INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (672)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (50)
  • WpPG (37)
  • Corporate Governance und Interne Revision (17)
  • Handbuch Compliance-Management (16)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (15)
  • Interne Revision aktuell (13)
  • Operational Auditing (13)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Handbuch Integrated Reporting (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Compliance für KMU (5)
  • Digitalisierung der Prüfung (5)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (4)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Risikomanagement in Supply Chains (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (4)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (4)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • HR-Audit (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IT-Audit (3)
  • Innovationsaudit (3)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (3)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Supply Risk Management (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Elektronische Betriebsprüfung (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (2)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (17)
  • 2023 (11)
  • 2022 (22)
  • 2021 (28)
  • 2020 (25)
  • 2019 (33)
  • 2018 (24)
  • 2017 (23)
  • 2016 (14)
  • 2015 (69)
  • 2014 (71)
  • 2013 (22)
  • 2012 (49)
  • 2011 (37)
  • 2010 (101)
  • 2009 (92)
  • 2007 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Standards IPPF Framework IT Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle IPPF Governance Datenanalyse Sicherheit Risikomanagement öffentliche Verwaltung cobit

Suchergebnisse

672 Treffer, Seite 19 von 68, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 5 Einflussbereich IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 5.1 Vorstellung des Einflussbereiches… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 5.2 Szenariodarstellung der IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667 6 Einflussbereich Regelwerk… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676 8.2 The Winner Takes it All . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 8.3 No Country for Old Men… …von Einflussfaktoren, die relevanten Einflussbereiche Gesellschaft, Organisation, Informationstechnologie, Regelwerk und die Professionali- sierung der… …Informationstechnologie Regelwerk der Internen Revision Professionalisierung des Berufsstandes Abb. 4: Basis-Szenario Bei dem in der Einleitung beschriebenen… …kriminalität durch Dritte • Revision verliert an Schlagkraft durch über- zogene Einbindung in Prozesse 5 Einflussbereich IT 5.1 Vorstellung des… …. Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder 667     IT  allgemein     • Cloud  Compu6ng   • Anforderungen  an  User  … ….  Face-­‐to-­‐Face   Informationstechnologie 2020 Abb. 7: Deskriptoren des Einflussbereiches IT 5.2 Szenariodarstellung der IT Die Experten sind sich bei der… …Entwicklung der IT und deren Auswirkung auf die Interne Revision keineswegs einig. Das Spektrum der Meinungen ist besonders in diesem Einflussbereich sehr… …stark schwankend. Tabelle 4: Szenarien des IT-Bereiches Downside Trend Upside IT a llg em ei n • Fragmentierte IT-Land- schaft, daher hohe An-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …IT- Strukturen und IT-Abläufe im Rahmen der IT-Revision. Im Hinblick auf diese beiden Beratungsfelder gilt es, jeweils zentrale Gestaltungsalter-… …, Unternehmensstruktur, Zwecke des Rechnungs- wesens, IT und die Eingliederung des Rechnungswesens in das Unternehmen. 2. Wesentliche externe Einflüsse sind die… …oder indirekt die Prüfung der IT, wobei teils auf spezifische Aspekte wie etwa die Datensicherheit abgestellt wird. Als relevante Felder der IT-Revision… …abgeleitete IT-Strategie und Grund- einstellungen zur IT in der Organisation, 2. IT-Organisation als IT-bezogene Aufbau- und Ablauforganisation, 3… …betriebswirtschaftliche Aufgaben, 5. IT-gestützte Geschäftsprozesse als zusammenhängende technische oder betriebs- wirtschaftliche Abläufe, die durch IT unterstützt werden… …. Bekanntermaßen unterliegt die IT einer hohen technologischen Dynamik. 2. Der Durchdringungsgrad von Unternehmen mit IT-Anwendungen steigt stetig, d. h… …Mindestanforderungen an den IT- Revisor entsprechend den berufsethischen Grundsätzen und Verpflichtungen des IT-Revisors zu planvollem, systematischem Vorgehen… …(Download: 15.2.2007), S. 1–199. Jackson, R. A.: Getting a Grasp of IT, in: Internal Auditor 63 (2006), No. 4, S. 38–46. Jung, M.K. P.: Interne Revision, in… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 330, Stand: 24.9.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prü- fungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur… …nungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1, Stand: 24.9.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …own nuances, several points bear emphasis. First, the FCPA is an official bribery statute; it does not 637Duross/Koukios 1.2 An International… …. §78dd-1(f)(2). 13 OnDecember 22, 2023, the Foreign Extortion Prevention Act (“FEPA”) was enacted to close this gap. FEPAmakes it a criminal offense for a foreign… …business advantage;10 it does not cover bribery that seeks a purely personal advantage. Third, the FCPA’s “corruptly” element requi- res a quid pro quo… …of a high probability that the third party will offer or pay a bribe on his or her behalf.12 Fifth, because it criminalizes offers and promises, the… …, enforcement action to bring against a company, DOJ prosecutors must consider the Principles of Federal Prosecution of Business Organizations.20 Because it can… …it can either pursue a non-trial resolution, such as a non-prosecution agreement (“NPA”), a deferred prosecution agreement (“DPA”), or a plea agreement… …, or it can seek an indictment and, potentially, take the matter to trial. SEC regularly brings enforcement actions against companies and occasionally… …emphasizes (1) a company’s self-policing and compliance programs prior to the discovery of the misconduct, (2) the self-reporting of the misconduct when it is… …their progress. DOJ has recently announced ten factors it considers in determining whether to impose an independent compli- ance monitor, including… …mirrors the FCPA, the OECD Good Practice Guidance echoes the vision and objectives of Attachment C. It is desig- ned to serve as non-legally binding…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 6.3 Informationstechnologie und Interne Revision . . . . . . . . . . . 402 6.4 Berichterstattung der Internen Revision… …: „Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting acti- vity designed to add value and improve an organization`s operations. It helps… …. 59. 402 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision 6.3 Informationstechnologie und Interne Revision Das Umfeld der Internen… …Revision hat sich durch den Einsatz und die Be- deutung von IT, durch gestiegene regulatorische Anforderungen und durch die Verzahnung von wertschöpfenden… …mit steuernden und überwachenden Prozessen verändert. IT ist Teil eines unternehmensübergreifenden Systems, das die durch die Geschäftsprozesse… …laufenden Transaktionen als Daten ab- bildet, die wiederum in die Rechnungslegung des Unternehmens einfließen. Die Organisation der IT gewinnt damit besondere… …hinsicht- lich ihrer Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit, aber auch im Hinblick auf die konsequente Ausschöpfung des Potenzials der IT untersucht werden. Damit… …ist die IT-Revision ein bedeutender Faktor für die Interne Revision. Die IT kann aber letztlich nur im Kontext des gesamten Unternehmens ana- lysiert… …werden. Für die Interne Revision stellt sich daher die Frage, wie eine weitere Spezialisierung vorangetrieben und gleichzeitig die IT in das Umfeld der… …verständlich sein.14) 13) Vgl. Heese, Klaus: Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR). In: Zen- trale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Standards im Risikomanagement

    Dr. Peter Winter
    …m it R is ik en al le rA rt ,I nt eg ra - tio n vo n R is ik o- w ah rn eh m un g un d -k om m un ik at io n in de n E nt sc he i- du ng… …an ch en - un ab hä ng ig er Le it- fa de n zu r E in fü hr un g ei ne s R M S m it de r Z ie l- se tz un g de r V er - lu st m in im ie… …S tr uk tu r zu m w irk sa m en U m ga ng m it po te nz ie lle n C ha nc en un d na ch te ili ge n W irk un ge n; in te gr al er B e- st an… …ze ss fü re in sy st em at is ch es R M -P ro gr am m m it H in w ei se n zu R M - P ol iti k, P la nu ng un d B er ei ts te llu ng vo n M… …ik o- un d R M S -Ü be r- w ac hu ng ,R is ik ok om m un ik at io n un d B er at un g m it de n ex te rn en S ta ke ho ld er n D ok um en… …A nh an g m it B ei - sp ie le n un d H ilf s- m itt el n, ho he r B ek an nt he its - bz w .V er br ei - tu ng sg ra d 3. Überblick… …(G B ,2 00 0) B R IT IS H S TA N - D A R D S IN S T IT U - T IO N (2 00 0 a) H in w ei se zu rI de n- tif ik at io n un d S te ue ru ng… …R is ik o: pl an in hä re nt e U ns i- ch er he it un d M ög lic hk ei t vo n zi el be ei nt rä ch tig en de n E re ig ni ss en ,m es sb ar… …m it E in tr itt sw ah rs ch ei nl ic hk ei t un d A us w irk un g R M :s ys te m at is ch e A nw en - du ng vo n P ol iti ke n, P ro ze - du… …m it zw ei D im en si on en fü rd ie Z uo rd nu ng vo n R M -A uf ga be n (1 .b e- tr ie bl ic he Tä tig ke ite n au fU nt er ne hm en s-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …sen, den Geschäftsaktivitäten sowie der Risikosituation orientieren. In AT 7.2 Tz. 2 MaRisk wird bei der Ausgestaltung von IT-Systemen und IT… …Objekt bzw. einer Komponente eines IT- Systems in einem Tool vorzuhalten. Eine CMDB dient neben der eigentlichen Inventarisierung von Komponenten auch zur… …Akzeptierter Zeitraum der Nichtverfügbarkeit der IT- Systeme sowie der maximal tolerierbare Datenverlust? 4 Wird die notwendige Steuerung des Portfolios aus… …IT- Systemen sichergestellt? 5 Ist gewährleitstet, dass die IT-Systeme regelmäßig aktu- alisiert werden? 6 Werden dabei Risiken aus veralteten bzw… …Datenmigrationen, • Änderungen an Konfigurationseinstellungen von IT- Systemen Austausch von Hardwarekomponenten (Ser- ver, Router etc.), • Einsatz neuer… …mög- liche Inkompatibilitäten der Änderungen sowie mög- liche sicherheitskritische Aspekte bei bestehenden IT- Systemen, • Tests von Patches vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 29: Infomatec (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …million”. However, the con- tract with Mobilcom was far from “at least” EUR 28 million, and it turned out later that the contract was worth less than EUR 5… …. The stock had plummeted after the company admitted it was disseminating a materially incorrect ad-hoc-bulletin about a supposed large-scale order… …to drive up the company’s stock price and then selling their own shares at peak prices. In addition to the deceptive press releases, it was further…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Time Recording

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …procedures, the maturity level of the established time recording concept as well as the implemented (IT) system and reporting are essential for effective… …. Data protection or IT security violation. • Check access rights concept. • Check whether access rights concept is implemented ap- propriately… …Order / Cost Center Accounting When hours are recorded on projects, jobs, sales orders, internal orders, or cost centers, it is important for cost…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …. Another Musica brother, using the alias Robert Dietrich, was placed in charge of the shipping de- partment. He would forge shipping documents to make it… …bathroom, put a gun to his head and took his own life. His three younger brothers went to prison though. It was eventually discovered that USD 10 million… …more than USD 325 million, spread over the preceding three years. In 2001, the company as- sumed the name “McKesson Corporation”. Today, it is one of… …, pp. 86–90, 133, 236 “My God, Daddy, why did you do it?” Time Magazine, December 26, 1938 Progress, Time Magazine, April 10, 1939 The Ghost of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Illegale Informationsbeschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …könnten somit genau die gewünschten Informationen beschafft werden. Die These, dass die indirek- 158 Informationssicherheit (non IT) te… …. Plausibilitätsprüfungen erscheinen daher nicht erforder- lich oder könnten den Eindruck von Unhöfl ichkeit erwecken. Zudem sollte 160 Informationssicherheit (non IT… …(Klassifi zierung) 162 Informationssicherheit (non IT) � Regelung des Zugriffs auf Unterlagen, insbesondere in den IT-Syste- men � Ggf. Festlegung von… …Verfassungsschutzbehörden � Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) � Spezialunternehmen (konzeptionelle / technische Beratung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück