INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (125)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (6)
  • 2023 (5)
  • 2022 (8)
  • 2021 (9)
  • 2020 (6)
  • 2019 (6)
  • 2018 (8)
  • 2017 (10)
  • 2016 (7)
  • 2015 (3)
  • 2014 (7)
  • 2013 (7)
  • 2011 (9)
  • 2010 (7)
  • 2009 (5)
  • 2008 (7)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Funktionstrennung IT Geschäftsordnung Interne Revision control öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle Revision Management Revision Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision marisk Meldewesen

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …nötige Know-how im Risikomanagement und machen sie fit für die Prüfung! Liquiditätsrisiko für Revisoren am 5. November 2013 und Risikotragfähigkeit für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Risikotragfähigkeit am 3. Juli 2014 in Würzburg > Kreditrisiko am 4. Juli 2014 in Würzburg > www.msg-gillardon.de/revisions-seminare Inlandsemittenten sind verpflichtet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Führungskräfte ist es, unternehmerische Chancen zu erkennen und zu nutzen. Unternehmerische Chancen dürfen nur genutzt werden, wenn deren Risikotragfähigkeit des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsleitung unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit der Organisation, die Ziele der Risikosteuerung der wesentlichen Geschäftsaktivitäten sowie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat. Die Bestandteile dieses Risikomanagements werden in den Nummern 1 bis… …6 detailliert benannt. So umfasst das Risikomanagement unter anderem die Unternehmensstrategien, die Risikotragfähigkeit, eine angemessene personelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …. Die Ergebnisse sind kritisch zu reflektieren und in die Beurteilung der Risikotragfähigkeit, des Risikoappetits, der Kapital- und Liquiditätsplanung… …Implementierung der Stresstest-Reportings sind auf Basis der Zieldefinition die bereits bestehenden Reports (zum Beispiel zur Risikotragfähigkeit) zu… …Implikationen auf die Risikotragfähigkeit. Mögliche Handlungsempfehlungen. Damit das Reporting für Steuerungszwecke eingesetzt werden kann und damit die… …Stresstests untersucht und reportet? Barwertige Dimension Ergebnisdimension Regulatorische Dimension Risikotragfähigkeit Sind die Ergebnisse… …betreffen auch die Beurteilung der internen und externen Risikotragfähigkeit und die Verbesserung der Risikosteuerungs- und Risikocontrollingprozesse… …die wesentlichen Ergebnisse der Stresstests und ihre Auswirkungen auf die Risikosituation und die Risikotragfähigkeit sowie deren zugrunde liegende… …und Validität, Einbindung in das Risikomanagement und die Risikotragfähigkeit, Ad-hoc- Stresstests) Werden bei der Überarbeitung der… …Stresstestergebnisse auf unterschiedlichen Ebenen (auch in der Risikotragfähigkeit), Validierung und Verständlichkeit der (Stresstest-) Ergebnisse, Ggf. ergriffene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …versicherungsaufsichtlicher Prüfungen stellen das Risikocontrolling bzw. die Risikosteuerung sowie die Risikotragfähigkeit dar. Auch die Funktionsfähigkeit der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Risikotragfähigkeit ist detaillierter zu analysieren. Die 4. MaRisk-Novelle behandelt insbesondere die Genauigkeit der quantitativen Risikobewertungssysteme und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Risikosituation des Instituts und der Risikotragfähigkeit sowie der Einhaltung der eingerichteten Risikolimite; Regelmäßige Erstellung der Risikoberichte für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …ist die Risikotragfähigkeit. Diese sowie das Risikomanagement der wesentlichen Risiken sind regelmäßig Prüffelder der Revision. Die aufsichtsrechtlichen… …periodischen Risikotragfähigkeit berücksichtigt werden. Analog zum Kredit- und Zinsänderungsrisiko kann auch hier der Liquidity-Value-at-Risk berechnet werden… …Steuerungsinstrumentarien der Gesamtbanksteuerung, insbesondere zur Risikotragfähigkeit, unabdingbar. Abbildung 2 bietet hierzu einen Überblick. 6.1 Vor- /Nachkalkulation und… …Risikotragfähigkeit Abbildung 2: Einbindung in die Gesamtbanksteuerung 02.15 ZIR 55 Regeln Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk ponenten des angesetzten… …Neugeschäft enthält, ist eine entsprechende Korrektur vorzunehmen. Das Liquiditätskostenrisiko bei der periodischen Risikotragfähigkeit besteht darin, dass… …Risikotragfähigkeit vornimmt. Diese Einstufung muss das Institut überdies regelmäßig überprüfen. Sofern das Institut – was in der Praxis häufig vorkommt - das… …Planergebnis in der periodischen Risikotragfähigkeit ansetzt, haben sich die Prüfungshandlungen auch darauf zu erstrecken, ob das Institut einen nachvollziehbar… …Prüfungsplanung des einzelnen Prüffeldes (hier Liquiditätsrisiko) als auch bei den übergreifenden Themenstellungen wie der Risikotragfähigkeit zu berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück