INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (46)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Datenanalyse Checkliste Auditing Funktionstrennung marisk Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen IPPF Revision Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 2

    Anwendung
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Process Mining WISSENSCHAFT UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 2: Anwendung Process Mining hat sich in den… …04142020-1101) 04142020-1510) Scan Invoice 420,548 420,548 Book Invoice 420,548 420,548 Process End 420,548 Abb. 2: Ableitung des Happy… …auf die gesamte Nutzungsdauer verteilt. Abbildung 2 veranschaulicht, wie aus einer Vielzahl möglicher Vorgänge im ERP-System die Modellierung aussehen… …Mehrwert geschaffen, da nun neben der reinen Prozessvisualisierung weitergehende Datenanalysen in der Process- Mining-Umgebung ermöglicht werden. 2… …anschließenden Durchführung der Prüfung nutzen. Hierbei kann Process Mining als analytische Prüfungshandlung verstanden werden. 2 In Anlehnung an die… …einzelnen Prozessschritte in den untersuchten Transaktionen mit dem zuvor definierten Sollprozess überprüft 2 Vgl. Jans, M./Alles, M./Vasarhelyi, M. (2014). 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auf www.diir.de/ konferenzen/cia-tagung-2020. (Änderungen aufgrund der Corona- Pandemie vorbehalten.) DIIR Fachbeitrag Nr. 2: Combined Assurance –… …Nr. 2 können Sie unter www.diir.de/fachwissen/diir-veroeffentlichungen/fachbeitraege/ herunterladen. IIA-Praxisleitfäden auf Deutsch verfügbar Nachweis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …, trotz vorhandenem Revisionspersonal, im Durchschnitt ein externer Zukauf von 0,6 Vollzeitmitarbeitern pro Jahr notwendig. 2 Entsprechend besteht hier eine… …Training Ground kann die Nutzung der Internen 1 Vgl. KPMG (2016), S. 4. 2 Vgl. Eulerich, M./DIIR/ IIRÖ/SVIR (2017), S. 50. 3 Vgl. Bramwell, J. (2015), o. S… …. Lässt sich die berufliche Orientierung von Revisoren anhand der Persönlichkeit erklären? 2. Lässt sich die berufliche Orientierung von Revisoren anhand… …der Einflussfaktoren Motive, Zufriedenheit und Commitment erklären? 2. Ausführung 2.1 Anforderungen an Revisoren Für die Anforderungen, die an Revisoren… …: 1. Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit, 2. Eigenständigkeit/Selbstständigkeit, 3. Loyalität/Integrität, 4. Durchsetzungskraft/Überzeugungsfähigkeit, 5… …Unterschied von Berufsrevisoren und der Revision als Talentschmiede 23 Berufsrevisor Fachbereich Senior Revisor Prüfungsleiter Revisionsleiter Jahre 0 1 2 3 4 5… …Revisionsaufenthalt und Arbeitsjahre bis zur Rente gebildet wurden. Aus Abbildung 2 geht hervor, dass Typ 1 eine mittlere Berufserfahrung (M = 14,6 Jahre) hat und… …bezeichnet. Clustertyp 2 zeichnet sich durch hohe Berufs- (M = 31,0 Jahre) und Revisionserfahrung (M = 18,1 Jahre) aus. Mit zwei Jahren Unterschied zwischen… …Renteneintritt (M = 13,4 Jahre) und den geplanten Revisionsaufenthalt (M = 11,4 Jahre) wollen hier nicht alle Probanden bleiben. Insgesamt steht bei Typ 2 die… …Berufliche Orientierung FORSCHUNG 40,0 35,0 Revisionstypen (in Jahren) 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Typ 1 Typ 2 Typ 3 Berufserfahrung Revisionserfahrung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 2 Befragungsergebnisse zu 2.504 Betrugsfällen aus 125 Ländern zusammengetragen, darunter auch 31… …(kurz: Fraud Report 2020). 2 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … the ACFE is the world’s largest anti-fraud organization and premier provider of… …ACFE-Fraud Report 2016 aus Revisionssicht, ZIR, 4/2016, S. 164. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com/report-to-the-nations/2020/… …www.statista.com/statistics/614358/cases-of-internetbanking-fraud-in-belgium/ (Stand: 18.07.2020). Vergleichskriterien 2010 2012 2014 2016 2018 2020 1. Betrugsfälle gesamt 1.843 1.388 1.483 2.410 2.690 2.504 2. Länder 106 96… …. Mittel (TUSD) 6. Durchschn. Dauer (Monate) 17,1 Prozent von 1.000 (2018) auf 829 (2020) gesunken sind, bleibt unklar. 2. Wesentliche Ergebnisse des Fraud… …2010 bis 2020 fast unverändert geblieben (vgl. Tabelle 2). Zwar gab es im Zeitablauf Hinweise auf eine stärker verbreitete IR (ihr Anteil innerhalb der… …125 k. A. k. A. k. A. 2.614 2.639 1.438 18 18 18 18 16 14 Tab. 1: Deskriptive Fraud- Statistik 2010–2020 7 Tab. 2: Ausgewählte Rankings im Zeitvergleich… …13 Befunde 2010 2014 2018 2020 Entdeckungsquellen 1. Tipp 40 % 2. Mgmt. Review 15 % 3. IR 14 % 1. Tipp 42 % 2. Mgmt. Review 16 % 3. IR 14 % 1. Tipp 40… …% 2. IR 15 % 3. Mgmt. Review 13 % 1. Tipp 43 % 2. IR 15 % 3. Mgmt. Review 12 % Anti-Fraud-Kontrollen 1. Ext. Finanzprüfung 76 % 2. Code of Conduct 70… …% 3. IR 68 % 1. Ext. Finanzprüfung 81 % 2. Code of Conduct 77 % 3. IR 71 % 1. Code of Conduct 80 % 2. Ext. Finanzprüfung 80 % 3. IR 73 % 1. Ext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Process Mining als Informationsanbieter vor- 30 ZIR 01.20 Process Mining FORSCHUNG gestellt, bevor im folgenden Teil 2 die Implementierung des… …Process Mining in der Revision im Detail diskutiert wird. 2. Vom Data Mining zum Process Mining Damit das Management von Unternehmen in der aktuellen… …Modell des Process- Mining-Konzeptes 32 ZIR 01.20 1. In der ersten Phase wird der Prozess modelliert (Design). 2. In der zweiten Phase wird die designte… …. S./Berry, M. J. (2011, S. 2) als „Prozess zur Erforschung großer Datenmengen, um sinnvolle Muster und Regeln zu entdecken“ definiert. Van der Aalst, W. M. P… …Implementierung von Process Mining basiert auf sogenannten Event Logs (siehe Abbildung 2). Sie enthalten Daten, die zum Beispiel aus Warenwirtschaftssystemen… …Zeitpunkt der Ausführung des jeweiligen Pro- Process Mining FORSCHUNG Purch. order Event 1 Event 2 Event 3 Event 4 Event 5 Event 6 Event 7 1 Create PO Sign… …Release Goods receipt Invoice receipt Pay 2 Create PO Sign Release Goods receipt Invoice receipt Pay 3 Create PO Release Invoice Receipt Pay 4 Create PO… …receipt Pay 10 Create PO Sign Release Goods receipt Invoice receipt Pay Abb. 2: Beispielhafte Darstellung von zehn Vorgängen innerhalb des Einkaufsprozesses… …Mining beschrieben. 1. Es kann das Modell eines Prozesses digital visualisiert werden (Process Discovery). 2. Dann ist es möglich, die verschiedenen… …auditing theory into practice: lessons from two pilot implementations, J. Inf. Syst., 22 (2), S. 195–214. Cook, J. E./Wolf, A. L. (1998): Discovering models…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Jahresabschlussprüfer wichtige Werk ist in die folgenden Kapitel aufgeteilt: • Teil 1: Das dingliche Recht der Grundschuld, • Teil 2: Grundschuld und gesicherte Forderung… …, Abtretung der Grundschuld, der gesetzliche Löschungsanspruch, die Löschungsvormerkung sowie das Erlöschen der Grundschuld. Teil 2 erläutert den Themenbereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …der Internen Revision 30 Marc Eulerich 2 ZIR 01.20 Inhalt 01.20 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 37 + Mitgliederversammlung 2019 + Teilnehmerrekord… …Veranstaltungen vom 1. 2. 2020 bis 31. 12. 2020 44 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 01.20 ZIR 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …verhüten (Prävention), 2. nach Eintritt von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen… …alle Prüfthemen abdecken müssen. 2. Forschungsstand zur Ausgestaltung der Revisionsarbeit in der GUV Mit der von Rogowski im Jahr 2012 veröffentlichten… …zur Qualitätssicherung und -verbesserung in der Praxis wenig Anwendung fanden. Weiterhin fehlte es oftmals an einem etablierten Follow-up-Prozess. 2… …Erfolgskriterien bildeten danach die Zusammen- 2 Vgl. Rogowski, M. (2012), S. 56. arbeit mit dem Controlling im Sinne eines Partnering, das erweiterte… …Datenschutzbeauftragter 10 18 Korruptionsbeauftragter 11 19 DGUV-Revision Aufsichtsbehörde Externe Berater 13 21 22 2 Negativ Neutral Positiv Keine Einschätzung möglich 15… …gesetzlichen Unfallversicherung Abb. 2: Sicht der UV-Revisoren zum Selbstverständnis 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % Überprüfung Einhaltung Gesetze/interne Vorgaben 41… …Sicherstellung Wirtschaftlichkeit & Sparsamkeit 2 33 Aufdeckung doloser Handlungen 14 23 Bewertung/Verbesserung Überwachungsprozesse Identifizieren & Aufzeigen von… …wesentlicher Nutzen der Revisionsarbeit wurde von den UV-Revisoren in der Innovations- und Veränderungsfunktion gesehen (vgl. Abbildung 2). Diese Einschätzung… …zeitnahe Berichterstattung 2 35 GF fokusiert Umsetzung der Revisionsergebnisse GF zeigt Interesse an neuesten Entwicklungen der IR 14 16 15 15 IR wird… …Fälligkeitsfristen Fristverlängerungen werden begründet & dokumentiert Wirkungskontrolle der umgesetzten Maßnahmen 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % 2 32 7 35 44 8 29 1 42 2 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …zu einem mehrwöchigen Produktionsausfall von Xirallic, einem nur in Japan produzierten Farbpigment für namhafte Automobilhersteller, geführt. 2 ICIS… …, ein Marktforschungsunternehmen für die chemische Industrie, stellt eine ansteigende Tendenz von Produktionsausfällen aufgrund von 1 Vgl. ICIS (2020). 2… …wurde das Programm zur Minimierung der Risiken in der Versorgungssicherheit auf den Prüfstand gestellt. 2. Problemstellung Die Polyolefinbranche wächst… …Single Sourcing Abb. 2: Darstellung der Rohmaterialrisiken 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 Input Buying Team RM12 RM2 Monitoring Implementierung der Maßnahmen… …verfügbaren Produktionskapazitäten, Logistikrestriktionen und die erwartete Nachfrage durch Wettbewerber zu berücksichtigen. RM9 RM5 RM6 RM3 RM1 2 4 6 8 10 12… …Lieferverpflichtungen im Healthcare-Segment zu berücksichtigen. Die Materialien wurden innerhalb eines Farbschemas (vgl. Abbildung 2) gruppiert. Zur Reduktion und… …Alternativlieferant oder technische Alternative für > 10 % des Portfolios Finanzielle Unterstützung Vertragslaufzeit > 2 Jahre 3 Monate in eigenem Werk… …, M. F./ Triplat, A./Pearce, J. (2017). Tab. 1: Überblick über Mitigationsmaßnahmen (exemplarisch) Tab. 2: Prüfungsprogramm Versorgungssicherheit für… …, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Innovation und Supply Planning – befragt. Tabelle 2 zeigt das Auditprogramm. 5. Prüfungsschwerpunkte und Fazit ren, ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 für die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision bringt es auf den Punkt. Angemessen ist ein… …Wahrscheinlichkeit beiträgt. 2 Genau dem Anspruch dient die Industrieversicherung. Zuerst formuliert das Unternehmen seinen Versicherungsbedarf, dann vereinbart es die… …Schadenereignisses möglichst abgeschwächt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Leistungspflicht des Versicherers zu erhö- 1 Siehe DIIR Revisionsstandard Nr. 2… …(2018), RZ 18. 2 Siehe DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (2018), RZ 18. hen. Wirksamkeit im Schadensfall meint, dass effektiver Versicherungsschutz besteht. 1.1… …Unternehmen brennen. Nur für eine Auswirkung – den bestimmten finanziel- 3 Siehe DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (2018), RZ 41. 4 Siehe DIIR Revisionsstandard Nr… …. 2 (2018), RZ 62. 5 Vgl. Gleißner, W. (2015), S. 18. 6 Vgl. Durstin, O. (2016), S. 11. 118 ZIR 03.20 Industrieversicherung BEST PRACTICE len Schaden –… …(Großschaden-)Risiken bestehen. 8 2. Reichweiten der Prüfung Eine Prüfung der Industrieversicherung kann zahlreiche Versicherungspolicen tangieren. Gerade deutsche… …Produktionsprozessen. • In der Cyberversicherung eine Prüfung der IT- Sicherheit. Abb. 2: Checkliste der Versicherungsstrategie 14 Vgl. Allianz (2019). 15 Vgl. Durstin… …der Entführungs- und Lösegeldversicherung eine Unterstützung der Mitarbeiter im Krisenfall. In Abbildung 2 werden die Prüfungsaspekte der… …, https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/ standards/downloads/IPPF_2017_Standards__Version_6.1___20180110.pdf (Stand: 02.01.2020). DIIR e. V. (2018): DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück