattler, H., in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2.Aufl., München 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …: Genossenschaftsbanken und Sparkassen) haben nach § 28 I KWG der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) und der Deutschen Bundesbank (DBB) den… …bestellten Prüfer unverzüglich anzu- zeigen. Innerhalb eines Monats kann dann die BAFin nach § 28 I KWG die Bestellung eines anderen Prüfers verlangen, wenn… …dies zur Erreichung des Prüfungszwecks geboten erscheint. Nach § 28 II KWG hat das Registerge- richt am Sitz der Bank auf Antrag der BAFin einen Prüfer… …Versagung des Bestätigungsvermerks führen. Neben den handelsrechtlichen Prüfungsgegenständen sieht § 29 KWG zu- sätzliche aufsichtsrechtliche… …Prüfungsgegenstände im Rahmen der AP von Ban- ken vor, die als besondere Pflichten des Prüfer bezeichnet werden. So hat der Abschlussprüfer nach § 29 I S. 1 KWG… …. Diese Anzeigepflichten können wie folgt gruppiert werden: • Anzeigepflichten zur Eigenmittelausstattung (§ 10 KWG), • Anzeigepflichten zu… …Unternehmensbeziehungen (§ 12a KWG), • Anzeigepflichten zu Groß-, Millionen- und Organkrediten (§§ 13-15 KWG), • Anzeigepflichten über sonstige wesentliche personelle… …, organisatorische und finanzielle Veränderungen (§§ 24 und 24a KWG). Nach § 29 I S. 2 2. Alternative KWG sind die bankaufsichtsrechtlichen Anfor- derungen zu… …prüfen hinsichtlich der Einhaltung folgender Bestimmungen: • Einhaltung der Mindest-Eigenmittelausstattung (§§ 10-10a KWG), • Begrenzung bedeutender… …Beteiligungen (§ 12 KWG), • Einhaltung der Großkreditbestimmungen (§§ 13-13b KWG), • Einholung von Kreditunterlagen bei Krediten > EUR 250.000 (§ 18 KWG), •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …321 HGB und den Prü- fungsstandards und -hinweisen des IDW vor allem die Bestimmungen der PrüfbV sowie die Vorschriften des KWG maßgeblich. Mit der… …Beurteilung der von den Banken durchgeführten Geschäfte erhält (§ 29 IV KWG). Die PrüfbV enthält im Übrigen auch Vorschriften zur Depotprüfung und zur De-… …321 V HGB). Der Prüfungsbericht ist außerdem der BAFin und der DBB unverzüglich nach Beendigung der Prüfung einzureichen (§ 26 I S. 3 KWG), wobei die… …Prüfungsstelle eines Sparkassen- und Giroverbandes geprüft wird, ist der Prüfungsbericht nur auf Anforderung einzureichen (§ 26 I S. 4 KWG). Nach § 29 III S. 2… …KWG hat der Abschlussprüfer der BAFin oder der DBB den Prüfungsbericht auf Verlangen zu erläutern. Für den Konzernprüfungsbericht gelten § 321 HGB… …III S. 2 KWG). a. Der Prüfungsbericht im Überblick Auf Grundlage der Vorschriften der PrüfbV und des § 321 HGB kommt für den Prüfungsbericht… …auch das Risikofrüherkennungssystem der Bank nach § 25a I KWG beinhaltet, beson- dere Bedeutung zu, da nach § 321 I S. 2 HGB insbesondere auf die… …eingeleitete Maßnahmen der Geschäftsleitung zu berichten sein sowie über die Anzeigen an die BAFin, die nach § 29 III S. 1 KWG vom Ab- schlussprüfer unmittelbar… …Anzeigevorschrif- ten und die Einhaltung der Pflichten des GwG und von § 18 KWG. Ein we- sentlicher Bestandteil dürften daneben die Ausführungen zum Risikomana-… …(Buchführung, Jahresabschluss, Lagebericht) werden auch die besonderen Pflichten nach § 29 KWG (Prüfung der Einhaltung des GwG, Prüfung von Anzeigepflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …Wesentlichen abgeschlossen:  Kreditwesengesetz (KWG)  Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)  Börsengesetz (BörsG)  Finanzanalyseverordnung (FinANV) … …organisatorischen Pflichten nach § 25 a Abs. 1 und 4 KWG einzuhalten hat. In der MiFID-Richtlinie (2004/39/EG) steht diesbezüglich in Art. 13 Abs. 5 Nr. 2: „Eine… …Durchführungs- richtlinie (DRL 2006/73/EG). Das KWG fordert ein wirksames Risikomanagement, im Rahmen dessen Strategien zur Risikosteuerung festzulegen und… …20.07.07 Änderung zur RahmenRL (Fristen) Einbindung BörsG, KWG, WpHG DurchführungsRL DurchführungsVO Metzler AnalyseDB Europäische Ebene… …Pflichten nach § 25a Abs. 1 und 4 KWG einhalten“ • in Verbindung mit Art. 13 Abs. 5 Nr. 2 der MiFID „Eine Wertpapierfirma muss … über interne… …Richtlinien an die Interne Revision der IR wird in § 33 Abs. 1 WpHG (neu) i. V. m. §§ 25 a Abs. 1 und 4 KWG sowie Art. 13 Abs. 5 Nr. 2 MiFID-Richtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …des KWG §25a sowie den MaRisk (20. 12. 2005) in nationales Recht umgesetzt. Die SolvV löst dabei den früheren Grundsatz I ab und regelt die Mindest-… …die Risikotragfähigkeit von Kreditinstituten (Basel II/Säule 2) wurden im KWG §25a, Absatz 1, umgesetzt, konkretisiert durch die Verord- nungen der… …wird durch die Aufsicht im Rahmen des „Supervisory Review and Evaluation Pro- cess“ (SREP) beurteilt. Mit der Anpassung des § 25a KWG sowie den MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Kreditrevision von derivaten Instrumenten

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …13 I. Kreditrevision von derivaten Instrumenten 1. Einführung Der Begriff „Derivate“ ist im Kreditwesengesetz in § 1, Abs. 11, Satz 4 definiert… …weiterer Revisionstätigkeiten zu erfassen ist. Nachdem Derivate als Kredite im Sinne des § 19 KWG definiert sind, müs- sen auch für Handelspartner der… …Kreditinstitute entsprechende Kreditlinien vorgemerkt werden, die in die Prüfungspflicht der Revision fallen. Derivate sind dagegen nicht Bestandteil des § 21 KWG… …, Derivate-Kredit- linien unterliegen somit nicht der Offenlegungspflicht des § 18 KWG. Selbstverständlich ist auch bei der Einräumung von Derivate-Kreditlinien eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück