INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (19)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Datenanalyse Interne cobit Meldewesen Sicherheit Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Kreditinstitute siehe Salvenmo- ser/Kruse, diebank 2006, S. 78 ff. 1049 Vgl. Regierungsentwurf Drucksache 13/9712, S. 15 sowie IDW HFA, IDW PS 340, S. 1, Tz. 1… …hierbei Ausstrahlungswirkungen zumindest auf nicht börsennotierte Aktiengesellschaften zu prüfen.1050 Für Kreditinstitute erfolgt die Fokussierung… …Prüfungstätigkeit des Ab- 1050 Ebenso Lorenz, ZRFG 2006, S. 6. 1051 Hinsichtlich besonderer Anforderungen an Kreditinstitute siehe Salvenmo- ser/Kruse, diebank 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …IIA kann sogar die natio- nale Verbindlichkeit des Frameworks sein. In der Schweiz und den USA sind die Standards mittlerweile für Kreditinstitute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …. (17) Die Interne Revision hat im Bereich der Kreditinstitute und auch bei Unternehmen der öffentlichen Hand wegen behördlicher Auflagen und gesetzli-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …der Kreditinstitute haben sich aufgrund der Anforderungen des ehemaligen Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen1) gewisse Formen der Zusammenarbeit… …Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute das Verwalten der ihnen anvertrauten Vermögenswerte ist. Kreditinstitute müssen sich daher in besonderem Maße gegen Schäden aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …vielfach die Kenntnisse der Internen Revision über die Verhältnisse im Unternehmen zu Nutze machen. Die Interne Revision hat im Bereich der Kreditinstitute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …aufsichtrechtliche Grundlagen IIR_26.indd 24 29.08.2005 16:24:36 Uhr 25 E Verbesserung der Effizienz der Aufsicht über Kreditinstitute als Voraus- setzung für… …Kontoinformationen – einge- führt worden. Danach sind die Kreditinstitute verpflichtet, eine Datei sämt- licher Konten und Depots zu führen, die folgende Angaben… …relevanten Vorschriften des KWG sind unter Abschnitt 2.1 dargestellt. Nach dem Geldwäschegesetz haben u. a. die Kreditinstitute und Finanz-… …„Verlautbarung des Bundesaufsichtsamtes für das Kre- ditwesen über Maßnahmen der Kreditinstitute zur Bekämpfung und Verhin- derung der Geldwäsche“ (Stand: 8… …Muster zu erstellen. Auf die Freigrenzen ist zu achten. Für die Meldungen gelten Frist- und Formvorschriften. Die Kreditinstitute geben ihren Kunden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Kreditinstitute oder Makler weitergeleitet und über diese abgewickelt. Häufig werden internationale Zen- tralverwahrer wie Clearstream Banking S. A. Luxembourg… …anbieten, verfügen Effektengeschäft IIR_26.indd 96 29.08.2005 16:24:43 Uhr 97 meist nur größere Kreditinstitute. Mittlere und kleinere Institute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Kreditinstitute bestehen generell auf den Nachweis der Erziehungs- berechtigung. Hier ist unabhängig vom Wertpapiergeschäft, die generelle Linie des eigenen… …Aktiengesetzes fallen. Ein Weitergabepflicht von Gesellschaftsunterlagen ausländischer Gesellschaften besteht somit für Kreditinstitute nicht. Der Versand der o… …trifft die Kreditinstitute nach § 128 Abs. 1 AktG jedoch nur, wenn die Gesellschaft dem Kreditinstitut die Gesellschaftsmit- teilungen nach § 125 Abs. 1… …will oder nicht. Vereinzelt wird die Ansicht vertreten, dass die Verpflichtung zur Weiterga- be der Mitteilungen die Kreditinstitute auch in den Fällen… …Depotkunden anderer Kreditinstitute wahrgenommen hat oder wahrneh- men will. Den Kreditinstituten obliegt es auch, die ihnen gemäß § 125 Abs. 1 AktG… …Frist an die Kreditinstitute geleitet wurden, sind sie von den Kre- ditinstituten trotzdem an die betroffenen Kunden weiterzuleiten. Es wird von den… …Kreditinstitute Ein Kreditinstitut kann die Stimmrechte seiner Depotkunden nur dann wahrnehmen, wenn es die Gesellschaftsmitteilungen nach § 125 Abs. 1 AktG an… …seine Depotkunden weiter gegeben hat und ihm eine Vollmacht der Depot- kunden vorliegt. 27.3.1 Hinweispflichten der Kreditinstitute bei… …Kreditinstitute benötigen zur Ausübung des Stimmrechts für Inhaberaktien oder Namensaktien, für die sie nicht im Aktienregister einge- tragen sind, nach § 135 Abs… …Stimmrechtsausübung durch die Kreditinstitute ist von der BaFin als ein besonders beachtenswerter Vorgang eingestuft worden, was durch die Ver- pflichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Kreditinstitute nehmen in der Regel nicht direkt am Handel an ausländischen Terminbörsen teil. Sie bedienen sich aus Kosten- und Effizi- enzgesichtspunkten eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …. Die IR hat im Bereich der Kreditinstitute und auch bei Unternehmen der öf- fentlichen Hand wegen behördlicher Auflagen und gesetzlicher Vorschriften… …der Kreditinstitute und auch bei Unternehmen der öffentlichen Hand wegen behördlicher Auflagen und gesetzlicher Vorschriften zur Einrichtung einer…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück