INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (252)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (252)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (10)
  • 2019 (11)
  • 2018 (13)
  • 2017 (19)
  • 2016 (19)
  • 2015 (14)
  • 2014 (15)
  • 2013 (16)
  • 2012 (14)
  • 2011 (21)
  • 2010 (12)
  • 2009 (8)
  • 2008 (2)
  • 2007 (8)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Corporate Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Governance marisk Aufgaben Interne Revision Checkliste control Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …Digitalisierung auf die Interne Revision, zum Status quo der digitalen Datenanalyse in den Revisionsabteilungen, zur künftigen Entwicklung der Datenanalyse sowie zu… …Datenanalyse unterstützt werden 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Frage: Wie hoch ist aktuell der Anteil Ihrer Revisionsprüfungen, die… …maßgeblich durch Datenanalyse unterstützt werden? 118 ZIR 03.21 Die Interne Revision im Wandel BERUFSSTAND Verstärkte Nutzung von Continuous Auditing und… …Prüfungszwecken 8 % +9 % +26 % Automatisierte Datenanalyse: Continuous Auditing 8 % +29 % +18 % Automatisierte Datenanalyse: Continuous Monitoring 9 % +30 % +10 %… …Standardisierte Datenanalyse mit Skripten, Darstellungen und Erläuterungen Klassische Datenanalyse, ergebnisoffene tabellarische Datenanalyse Aktuell 2 Jahre 5… …: Zukünftig stärkere Verlagerung in Richtung integrierte beziehungsweise voll optimierte Datenanalyse Datenanalysen im Rahmen von Revisionsprüfungen werden… …heute noch überwiegend tabellarisch oder standardisiert mit Skripten durchgeführt. Die automatisierte Datenanalyse in Form des Continuous Monitoring oder… …Gewichte verschieben werden: 30 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich in den nächsten zwei Jahren der Anteil der automatisierten Datenanalyse… …zwei bis fünf Jahren. 2. Personelle Ressourcen Bei aller Euphorie über die neuen Möglichkeiten, die mit der technologiebasierten Datenanalyse verbunden… …Datenanalyse kann nur dann nützliche Ergebnisse bringen, wenn sie korrekt angewendet und in die Revisionsprozesse integriert wird, was spezielle Kenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …Abb. : Ablauf einer Datenanalyse 01.19 ZIR 31 MANAGEMENT Revision im Mittelstand tenanalysen hinterlegt sein. Die Risiken und Kontrollen müssen nicht… …Revision betrachtet werden. Die Datenanalyse läuft im Grundsatz immer gleich ab. In Abbildung 2 ist ein solcher Analyseprozess aufgezeigt. Am Beginn eines… …den Einsatz von Massendatenanalysen. Die Entscheidung für die Einführung der Datenanalyse sollte vom Topmanagement getroffen oder zumindest mitgetragen… …werden, um den Stellenwert zu untermauern und ihren bereichsübergreifenden Nutzen zu bestätigen, denn der Nutzen einer Datenanalyse ist nicht auf einen… …in der täglichen Arbeit als die wirksamsten Methoden herauskristallisiert haben. Diese sind: Revision und Datenanalyse durch eigene… …Revisionsabteilung, 32 ZIR 01.19 Revision im Mittelstand MANAGEMENT Revision und Datenanalyse durch externe Berater oder Wirtschaftsprüfer, Revision durch eigene… …Revisionsabteilung und Unterstützung zum Beispiel bei der Datenanalyse durch Externe. Darüber hinaus besteht zudem die Möglichkeit, die Datenanalyse in den einzelnen… …Datenanalyse durch eigene Revisionsabteilung Der Aufbau einer Internen Revisionsabteilung und auch die interne Durchführung der Datenanalysen hat den Vorteil… …kann es ratsam sein, sich eine der anderen Varianten vor Augen zu führen. 4.2 Revision und Datenanalyse durch externe Berater oder Wirtschaftsprüfer… …Prüfberichte vorgestellt werden, damit die Ergebnisse auch die Wirkung erzielen, die sie verdienen. 4.3 Revision durch eigene Revisionsabteilung und Datenanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; das Compliance-System von Siemens) Rödler, Erwin: „Analyse von Unternehmensdaten als Informationsquelle“ (Teil 4): Statistik in der Datenanalyse. In… …: PRev Revisionspraxis 2015, S. 190 – 203. (Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung; Datenanalyse; Überblick über die statistischen Verfahren in der… …Datenanalyse; Verteilungstests; Parametertests; Zeitreihenanalyse; Stichprobenmethoden; Grenzen der Anwendung) Scheicht, Katrin; Loy, Daniela: Arbeitsrechtliche… …Datenanalyse: Ansätze und Methoden, hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15736-5). (Prüfungsmethoden… …; Datenanalyse; mathematische Modelle in Philosophie und Wirtschaft; Journal Entry Network- und Geschäftsprozessanalyse im Verbund; Geschäftsprozessanalysen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …◆ Vorstellung des ISACA Linux Audit Tools ◆ Sicherheitsrisiken bei Kommunikationsservern ◆ Forensische Datenanalyse ◆ Projektrisiko-Beurteilung –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …des Prüfers; DV-gestützte Prüfungen; CAAT; Software zur Datenanalyse; Nutzung der Software für ergebnisorientierte Prü- 36 Interne Revision 1 · 2007… …; Prüfungssoftware; Datenanalyse mit Hilfe von Benfords Law; Weiterentwicklungen der Ziffernanalyse; Anwendungsmöglichkeiten) Lillich, Claus-Dieter: SAP Business… …: Datenanalyse mit IDEA und ACL, Weinheim 2006 (ISBN 3-527-50231-9). (DV Prüfungen; Prüfungsmethoden; Datenanalyse mit Hilfe von Prüfsoftware; Methoden der… …Datenanalyse; Anwendungsbeispiele) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Füss, Roland; Gundel, Stephan; Hecker, Achim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Prüfungsmethoden; Datenanalyse; Fehlerarten bei der manuellen Erfassung von Daten; Möglichkeiten der Fehleridentifikation mittels Algorithmen)… …wirkungsvoller Revisionsmethoden und -techniken. In: PRev Revisionspraxis 2010, S. 211–217. (Prüfungsmethoden; DV-gestützte Datenanalyse; Datenschutz; Effektivität… …; Geldwäschegesetz; Aufdeckung und Prävention durch Forensic Accounting; forensische Datenanalyse; Führung von Interviews; internationale Gesetzgebung zur… …zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12633-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; digitale… …Betriebsprüfung; Prüfungstechniken der Betriebsprüfung; Datenzugriff; GDPdU; Erfahrungen und Strategie; digitale Datenanalyse; Standard Audit File Tax) Leitung /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …statistische Verfahren im Prüfungsprozess–das notwendige aber ungeliebte Kind. In: Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse: Ansätze und Methoden, hrsg. vom… …Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Berlin 2015, S. 113–127. (Prüfungsmethoden; Probleme beim Einsatz mathematisch-statistischer Stichproben… …: B-Learning–eine moderne Version der Datenanalyse. In: PRev Revisionspraxis 2015, S. 298–300. (Aufgaben der Internen Revision; Business Learning; Datenanalyse… …; Prüfungen mit Prüfsoftware; explorative Datenanalyse; Charakterisierung der Software R; Anwendungsbeispiele; Benford-Verteilung; Analyse eines Datensatzes)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Nutzen und praktischer Umsetzung. In: Transparenz durch digitale Datenanalyse: Prüfungsmethoden für Big Data, hrsg. von Deggendorfer Forum zur digitalen… …Datenanalyse e.V., Berlin 2014, S. 139–157. (Prüfungsmethoden; Spannungsfeld zwischen Erwartung der Stakeholder, Risiken, Kosten und Nutzen; Risikokreislauf… …; Erkennen der wesentlichen Risiken; Prüfung von Unternehmensprozessen; Kosten und Nutzen der Datenanalyse) Withus, Karl-Heinz: Betriebswirtschaftliche… …keiten der forensischen Datenanalyse. In: PRev Revisionspraxis, Heft 4/2014, S. 173–193. (DV Prüfungen; SAP System; Datenanalyse; Analyse der… …Systemprotokolle; Zugriffsstatistik; Analyse aufgerufener Transaktionen; Lesezugriffsprotokollierung) Transparenz durch digitale Datenanalyse: Prüfungsmethoden für… …Big Data, hrsg. von Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15675-7). (DV Prüfungen; Prüfungsmethoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …Datenanalyse in der Revision BEST PRACTICE WALTER RUPIETTA Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik Praxisbericht zur Einführung von… …. Dabei wurde auch eine Gruppe neu eingerichtet, 2 S. Datenauswertungen und personenbezogene Datenanalyse, S. 8. 3 S. Anforderung aus MaRisk BT 2.3 Nr. 2… …Auditing 2013. 06.15 ZIR 273 BEST PRACTICE Datenanalyse in der Revision die sich im Schwerpunkt mit Datenanalysen als Erweiterung der Prüfmethodik befasst… …angegangen werden. 274 ZIR 06.15 Datenanalyse in der Revision BEST PRACTICE Expertise Grundstufe Ausbaustufe Automatisierung Grundlagen bash shell, einfache… …BEST PRACTICE Datenanalyse in der Revision direkte Anwendung des Gelernten in Prüfungsvorhaben gelegt. Dieses Training on the Job hatte zwar zur Folge… …Datenanalyse unter Berücksichtigung von Anforderungen des Datenschutzes sowie Mitbestimmungs- und Informationsrechten der Personalvertretung und andererseits der… …Datenschutzrecht betroffen noch unterliegen sie der Mitbestimmung, sind 276 ZIR 06.15 Datenanalyse in der Revision BEST PRACTICE Datenbeschaffung Eingangskontrolle… …Datenanalyse in der Revision werden personenbezogene Daten anonymisiert oder pseudonymisiert, indem Personenbezüge (z. B. Kunden- oder Personalnummern) per… …vorgenommenen Prüfungshandlungen dienen sollen. 278 ZIR 06.15 Datenanalyse in der Revision BEST PRACTICE tauscht. Dadurch stellen wir sicher, dass… …Kontostandsverläufen durch unterschiedliche Farbtöne. 06.15 ZIR 279 BEST PRACTICE Datenanalyse in der Revision von Kontostandsverläufen (innerhalb eines Datenbestandes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …existieren verschiedene Datumsfelder. Bevor in Kapitel 4 die eigentliche Datenanalyse betrachtet wird, werden zunächst einige hierfür wichtige Datenfelder… …dem ERP-System Die für die Datenanalyse relevanten Daten werden im SAP®-System in Tabellen gespeichert, bspw. in der BSAK („Buchhaltung Sekundärindex… …Kreditoren (ausgeglichene Posten)“). Die verschiedenen Tabellen können über Schlüsselfelder miteinander in Beziehung gesetzt werden. Für die Datenanalyse in… …Datenanalyse entdeckt wurde, erfordert eine manuelle Kontrolle durch einen erfahrenen Revisor. Literaturverzeichnis Bähr, J./Gläser, D. (2010): Die Rolle der… …digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms, in: Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung: Synergien… …nutzen – Prüfungen optimieren, hrsg. von Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Berlin 2010 Bönner, A./Riedl, M./Wenig, S. (2011): Digitale… …Technologiebasierte Datenanalyse für die Interne Revision, online verfügbar unter: http://www.deloitte.com GDD e. V./DIIR e. V. (2009): Datenauswertungen und… …personenbezogene Datenanalyse: Beispiele für den praktischen Umgang im Revisionsumfeld, online verfügbar unter: www.diir.de/fileadmin/fach… …2/2013, S. 66–72 Kempf, D./Fischer, A. (2008): Digitale Datenanalyse – ein adäquates Mittel zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung… …Aktuelle Themen der Internen Revision, in: ZIR, 2/2004, S. 56–58 Nolte, N. (2012): Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück