INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (26)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis control Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Kreditinstitute Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Banken Corporate Arbeitsanweisungen IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …das Prüferverhalten und die damit einhergehenden Herausforderungen ihres effektiven und effizienten Einsatzes.] Corporate Governance Heilmann… …Aufsichtsrats sowie der Brief des Vorstands als Elemente guter Corporate Governance verstärkt in den Fokus von Investoren. Für eine wirkungsvolle Kommunikation… …auf.] Needham, S.: Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020: Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex… …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020, S. 119 – 123. [Nach der Prüfung durch das Bundesministe rium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist… …die überarbeitete Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 20. März 2020 nach langem Warten… …analysiert, inwieweit die Anpassungen zur Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance beitragen.] Pacher, S./Woopen, I./Flottmann, J.: Die Rolle des… …Aufsichtsrats in der Strategiediskussion: Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020… …muss sich auch die Corporate Governance verändern. Unternehmen mit einer dualistischen Board-Struktur müssen Wege finden, wie ein kontinuierlicher und… …inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020, S. 132 – 139… …Corporate-Governance-Systemen in Kapitalmarktgesellschaften, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2020, S. 112 – 118. [Sure und Hölzmer (2020) befassen sich mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2019. [Am… …Führungsprozess: Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2019… …auf die Corporate Governance und leitet Implikationen für die Praxis ab.] Fraud Eiselt, A./Sawadka, J.: Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der… …Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Ziel der Untersuchung von Eiselt und Sawadka (2019) ist die Sensibilisierung und… …revisorische Herausforderung, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Westhausen (2019) befasst sich mit den Herausforderungen der Internen… …Governance Needham, S./Müller, S.: Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben, Zeitschrift für Corporate Governance… …. Aktionärsrechte-Richtlinie (ARUG II) die möglichen Folgen der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland.]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …, S./Ulrich, P./Frank, V./Unruh, A.: Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand: Implikationen für die Corporate Governance, in: Zeitschrift für… …Corporate Governance (ZCG), 4/2020, S. 155 – 161. [Die Steuerung des Mitarbeiterverhaltens nimmt im Rahmen des Compliance-Managements für Unternehmen eine… …Governance (ZCG), 4/2020, S. 149 – 154. [Aufgrund des technologischen Fortschritts steigt das Risiko, einem Cyberangriff zum Opfer zu fallen, für… …(2020) erläutert in ihrem Artikel, wie sie adäquat ausgestaltet werden kann.] Corporate Governance Ceschinski, W./Handschumacher, F.: Mehrfachmandatsträger… …in Aufsichtsraten – Professionell oder überlastet, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2020, S. 171 – 176. [Mehrfachmandate von… …, M./Scheffler, R./Oehlmann, D.: Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung: Weshalb IDW PS 981, IDW PS 982 und IDW PS 983 notwendig sind und wie sie in der… …der Corporate Governance Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Hierzu widmet… …sich der Artikel von Link, Scheffler und Oehlmann (2020) den Corporate Governance System Standards des IDW. Diese Standards, also die IDW PS 980 – 983… …sind zielführende Instrumente für die Wirksamkeitsüberwachung von Corporate Governance Systemen und helfen bei deren Weiterentwicklung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Corporate Governance seit Inkrafttreten von IDW PS 340 im Jahr 2000.] Revisionsmanagement Institute of Internal Auditors Netherlands (2019): Internal auditor… …motiviert, dass der Beruf des Internen Revisors auf immer mehr Interesse stößt, da sich der Fokus auf die Governance allgemein erhöht hat. Sie kommen zu dem… …. Demnach soll Cybersecurity stärker in den Fokus der Governance, des Risikomanagements und der Kontrollaktivitäten kommen.] Institute of Internal Auditors… …Kryptowerte – auch eine stete Weiterentwicklung der Geldwäscheprävention erfordert.] Corporate Governance Institute of Internal Auditors UK (2019)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2020, S. 5–11. [In diesem ersten Teil des… …Corporate Governance (ZCG), 2/2020, S. 57–62. [Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags die theoriegeleitete Definition und Erklärung von Unternehmenskultur und… …für die Sanierungsplanung von weniger bedeutenden Instituten konkretisiert.] Corporate Governance Hoffmann, S.: Coronavirus: Das Finanzund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …eine grundlegende Informationsquelle empirischer Fraud-Befunde, um die eigene Positionierung als dritte Linie der Corporate Governance und den damit… …, https://jafas.org/articles/2019-5-4/3_FULL_TEXT. pdf (Stand: 29.07.2020). 41 Vgl. Ergin, E./Erturan, I. E. (2019), S. 38 – 39. 42 GRC steht für ein integriertes Management-Konzept von Governance… …der IR von manchen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auch heute schon als unbestritten und hoch innerhalb der Corporate Governance eingeschätzt… …Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“. Jetzt gratis testen: www.ZfRMdigital.de/info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …2100) Die Interne Revision muss systematisch, zielgerichtet und risikoorientiert Governance, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu deren… …Verständnis der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollkonzepte sowie der Organisationsziele. Sodann interviewt der Revisionsleiter Management und… …Geschäftsleitung, um die Verantwortlichkeiten in Bezug auf Governance, Risikomanagement und Kontrollen zu verstehen. Interne Revisoren müssen das Geschäft verstehen… …, um treffende Bewertungen durchführen zu können. Dazu können sie etablierte Governance-, Risikomanagement- und Kontrollrahmenwerke als 1 Vgl. IIA/DIIR… …Revision Einblicke in die Definitionen, Rahmenwerke, Modelle und Prozesse von Governance, Risikomanagement und Kontrollen. Zu Beginn bespricht der… …, Governance, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirksam zu bewerten. 05.20 ZIR 217 STANDARDS Implementierungsleitlinien Der Revisionsleiter kann in… …dokumentieren. Dadurch wird die Unabhängigkeit der Internen Revision geschützt, denn Management und Geschäftsleitung sind verantwortlich für Governance… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, die Kultur der Organisation und die Seniorität derjenigen, die zuständig für diese Prozesse sind… …Corporate Governance oder ISO 31000), nutzen. Dabei dokumentiert der Revisionsleiter alle relevanten Feststellungen, bespricht diese mit dem Management und… …verantwortlich für Governance, Risikomanagement und Kontrollen, während die Interne Revision objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen hinsichtlich der drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …hingegen nennt Objektivität, Richtigkeit und Klarheit als wichtigste Qualitätskriterien der Kommunikation.] Corporate Governance Eulerich, M./Lohmann, C… ….: Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Eulerich und Lohmann (2019) beschreiben die aktuelle Praxis der Einbindung von… …, R./Prigge, S.: Das Corporate-Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 6/2019. [Der Beitrag… …von Juschus, Leister und Prigge (2019) untersucht die Qualität der Corporate Governance für Vereine der Ersten Bundesliga und vergleicht die Entwicklung… …Überarbeitung.] Teichmann, F./Falker, M.-C.: Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 6/2019. [Teichmann und Falker… …Produktivitätssteigerung geworden.] Ulrich, P.: Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2019. [Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …Internen Revision und Leiter des Think Tank „Governance, Risk & Compliance“ des IIA Austria. Dr. Matthias Kopetzky, CIA, CFE, CPA, ist Wirtschaftsforensiker… …bei Aufsichtsorgan und Vorstand als Zielsetzung für eine moderne Corporate Governance gesehen wird. Das werden letztlich die zukünftigen Entwicklungen… …Governance durch verpflichtende und wirksame Regelwerke zu stärken, sollte als Chance gesehen werden. 6 Die Verankerung einer verpflichtenden, wechselseitigen… …Beispiel German Code of Corporate Governance Kodex, Österreichischer Corporate Governance Kodex). Diese wechselseitige direkte Zugriffsmöglichkeit zwischen… …, Entwicklungstendenzen der Internen Revision, in: Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis… …getragen ist, weil der Wunsch, dass die Interne Revision dem Auf- 11 Vgl. Ruud, T. F. / Schramm, K. (2019), Aktuelle Entwicklungen in Governance… …vielen Unternehmen unabhängig von deren Größe und Governance- Struktur Realität ist. Die Interne Revision hat nicht zuletzt aufgrund der permanenten… …Theorie – Organisation – Best Practice, Erich Schmidt Verlag, Berlin. Haberer, T. (2003): Corporate Governance Österreich – Deutschland – International… …., (2018): Entwicklungstendenzen der Internen Revision, in: Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus… …Regelungsmodelle, Der Schweizer Treuhänder, Nr. 9 (2008), S. 12. Ruud, T. F./Schramm, K. (2019): Aktuelle Entwicklungen in Governance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …das organisatorische Leitbild der internen Governance- Struktur gewesen und hat den Berufsstand der Internen Revision so einschneidend wie wenige andere… …Interessenlagen der verschiedenen Anspruchsgruppen die Führung und Überwachung des Unternehmens, weshalb auch die Ausrichtung der Governance- Funktionen immer… …, Qualitätsmanagement etc., notwendige Bestandteile einer erfolgreichen Corporate Governance. Vor diesem Hintergrund stellt das neue Drei- Linien-Modell des IIA eine… …. Die folgenden Ausführungen stellen die Grundkonzepte der sechs Prinzipien zunächst dar. Grundsatz 1: Governance Damit eine Organisation langfristig… …obliegt auch die Einrichtung von zielführenden Governance- Strukturen und Prozessen, entsprechenden Funktionen und gegebenenfalls auch spezifischen… …Einrichtung und Beaufsichtijektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen (Assurance und Advice) zur Angemessenheit und Effektivität der Governance und des… …unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen zu Governance, Risikomanagement und internen Kontrollen erbringen. Management: Rollen der ersten… …Effektivität der Governance und des Risikomanagements inklusiv der internen Kontrollen sicherzustellen und dadurch die Erfüllung der unternehmerischen Ziele und… …der internen Struktur der Governance zuzuordnen, so leisten doch auch externe Anbieter von Prüfungsdienstleistungen einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit… …Governance notwendigen Bereiche, also interne Kontrollen, Risikomanagement, Compliance und Interne Revision, aber auch andere Funktionen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück