INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Sicherheit Risikomanagement Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Datenanalyse control Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Management Vierte MaRisk novelle Corporate IPPF Banken

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …n F ac h be re ic h ( zu n äc h st ) ke in e w ei te re n A kt iv it ät en 1- 2 � D efi n it io n P rü fu n gs u m fa n… …g (M 1- 2) � S ac h ve rh al t � P er so n en 1- 3 � F al ld ok u m en ta ti on a n le ge n ( A 1- 2) � Z en tr al do ku… …ok u m en ta ti on v er zi ch te t. 68 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 2: V al id ie ru n g d es A n fa… …n d st el le E rg eb n is - d ok u m en ta ti on 2- 1 � P rü fu n gs h an dl u n ge n d u rc h fü h re n (A 2- 1) � R… …ev is io n sl ei tu n g (K oo rd in at or ) er ge bn is be zo ge n in fo rm ie re n ( A 2- 3) � A ch tu n g: b ei G ef ah… …ot w en di ge n D is kr et io n F ac h be re ic h u n d/ od er B et ru gs ab w eh r ei n bi n de n 2- 2 � E in bi n du… …n g P er so n al ab te il u n g u n d gg f. A rb ei ts re ch tl er ( M 2- 1) � e rs te a rb ei ts re ch tl ic h e W er… …di gu n g zu la u fe n (s . 2 -4 ) 2- 3 � E nt sc he id un g w ei te re s V or ge he n (M 2- 2) 2- 4 � I n fo rm at io… …n z u st än di ge s M an ag em en t du rc h R ev is io n sl ei tu n g (K oo rd in at or ) (M 2- 3) � U n ge w ol lt en… …e K ü n di gu n ge n g em äß § 63 6 A bs . 2 B G B 69 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Mitarbeiter-Zielgruppen

    …13 2 Mitarbeiter-Zielgruppen Das Konzept zur Personalentwicklung und -förderung zielt auf möglichst viele Mitarbeitergruppen des Unternehmens ab…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Rotationsmodelle

    …der Revision ein- gesetzt und kehrt danach in denselben Fachbereich zurück Modell 2: Ein Mitarbeiter aus einem Fachbereich wird befristet in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Definition und Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . 19 3 Berufsgrundsätze der Internen Revision… …Gesellschaft an der Wirtschaft und ihren Akteuren ist dringend erforderlich. 2 Definition und Aufgaben der Internen Revision Die Interne Revision ist eine… …wurden. Die Fassung aus dem Jahre 1991 gliedert sich in sechs Bereiche:1) (1) Funktion der Internen Revision. (2) Organisatorische Eingliederung der… …Revisionsabteilung im Hinblick auf die ge- prüften Aktivitäten und die Objektivität der Internen Revisoren. (2) Kompetenz der Internen Revisoren und die berufliche… …Internen Revisionsabteilung. 4 Code of Ethics Kodex der Berufsethik 2) Vgl. Grundsätze für die Berufliche Praxis der Internen Revision. Hrsg. Deutsches… …. Principles that are relevant to the profession and practice of inter- nal auditing; 2. Rules of Conduct that describe behavior norms expected of inter- nal… …Internen Re- vision hinaus: 1. Grundsätze, die den Berufsstand und die Prüfungspraxis der Inter- nen Revision betreffen; 2. Regeln, die beschreiben, wie… …ethical objec- tives of the organization. 2. Objectivity Internal auditors: 2.1 Shall not participate in any ac- tivity or relationship that may impair… …Unterneh- men in Misskredit bringen. 1.4 Müssen die legitimen und ethi- schen Ziele des Unternehmens beachten und fördern. 2. Objektivität Interne… …, Gewissenhaftigkeit, Verschwiegenheit, Eigenverantwort- lichkeit und Unparteilichkeit. § 43 Abs. 2 S. 1, 3 und 4: Der Wirtschaftsprüfer hat sich jeder Tätigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …nationaler Standards durch das DIIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2 Berufliche Standards des DIIR im Überblick… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. . . . . . . . . . . 43 2.3 DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement… …Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. . . . . . . . . . . 51 3.3 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 3… …DIIR-Gremien bearbeitet und vom DIIR-Vorstand verabschiedet.2) 2 Berufliche Standards des DIIR im Überblick Mit den DIIR Revisionsstandards greift das DIIR –… …Revisionsstandards 2) Vgl. Vorstand des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.: Vorwort zu den DIIR-Revisionsstandards. In: Deutsches Institut für… …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Ab schluss prüfer � DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision �… …Rolle des Revisors. Lek- tion 2. In: Schriftlicher Management-Lehrgang in 12 Lektionen „Interne Revi- sion“. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl. Düsseldorf… …bedeutet insbe- sondere, dass der Abschlussprüfer � die Ausschlusstatbestände nach § 319 Abs. 2 und 3 HGB und � die Facharbeit des wirtschaftsprüfenden… …Informationstechnologie � Zunehmende Professionalisierung der Internen Revision 2.2 DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision… …Grundsätzen für die Prüfung des Risikomanagementsys- tems durch die Interne Revision ist das Ziel des DIIR-Revisionsstandards Nr. 2. Der Standard bezieht sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Problemstellung: Fehlende offizielle Anerkennung eines Berufsbilds für Interne Revisoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2 Überblick über… …entgegen gewirkt werden.2) 2 Überblick über die berufsständischen Zertifikate des DIIR Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. führt im… …IIA- und DIIR-Revisionsstandards und ethischen Grundsätze. 2) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil… …Prüfung. Die Zulassung zur Prüfung zum CIA setzt nach Abschnitt 2 der Prüfungsord- nung des DIIR voraus, dass die Bewerberin/der Bewerber (1) ein… …Revision. (2) Eine Bewerberin/ein Bewerber ist zur Prüfung zum CIA auch zuzulas- sen, wenn sie/er nach erfolgreichem Realschulabschluss oder Abitur eine… …einer Ausnahmeregelung besteht die Möglichkeit, die notwendi- ge Fachschulausbildung nach Regelung (2) durch eine zusätzliche praktische Berufserfahrung… …: Standards, Governance und Risk/Control Frameworks (10–20 %) � Domäne 2: Government Auditing Praxis (35–45 %) � Domäne 3: Government Auditing Fähigkeiten… …Domäne 1: Grundlagen des CSA (5–10 %) � Domäne 2: Eingliederung des CSA Programms (15–25 %) � Domäne 3: Elemente des CSA Prozesses (15–25 %) � Domäne 4… …'## '(# (## $,,+ $,,, %### %##$ %##% %##& %##' %##( %##) %##* Abb. 2: Diskrepanz zwischen der Anzahl der Teilnehmer am CIA-Examen und der neu… …durchschnittliche Anzahl der Teile die ein Teilnehmer pro Prüfungster- min absolviert hat, ist von ca. 2,5 Teilen im Jahr 2000 auf ca. 2 Teile im Jahr 2007 pro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung . . 91 2 Ansprüche an die… …2005, p. 42 ff. 2) Vgl. Bumbacher, Robert-Jan und Markus Schweizer: Gestiegene Anforderungen an die Interne Revision – Wirksame Corporate Governance… …inhaltliche Revisions- schwerpunkte.5) 2 Ansprüche an die Unternehmensleitung als Ausgangsbasis für die Anforderungen an die Interne Revision Die… …Unternehmensbereich (KonTraG)7) neu eingeführten § 91 Abs. 2 AktG konkretisiert:8) „Der Vorstand hat geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein… …§ 91 Abs. 2 AktG die Verpflichtung des Vorstands verdeutlicht, „für ein angemessenes Risikoma- nagement und für eine angemessene interne Revision zu… …sorgen.“ 9) Eine erneute Verdeutlichung der internen Revisionspflichten ist im neuen § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG in der Fassung des Regierungsentwurfs zum… …Ebenda, S. 15; dort auch Ausführungen zur Ausstrahlungswirkung von § 91 Abs. 2 AktG auf den Pflichtenrahmen der Geschäftsführer anderer Gesellschaften… …dung 2). Dieses Regelwerk gibt der Unternehmensleitung klare Hinweise auf die effektive Ausgestaltung der Internen Revisionsfunktion im Unternehmen… …@\gZ_\XWXe haW�6Xeg\Y\XW 2: Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA14) Quelle: In Anlehnung an Buderath, Hubertus und Thomas… …Revision e. V.: Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA) – Ergänzungen zum IIR-Standard Nr. 3 („Qualitätsmanagement“). 2. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Governance-Diskussion in Unternehmen . . . . . . . . . . . 119 2 Interne Revision als Dienstleistungsfunktion für die Unternehmensleitung und die Fachbereiche… …(ECIIA). Berlin 2007, S. 39–44. 2) Vgl. Paetzmann, Karsten: Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Re- formbestrebungen zur Verbesserung der… …Prüfungs- ausschuss Vorstand Vision Strategien Ziele Business Unit 2 Business Unit n Business Unit 1 Ü berw ach ung… …Aktiengesellschaft5) Aus diesen für die Unternehmensüberwachung relevanten Zielen leiten sich die Tätigkeitsfelder der Internen Revision6) ab. In Abbildung 2 werden… …Materiell richtige und verlässliche interne Berichterstattung Financial Auditing Unternehmensleitung, Aufsichtsorgane, Mitarbeiter 2 Effektive und… …, Unternehmensleitung, Aufsichtsorgane Abb. 2: Beiträge der Internen Revision zur Unternehmungsüberwachung7) Die Ergebnisse der Beratungsaufträge der Internen Revision… …dargestellt: Abb. 3: Nutzenpotenziale der Internen Revision 123 Interne Revision als Dienstleistungsfunktion für die Unternehmensleitung In Kapitel 2 und… …. 2 Interne Revision als Dienstleistungsfunktion für die Unternehmensleitung und die Fachbereiche Die Nutzenpotenziale der Internen Revision für die… …(Entscheidungsfunktion oder Lernfunktion).14) (2) Die Unternehmensleitung kann die Prüfungsergebnisse der In- ternen Revision heranziehen, um nachzuweisen, dass… …Aspekt der Nachweispflicht gewinnt mit Einführung der Business Jud- gment Rule in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG für Vorstände einer Aktiengesellschaft an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. Michael Henke und WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Konkretisierung eines Principal-Agent-Problems. . . . . . . . . . . . . . 145 2… …IIA-Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 544. 2) Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR): IIR Revisionsstandard Nr. 3… …Internen Revision – eine Multi-Principal-Agent- Problem 148 Interne Revision und Principal-Agent-Theorie 2 Quality Control und Peer Review als mögliche… …(vgl. Abb. 2), denen durch Signale zur Siche- rung und Überwachung der Dienstleistungsqualität begegnet werden kann. Die ungleiche… …bzw. Adverse Selection und Hold Up sind eher Randprobleme des Dilemmas der Internen Revision. Abb. 2: Principal-Agent-Beziehung Die Agenturprobleme… …2. Sind Unregelmäßigkeiten aufgetreten, aber nicht erkannt worden (Hid- den Action)? 3. Sind Unregelmäßigkeiten aufgetreten, aber nicht berichtet… …Basis der Agenturtheorie zu diskutieren und 2. betriebswirtschaftliche Gestaltungsempfehlungen zur Umsetzung von Quality Control und Peer Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 2 Sarbanes-Oxley Act of 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.1 Grundlagen zum Sarbanes-Oxley Act… …Unternehmen zukommt. Darüber hinaus gilt es 1) Baker, Neil: Tomorrow’s Internal Auditor. In: Internal Auditor 2007, S. 44. 2) Vgl. hierzu Tanski, Joachim S… …Kontrollsystems – auch für die nicht direkt vom SOX betroffenen Internen Revisionspraktiker zahlreiche Handlungsempfehlungen ableiten. 2 Sarbanes-Oxley Act of… …Regierungsentwurfs soll § 107 Abs. 3 AktG um einen Satz 2 er- weitert werden, wonach der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss bestellen kann, der sich vor allem mit… …allgemeinen Sorgfaltspflichten der Ge- schäftsführungsorgane zählt, deren Verletzung eine persönliche Haftung gegen- über der Gesellschaft gemäß § 93 Abs. 2 AktG… …bzw. § 43 Abs. 2 GmbHG zur Folge haben kann. Vgl. Schoberth, Joerg; Servatius, Hans-Gerd und Thees, Alexander: Anforderungen an die Gestaltung von… …Internen Kontrollsystemen. In: Betriebs- Berater 2006, S. 2574–2576. 21) Beziehungsweise werden börsennotierte Aktiengesellschaften das gemäß § 91. Abs. 2… …die Einrichtung eines fachkundigen Prüfungsausschusses, dem einzelne bzw. sämtliche der in § 107 Abs. 3 S. 2 AktG thematisierten Aufgaben übertragen… …redundant, da das in § 107 Abs. 3 S. 2 AktG definierte Prüfungsausschuss- Aufgabenspektrum eine Konkretisierung der allgemeinen Überwachungsauf- gabe des… …, die sowohl eine überwachende als auch eine geschäftsführende Position besetzen, sich streng genommen selber überwachen müssten (vgl. Abb. 2). Um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück