INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (885)
  • Autoren (232)
  • Titel (187)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Interne Revision aktuell (32)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (23)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Handbuch MaRisk (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Handbuch Compliance-Management (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (15)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (13)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • HR-Audit (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Compliance international (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IT-Compliance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Management Auditing (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Compliance kompakt (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (24)
  • 2023 (23)
  • 2022 (30)
  • 2021 (28)
  • 2020 (16)
  • 2019 (33)
  • 2018 (28)
  • 2017 (48)
  • 2016 (22)
  • 2015 (126)
  • 2014 (97)
  • 2013 (48)
  • 2012 (93)
  • 2011 (41)
  • 2010 (106)
  • 2009 (169)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse IT Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Checkliste Risikomanagement marisk Arbeitsanweisungen Management cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Unternehmen Standards Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

999 Treffer, Seite 4 von 100, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Revision ist eine integrale Funktion eines Unternehmens und hat sich in Industrienationen zu einem Instrument der Unternehmensleitung entwickelt.1 Aus der… …ursprünglichen Perspektive heraus ergab sich für die Interne Revision eine reine Überwachungsaufgabe, so dass es nicht verwundert, dass Interne Revisoren den Ruf… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem… …breiten, wertschöpfungsorientierten Bewusstsein, wonach „die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- (Assurance-) und… …proaktiven, kun- denorientierten Aktivitäten der Internen Revision in den Bereichen „Risikomana- gement“, „Kontrolle“ und „Führungs- und Überwachungsprozesse“… …besonders hervorgehoben. Nach heutigem Verständnis stellt die Interne Revision folglich ein Führungs- und Überwachungsinstrument der Unternehmensleitung dar… …. Daneben agiert die Interne Revision unter unterschiedlichsten Rahmenbedin- gungen in Unternehmen, deren Größe, Struktur, Geschäftszweck sowie Komplexi- tät… …, internationales Regelwerk der Arbeit der Internen Revision zugrunde zu legen, das die berufsstän- dischen Rahmenbedingungen bildet.4 ___________________ 1… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …4 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision Die Wirksamkeit einer Internen Revision wird ganz wesentlich durch institutionelle Elemente… …zur Einführung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprozesses. 4.1 Unabhängigkeit und Objektivität 4.1.1 Grundlagen Revision ist… …als prozessunabhängige Überwachungstätigkeit definiert. Diese Anforderung findet sich sowohl in der IIA-Definition der Internen Revision als auch in… …Einschätzung der Internen Re- vision genannt.411 Der Verlust der Unabhängigkeit kann sowohl auf Ebene der Institu- tion Interne Revision als auch auf der Ebene… …sicherzustellen. Auf der Ebene der Institution Interne Revision sind folgende Aspekte der Unabhängigkeit412 besonders hervorzuheben (Abb. 4-1): 409 Vgl. BaFin… …Prüfungsdurchführung - Keine Einmischung des Managements in Prüfungstiefe und -schärfe - Keine persönliche Interessenlage der Internen Revision Unabhängigkeit in der… …Revision gegenüber Einwirkungen der Unternehmensleitung ist in der Praxis nur schwierig umzusetzen. Die verschiedenen Ebenen der Unabhängigkeit werden im… …IIA-Regel- werk auch durch unterschiedliche Begrifflichkeiten unterstrichen. Unabhängigkeit der Internen Revision Gewährleistung objektiver und… …ungehinderter prozessunabhän- giger Aufgabenerfüllung. Die Institution Interne Revision muss unabhängig sein. Der einzelne Re- visor muss bei der Ausführung… …1110: Organisatorische Unabhängigkeit: 413 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1100. Praxis 152 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsleitung Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Limitsystem… …installieren (P7) Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge zur Zusammenarbeit Die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhän- giger… …wäre die Information der In- ternen Revision über die Entwicklung der Risikolage des Unternehmens z. B. anhand einer Risk Map. Weiterhin sollte die… …Interne Revision über Schwel- lenwertüberschreitungen und die Wirkung der eingeleiteten Risikosteue- rungsmaßnahmen informiert werden. Diese Informationen… …sollten bei einem etablierten Risikoinformationssystem über einen Systemzugriff für die Inter- ne Revision verfügbar sein. Diese grundlegende… …Inter- ne Revision bei der risikoorientierten Prüfungsplanung berücksichtigen. Nutzen der Zusammenarbeit � Die Etablierung eines einheitlichen, allen… …risikoorientierte Prüfungsplanung durch die Interne Revision wird systemisch unterstützt. 69 Prozess 9: Risiken steuern Fragestellungen als Hilfestellung zur… …vorhandenes Risikoinformationssystem der Internen Revision als operatives Informationsmedium dauernd zur Verfügung? 70 Beschreibungen der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    …39 4 Abrechnung und Kostenkontrolle Die Prüfung der Gesamtabrechnung und der Abrechnung von Ein- zelleistungen durch die Revision umfasst… …erforderlich sind und effizient sein können. Die Prüfung der Abrechnung durch die Revision dient nicht nur da- zu, die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …25 5 Modell zur Zusammenarbeit Die folgende Grafik (Abb. 5) zeigt die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Möglichkeit einer Zusam- menarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunk- tion und Compliance eher nicht gesehen hat. Die… …Funktion: Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung der Internen Revision (P12) Prüfungen durchführen (P13) Vorschläge zur… …die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Inter- ner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance in diesem Prozess gering. Hier… …Schnittstellenprozesse Dazu sollte die Interne Revision Zugriff auf die Daten der Risikolandkarte haben, um die Prüfung auf die konkreten Risiken beziehen zu können. Im… …wesentlichen und schwerwiegen- den Mängeln? � Hat die Interne Revision für die Prüfungsplanung und die konkrete Pla- nung einzelner Prüfungen Zugriff auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Auftragsvorbereitung und Auftragsvergabe

    …erheblichen zusätzlichen Kosten führen. Deshalb sollten Auftragsvorbereitung und Auftrags- vergabe in jedem Fall in die Revision von Bauleistungen einbezogen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Internationale Institutionen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn Certified Information Systems Auditor/Certified Internal Auditor Dozent und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 2 Dachverbände der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 2.1 Vorbemerkungen… …Revision dargestellt. Darüber hinaus werden weitere Organisationen der prüfenden Berufe sowie für die Führung von Unternehmen bzw. Organisationen des… …öffentlichen Bereiches maßgebli- che Institutionen benannt. 2 Dachverbände der Internen Revision 2.1 Vorbemerkungen Die Interessen und Aktivitäten der… …nationalen und lokalen Fachverbände für Interne Revision bündelt und koordiniert das IIA. Sein Ziel ist die globale Förderung und Ver- tretung des… …Berufsstandes der Internen Revision. Daneben existieren drei regionale und ein sprachlicher Zusammenschluss von Fachverbänden der Internen Revision, die durch… …Bereich der Internen Revision, veranstaltet internationale Konferen- zen und dient als Vertretung des Berufsstandes gegenüber anderen global agierenden… …Institutionen in den Bereichen Prüfung, interne Kontrolle und Unternehmensführung. Internationale Institutionen der Internen Revision 948 Hahn 2.2.2 Mission… …und Ziele Mission des IIA ist, den Berufsstand der Internen Revision global zu vertreten, seinen Nutzen herauszustreichen, erprobte Verfahren zu… …Revision und ihre Rolle im Internen Kontrollsystem, in Risikomanage- ment und Unternehmensführung an den Berufsstand sowie andere einschlägige Interes-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …279 3.6 Self-Auditing in der Internen Revision Yvonne-Christina Meggeneder 1 Problemstellung: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur… …Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision. . . . . . . . 281 2 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der Internen Revision . . . . 282 These 1… …: Die Interne Revision trägt als wesentliches Element des Internen Überwachungssystems zur Zukunftssicherung von Unternehmen bei… …: Erfolgreiche Self-Auditing Konzepte erfordern die Unterstützung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 289 These 8: Self-Auditing erweist sich in der… …für die Prüfungsplanung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . 289 These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz… …zwischen den Erwartungen zur Entlastung der Internen Revision und der tatsächlichen Reduktion des Aufwands der Internen Revision durch Self-Auditing… …: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Self-Auditing Konzepte haben hohe Erwartungen als… …Lösungsansatz für Ka- pazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt.1) Die Überprüfung der tatsächlichen… …institutionalisierten Internen Revision in der Bundesre- publik Deutschland. Als Erhebungseinheit der empirischen Untersuchung werden die Unternehmen, die Mitglied des… …DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. sind, als repräsentativ angenommen. Aus der Erhe- bungseinheit (ca. 1.500 Mitglieder des DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 11: Meldungen zu wesentlichen Mängeln bearbeiten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Unregelmäßigkeiten besteht.“ 7.4 (5) – Interne Revision „Darüber hinaus haben alle Organisationseinheiten der Internen Revision unverzüglich zu berichten, wenn… …Revision, Führungskräfte, Personalabteilung bei einem konkreten Verdacht auf Unregelmäßigkeit i.S.v. Betrug verbreitet sein. Unternehmen- sindividuell gibt… …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Compliance Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision ggf. Geschäftsleitung… …Interne Revision, adressiert. Beide Bereiche sollten miteinander ab- stimmen, wie sie gleichlautend informiert werden (z.B. optimiert durch ein… …Bereich sorgt. Zwischen Interner Revision und Unabhängiger Risikocontrollingfunktion ist abzustimmen, wer ggf. eine Prüfung/Validierung des gemeldeten… …Information an die Geschäftsleitung sicherstellt. Unabhängig von den in den MaRisk VA festgelegten gemeinsamen Informa- tionserhalt ist die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück