Die Abwicklung von Geschäften aller Art wird durch zunehmende Abhängigkeit von Daten bestimmt. Um Abweichungen, Ausreißer, Klumpenrisiken bzw. Regelverstöße erkennen zu können, müssen komplette Datenbestände und nicht nur kleine Stichproben untersucht werden. Die wachsende Zahl maschineller Transaktionen muss auch von der Revision bewältigt werden. Die Revision der Landesbank Baden-Württemberg trägt diesen Anforderungen durch die Neueinrichtung einer Gruppe Rechnung, die sich im Schwerpunkt mit Datenanalysen als Erweiterung der Prüfmethodik befassen soll. Dazu mussten Aufbau- und Ablauforganisation, technische Infrastruktur und Ausbildung der Mitarbeiter konzipiert und umgesetzt werden. Die Vorgehensweise und bisherige Erfahrungen beim Aufbau der Gruppe und der Einführung von Datenanalysen als revisorischer Methode werden in diesem Aufsatz dargestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2015.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.