INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (92)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (3)
  • 2017 (4)
  • 2016 (2)
  • 2015 (7)
  • 2014 (2)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (6)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Kreditinstitute control Auditing Risikotragfähigkeit IPPF Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen cobit Funktionstrennung Standards

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …Berechtigungskonzept zu beachten. So muss sichergestellt werden, dass die originäre Funktionstrennung nicht durch den Einsatz verschiedener Bots umgangen werden kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …BaFin 2 im Absatz 9 und im Absatz 21 die Grundlagen der Internen Revision und die Prinzipien der Funktionstrennung definiert sind. Demnach können 214…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …haben als auch direkt das IKS betreffen (Funktionstrennung, Vier-Augen-Prinzip). Besonders wichtig ist auch die im Unternehmen vorherrschende Kultur. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …. 315. 40 Vgl. Wicher, B. (2007), S. 58. 41 Vgl. Hoffmann, D., Müller, F. (2007) 42 Hiermit sind insbesondere die Funktionstrennung, das Vier-Augen-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …hinsicht lich operationeller Risiken aus Ab schnitt 5 der MaH und Abschnitt 8 der MaK. Beide Mindest anforderungen sehen auch eine Funktionstrennung vor (vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Sicherungsmaßnahmen durchzuführen, um sie zu gewährleisten, als Objektivität nachzuweisen. Sicherungen wie Berichtslinien, Funktionstrennung, Beschränkung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Wirkung des kirchlichen Auftrags im Zusammenhang mit den Zehn Geboten), • fehlende Kontrollen im Rechnungswesen, insbesondere keine Funktionstrennung, •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …IT) für den IT-Betrieb vorsehen Rollenmodelle mit Funktionstrennung bei Continuous Integration und Deployment vorsehen. Funktionsspezialisierung versus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …Personalressourcen sichergestellt werden. Mindestens die Verantwortlichkeiten sind hier schriftlich festzulegen. Zudem sollte auf die Einhaltung der Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Wärmeenergiedaten werden im ESG-Office plausibilisiert (Funktionstrennung). Zur Datenplausibilisierung werden zum Beispiel Vergleichsdaten herangezogen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück