INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Meldewesen Risikotragfähigkeit Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing IPPF Framework Banken Arbeitskreis IPPF Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …grundsätzlich eine Funktionstrennung zwischen unvereinbaren Aufgaben widerspiegeln. Ist dies aus Gründen der Organisationsstruktur nicht möglich oder nicht… …gewollt, so sollte auf jeden Fall zwischen den Funktionen das Vier-Augen-Prinzip zur Anwendung kommen (Vier- Augen-Prinzip statt Funktionstrennung). Um die… …Wirksamkeit des IKS insgesamt noch zu erhöhen, ist bei Aufgabe der Funktionstrennung ein besonderes Augenmerk auf die anderen Bestandteile eines wirksamen IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS)

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …. Falls es die Größenordnung des Unternehmens zulässt, sollte für die Benutzeradministration eine Funktionstrennung Interne Revision 1 · 2007 11 ---INTERNE… …Benutzerkennungen, Notfallbenutzer etc., die bestehende Regelungen zur Funktionstrennung verletzen können. Prüfungsfragen: ◆ Wer (Funktionsbereich bzw. Person) ist… …IT- System. Die Funktionstrennung wird daher durch die korrekte Vergabe von Rechten sichergestellt. Es ist darauf zu achten, dass Kombinationen von… …Rechten und Rollen vermieden werden, die dem Grundsatz der Funktionstrennung entgegenstehen. Auch sollen Rechte und Rollen in sich keine kritischen Zugriffe… …erlauben, die definierten Regelungen zur Funktionstrennung zuwiderlaufen. Prüfungsfragen: ◆ Mit welchen Kombinationen von Rechten können organisatorisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …organisatorischen Mängeln wie fehlende Funktionstrennung vor allem Devisenfehlspekulationen großen Ausmaßes festgestellt; die Höhe des Verlustes betrug insgesamt 470…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil II

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …organisatorische Funktionstrennung der verschiedenen Bereiche, dem internen Kontrollsystem und Vertretungsregelungen etc. haben unterschiedliche Benutzer Zugriff auf…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück