INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (556)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (22)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (21)
  • 2018 (28)
  • 2017 (33)
  • 2016 (25)
  • 2015 (33)
  • 2014 (29)
  • 2013 (32)
  • 2012 (23)
  • 2011 (33)
  • 2010 (36)
  • 2009 (29)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Risk marisk Banken Datenanalyse Meldewesen Corporate

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 22 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …Informationstechnologie (IT) notwendigerweise auf den Einsatz von ITgestützten Datenanalysen zurückgreift. Dadurch ergeben sich zwangsläufig fachliche Berührungspunkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …. 1024/2013] als bedeutend eingestuft sind. Parallel zu den Ma- Risk wurden auch die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) überarbeitet und… …Institute müssen somit durchgängig die normative und die ökonomische Perspektive umsetzen, sowohl in den Prozessen als auch in der IT. 6 Vgl. BaFin (2021a)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Fachzuständigkeiten), z. B.: ◆ Kreditgeschäft ◆ Handels- und Wertpapiergeschäft ◆ Jahresabschluss/Rechnungswesen ◆ (Risiko-) Controlling, Modelle ◆ IT ◆ Betrieb (z. B… …Prozess Menschen Kooperationsbereitschaft erzeugen System (IT) Externe Einflüsse § 25a KWG inklusive MaRisk OpRisk tenz als generelle Kompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …(keine Auslagerungen). Gleiches betrifft Continuous Auditing BEST PRACTICE die Organisationsbereiche Beschaffung, HR, IT, Buchhaltung und Controlling. Die… …KAI abzuleiten. Als Quellen dienen in erster Linie elektronische Informationen in bestehenden IT- Anwendungen. Eine Übersicht möglicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …Aufbauorganisation • Ablauforganisation (Prozess) inkl. IT- Anwendungen, Schutzbedarfsanalyse und Notfallkonzeption • Kontrollen inkl. Führungs- und High Level… …IT- Systeme. Die einheitliche und permanente Untersuchung der Basisqualifikation und der darauf aufbauenden Fortbildungsmaßnahmen schuf zum ersten Mal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …integrity in complex IT environments. In: Internal Auditing (USA), May/June 2006, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision; Informationsrisiken; Prüfung der… …; Risiko monitoring; Merkmale des continuous au diting; Gestaltungshinweise) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Fitz, Katrin: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Mensch selbst – insbesondere seine Wandelbereitschaft. Derzeitige technische Unterstützung Informationstechnologie wurde in der Revisionsplanung aufgrund… …Warehouse Die Alternative für nicht vollständig integrierte IT- Umgebungen besteht darin, alle relevanten Tranksaktionsdaten aus den verschiedenen Systemen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Institutionen sind größtenteils von Informationstechnik durchdrungen. 2 Informationsquellen und Standards: BSI, BITKOM. 06.17 ZIR 321 BEST PRACTICE Kostenlose… …sein: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt für die Vertraulichkeit drei Schutzbedarfskategorien vor: normal, hoch und sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 18. 03.– 19. 03. 2010 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im Internet 15. 11.– 17. 11… …IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften L.-M. Hansen M. Marijan Prof. Dr. N. O. Angermüller C. Weiß M. Zeitler Prof. Dr. N. O. Angermüller 20. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …vorgesehen: ◆ Cobit 4.0 – ein neuer Meilenstein oder nur ein Update ◆ ISO 27001 Implementierung mit IT-Grundschutz ◆ The Impact of ITIL on IT Audits ◆ ISO… …Audits – Zusammenspiel IT- und Fach-Audit ◆ Komplexität vernetzter Systeme – Sicherheit und Prüfbarkeit Weitere Infos unter: Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück