INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (252)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (51)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (26)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (19)
  • Interne Revision im Krankenhaus (18)
  • Operational Auditing (12)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Interne control Funktionstrennung Standards marisk Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IT Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Risikomanagement cobit Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …Zielsetzung ............................................................... 127 2 Anforderungen… …Reportings ............................................................................ 129 Abb. 2: Stufen der Standardisierung… …herangetragen wurden. ___________________ 1 Vgl. Berndt/Bilolo/Müller 2014, S. 364. 2 Vgl. Haller/Zellner 2014, S. 255. Aufbau- und… …2 Anforderungen 2.1 Prozesse Mit der Einführung des Integrated Reportings kommen neue Anforderungen auf die Unternehmen zu, denen es zu… …definiert Gelebter Standard umgesetzt Standard umgesetzt Standardisierung Abb. 2: Stufen der Standardisierung Hierfür ist es zunächst erforderlich… …ec hn un g A bs ch lu ss er st el lu n g u n d D a te n m el du ng In te gr a te d R ep or tin g CO 2 / C a rb on A cc o u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Managementprozess 2. Operatives Führen Managementprozess 3. Externes + Internes Betriebswesen Managementprozess 4. Projekteinführung Marketingprozess 5… …kandidaten) Strategische Lücke, die nicht intern geschlos- sen werden kann, Window of Opportunity, Indikatoren, das jetzt gehandelt werden muss 2… …Management-Ebene 2) Überprüfung der Effektivität des Projekt- managements 7. Post-Merger-Integration-Projekt (Nach- besserungsbedarf, Debriefing)… …. Überset- zung seiner 2. Auflage des Buches Marketingmanagement im Jahre 1974 beschrieben; s.a. Kasimir Mag- yar 1987, S. 162 u. 163. 3.4 Kernprozesse… …Schnitt- stellenproblem zur strategischen Planung 2 Produkt- Entwicklung und Innovations- management Neuprodukt- entwicklung Projekt-… …11 „Supportprozess 2: Sourcing und Beschaffungsrevision“. 3.6 Kernthesen Im generischen Prozessmodell wird in Management-, Marketing, Kern- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …91 Abs. 2 AktG wurde der Vor- stand einer Kapitalgesellschaft verpfl ichtet ein entsprechendes Überwachungssys- tem einzurichten, damit… …Unternehmensbereich (KonTraG)). 8 § 289 HGB Abs. 5 bzw. § 315 HGB Abs. 2 Nr. 5 für Konzernunternehmen. 9 § 317 HGB Abs. 4 bzw. IDW PS 340. 10 Vgl. WPg 16/1999, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 3: Einfluss der Stiftung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Governance-Faktoren ausübt, kann der Abbildung 119 entnommen werden. Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 263 2 1.5… …1.6 16 2 Im Aufsichtsrat Im Beirat Im Vorstand/in der Geschäftsführung Mitarbeiter im Unternehmen Im Beirat Durchschnittliche Anzahl der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Arbeitsablauf

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Prozesse zur Erfüllung der Compli- ance-Verpflichtungen implementiert und steuert diese indem sie: 1. Ziele für die Prozesse festlegt; 2. Kriterien für die… …: 1. geeignete Kriterien und Verpflichtungen für die Berichterstattung festgelegt sind; 2. Fristen für die regelmäßige Berichterstattung etabliert sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Ver- lag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 152 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 153… …Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), – Bestechung (§ 334 StGB), – Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 (2) StGB) und – Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …weiteren Forschungsbedarf. Marion Steven, Inga Pollmeier 254 2 Systematisierung von Supply Chain-Risiken Die betriebswirtschaftliche Forschung… …Maßnahmen zur Verbesserung der ___________________ 1 Vgl. Thiemt 2003, S. 5-12. 2 Vgl. Pfohl 2002, S. 10-13. Management von Kooperationsrisiken in… …2 dargestellten Ursachen von Kooperationsrisiken werden im Folgenden näher erläutert. KooperationsrisikenKooperationsrisiken IdentitätIdentität… …KommunikationsverhaltenKommunikationsverhalten KonfliktverhaltenKonfliktverhalten Abbildung 2: Wesentliche Ursachen von Kooperationsrisiken 3.1 Identität Eine mangelnde Identität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …. Hier muss nach einer Lösung gesucht werden, welche zwar einerseits den Gedanken der Internen Revi- ___________________ 2 „The chief physicians of each… …Mitarbeitern für die Einführung einer eigenen Revisionsabteilung mit 2 Revisoren. 4.2.2 Ausbildung der Revisoren Generell setzt sich das Personal einer… …Innenrevisor zu fordern. 2. Der Innenrevisor sollte revisionsspezifische Kenntnisse haben. Diese können ggf. auch im Laufe der Berufstätigkeit – so… …Anlehnung an § 100 Abs. 2 Ziff. 4 AktG sollte eine sog. cooling-off-Periode von mindes- tens zwei Jahren eingehalten werden. 4. Aufbau der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten

    Maren Hunger
    …(Stand: 09.09.2009), Tz. 1. 554 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 2. 555 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 10. 556 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 14. Ausgearbeitete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze zur Bewertung von Immobilien durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …Langusch ___________________ 776 Vgl. IDW S 10, Tz. 123 ff. 777 IDW ERS IFA 2 Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbi- lanz…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück